Öl im Zünkerzenschacht beim 16V...
Hallo,
jeder Golf 1 / 2 - Fahrer wird mir beipflichten...
Wenn der Wagen nicht bei der ersten Schlüsselumdrehung anspringt, liegt etwas im Argen!
Gestern Abend den Wagen ohne das geringste Problem abgestellt.
Heute morgen mußte ich 20sec orgeln, bis sich ein Zylinder nach dem anderen zur Arbeit gemeldet hat.
Hat sich angefühlt wie ein Dieselstart ohne Vorglühen...
Null Standgas vorhanden bist die Betriebstemperatur erreicht war.
Hab dann mal einen Zündkerzenstecker nach dem anderen herausgezogen und geprüft, ob vlt. eine Zündkerze locker ist.
Zyl. 1 = "Ölstand" im ZK-Schacht höher als Zündkerze!!!
Zyl. 2 = ok und trocken
Zyl. 3 = siehe Zyl. 1
Zyl. 4 = siehe Zyl. 2
Verdammt nochmal, sowas habe ich ja noch nie gesehen....
Wonach riecht das?
Partieller Defekt der Ventildeckeldichtung?!
Die besten Zündkerzen für den 16V sind die BCP7ET???
Beste Antwort im Thema
Sorry , aber wie wäre es mal mit einer gescheiten Wartung & Instandsetzung ! Dein Getriebe ist ja extrem verölt.
Zündkerzen, Luftfilter, Verteilerkappe+Finger sind alle 30000km fällig, wer da heftig überzieht soll sich über Pannen nicht wundern ! 🙄🙄
14 Antworten
Ja VDD im Eimer , bzw. Gmmi gerissen/verhärtet. Wenn das Öl sehr hoch steht im Schacht ist es klar das der Motor nicht gut läuft. Das ÖL verursacht einen Kurzschluss, d.h. der Zündstrom kommt nicht mehr/fehlerhaft/schwach an der Zündkerzenelektrode an.
Mit einer neuen VDD und etwas dauerelastischen Dichtmasse ist der Fehler behoben.
kann ich bestätigen, da ich selbiges problem schon hatte. den deckel runter gemacht, und schon ist mir die dichtung entgegengebröselt. beim neu-einbau bitte aufpassen, dass du die deckelschrauben nicht zu fest anziehst, sonst hast du das problem bald wieder 😁
Okydoky...
...und welche Zündkerzen sind zu empfehlen - so nebenbei gefragt?
Die von mir genannten?
Ähnliche Themen
...so, hab das Öl "abgelassen" (nein, keine Angst, die ZK sind dringeblieben), jetzt spingt er wieder beim ersten scharfen Anschauen an!
Außerdem weiß ich jetzt, wohin das gute 0W40 verschwindet...
Danke und Gruß
Nur so nebenbei...
Hab mich übers I-Net bei einem bekannten Unternehmen, welches sich mit der Reparatur von KFZ und dem Verkauf von Verschleiß- / Zubehörteilen beschäftigt (das mit den 3 Buchstaben...) informiert, was ZK, VK und VF für den 16V kosten und bin mit diesen Informationen versorgt, zur ansässigen Filiale gegolft.
Vor Ort hätte ich für die drei Positionen, sage und schreibe ca. 15 Euro mehr bezahlen müssen als bei der I-Präsenz!
Auf meine Frage hin, warum das so sei, antwortete mir mein Ansprechpartner, das wäre beim M...a-Markt ja auch so...
Ein sehr schlagkräftiges Argument, finde ich!
😉
Ich hoffe jetzt einfach mal das du nicht AT* meinst... Das beste argument wäre gewesen das die Mehrkosten durch die professionelle Beratung enstehen würden... 😁😁😁😁😁
Tja, das mit dem scharfen Blick hat nicht lange gewirkt, er startete immer schlechter.
Wenn der Motor aber einmal lief, konnte man relativ problemlos fahren - bis auf einen nicht so perfekten Rundlauf.
Heute ist der Motor überhaupt nicht mehr angesprungen.
Hab im strömenden Regen mit Taschenlampe an allen Kabeln rumgewackelt, hat aber nichts gebracht.
Irgend wann hat die Batterie dann die Grätsche gemacht.
Hab dann mal den Verteilerkopf abmontiert und relativ schockiert folgendes (siehe Bilder) entdeckt.
Ist mir ein Rätsel, wie der Motor mit dem defekten Verteilerfinger noch gelaufen ist?!
Jo , kann schon mal passieren wenn man nicht neugierig genug ist und da nur alle paar Jahre mal reinschaut !
Gesunder Schnitt wäre da alle 6 Monate !
Sorry , aber wie wäre es mal mit einer gescheiten Wartung & Instandsetzung ! Dein Getriebe ist ja extrem verölt.
Zündkerzen, Luftfilter, Verteilerkappe+Finger sind alle 30000km fällig, wer da heftig überzieht soll sich über Pannen nicht wundern ! 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Ist mir ein Rätsel, wie der Motor mit dem defekten Verteilerfinger noch gelaufen ist?!
Zum einen können die Funken recht weit springen, zum anderen läuft der Motor wenn sonst alle spasst auch mit relativ schwachem Funken, wenn auch nicht optimal.
Unter dem Verteiler sieht es recht ölig aus... Könnte es sein, dass der Simmerring im Verteiler mal ersetzt werden möchte?
Danke, danke für die vielen "Zeigefinger"...
Mich als Rabenvater hinzustellen...nee, nee!
Schon steht man am Pranger und hat hier einen schlechten Ruf weg...!
😉
ZK, VT-Kappe und V-Finger wurden vor weniger als 20Tkm gewechselt und das was einige als Öl zu identifizieren glaubten, ist ordinäres H2O - sorry.
Leider konnte ich den V-Finger nicht festkleben, da ich momentan nichts zur Hand hatte.
Was kann man denn da nehmen - hatte das letzte Mal einen kleinen Rest von diesem roten Zeugs welches in der Werkstatt vom Freundlichen benutzt wird, geschenkt bekommen...?
Schraubensicherung oder ein tropfen Sekundenkleber, geht beides.
Sieht aus als hätte sich der Finger zerschlagen, hat die Welle spiel?
@ HeikoVAG
Tja, da bin ich ehrlich gesagt momentan überfragt - werde später mal schauen wenn ich das Teil festklebe.
Der Witz ist, ich hatte alle Verschleißteile (ZK, V-Kopf, V-Finger) im Auto liegen, da ich so wie so einen routinemäßigen Tausch vorhatte.
Es war dunkel und es herrschte eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit, so daß ich V-Kopf und V-Finger in der Schnelle verbaut habe.
Ja, sah ganz nach einem "Headcrash" aus...
Montagebedingt kann man den Finger beim 16V ja nicht mehr zerstörungsfrei abziehen und genau zeigen...