Öl im Stecker des Exzenterwellensensor

BMW 3er

Moin!

Der Stecker ölt leider leicht. Der Sensor drückt Öl durch und scheint fertig zu sein...

Fehlerspeicher immer noch leer. Aber ich bilde mir nach wie vor Leistungsverlust ein.
Auch ist der Leerlauf in der Warmlaufphase durch Drehzahlabsacker nicht super rund.

Hat den Sensor schon mal jemand machen lassen? Was sind die Kosten etwa? (Material mit Dichtung und Arbeitslohn) und bei BMW oder in einer freien machen lassen?

47 Antworten

Dann könnte das für Dich auch noch hilfreich sein
https://www.youtube.com/watch?v=tx2vTM7DL38

Mach keine Experimente, tausch den Sensor. Es ist nicht nur dass das Öl wandert, sondern der Sensor funktioniert dann auch nicht mehr richtig. Außerdem brauchst Du nicht nur die Dichtung der Zylinderkopfhaube, sondern auch die Schrauben, denn es sind Dehnschrauben und dürfen nur einmal verwendet werden. Alle anderen Versuche sind Pfusch.

die Frage ist halt ob man die Zylinderkopfhaube überhaupt demontieren muss wenn man nur die Dichtung vom Sensor tauschen will.Ist ja einiges an Mehraufwand.
Man kann mich gerne Pfuscher nennen aber ich würde es erstmal nur mit der Dichtung versuchen und den Deckel dabei drauflassen.Danach noch den Stecker mit Kontaktreiniger aussprühen und mit Druckluft ausblasen.Dann wieder rein damit.
Ist ja auch eine Kostenfrage,neue Deckeldichtung 25€,neue Schrauben 32€ neuer Sensor 95€ und natürlich die Dichtung vom Sensor mit 11€.Also grob 170€.
Klar wenn nach der Aktion der Sensor immernoch Fehler rausschmeißt wird man ums tauschen nicht drumrum kommen.
Aber die Entscheidung muß natürlich jeder für sich selbst treffen,wie er das angeht.

Das Öl geht in den undichten Sensor und wandert dann von innen in das Kabel zum Stecker.

Ähnliche Themen

So Männer. Gebe euch völlig Recht. Habe neuen Sensor geordert. Allerdings nix mit 95€.
Bei BMW 450€. Habe den originalen von VDO für 197€ ergattern können. Günstiger keine Chance.
Neue Dichtung für Ventildeckel, Sensor und Stellmotor ist auch alles gekommen. Schrauben für den Deckel auch.
Ab morgen will ich wieder alles einbauen. Im Zuge der Arbeiten hab ich gerade die Entlüftungsschläuche auch neu besorgt.
Jetzt fehlen mir allerdings noch die Anzugsmomente.
Werde mal in der Suche schauen ob ich was finde.
Ventildeckel hab ich bereits mit 7nm+90grad.
Sollte jemand von euch noch was dazu wissen, gerne her damit.
Ich danke euch

Gute Entscheidung

Zylinderkopfhaube 7Nm + 90*
Stellmotor 9Nm

Danke Alex für die Info. Werde morgen die Schrauben anziehen. Deckel ist schon drauf. Deine Info kommt genau richtig.

Wünsche dir und allen anderen schöne Weihnachten.

Zitat:

@alexb schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:44:10 Uhr:


Zylinderkopfhaube 7Nm + 90*
Stellmotor 9Nm

Update:
Wellensensor inkl aller Dichtungen gewechselt.
Das Auto lief super für ca 14 Tage.
Aktuell steht es wieder. Jetzt Fehler Nockenwellensensor Einlass. Habe nun beide Sensoren neu bestellt.
Mal sehen wie lange er dann läuft und was als nächstes den Geist aufgibt. Hab im Moment wohl eine Serie.
Hab aber bereits von einigen gehört das bei ihnen das gleiche der Fall war. Nach dem Wechsel vom Sensor Valvetronic sind kurze Zeit später andere auch ausgefallen.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und ist wohl eher Zufall. Bei mir hatte es keine Auswirkungen auf die Nockenwellensensoren.

Hallo zusammen. Ich könnte gerade kotzen.
Heute sind meine beiden Nockenwellensensoren gekommen. Eingebaut und der Koffer läuft immer noch nicht. Fehlerspeicher war eindeutig der Einlass als Fehler.
Anlasser dreht ziemlich lang, dann springt er an und die Leerlaufdrehzahl ist extrem unruhig. Läuft wie auf drei Zylinder. Hat jemand eine Idee?
Gruß Martin

Hast Du schonmal die beiden Magnetventile rausgebaut und probeweise gereinigt?Zumindest gehen eher die beiden kaputt als die Nockenwellensensoren.
Magnetventile ausbauen mit Bremsenreiniger oder noch besser Drosselklappenreiniger spülen.Dann quertauschen und Probefahrt machen ob sich etwas geändert hat.Wenn ja...neue originale kaufen und einbauen.Wenn nicht weitersuchen xD

Danke für die Info. Werde es damit versuchen. Ansonsten bleibt wohl nur der Gang zum freundlichen

ote]
@Surfcrack schrieb am 10. Januar 2023 um 16:16:55 Uhr:
Hast Du schonmal die beiden Magnetventile rausgebaut und probeweise gereinigt?Zumindest gehen eher die beiden kaputt als die Nockenwellensensoren.
Magnetventile ausbauen mit Bremsenreiniger oder noch besser Drosselklappenreiniger spülen.Dann quertauschen und Probefahrt machen ob sich etwas geändert hat.Wenn ja...neue originale kaufen und einbauen.Wenn nicht weitersuchen xD

@ringracer41 der Fehler Nockenwellensensor ist leider nicht so genau,was einen dazu verleitet erstmal die Nockenwellensensoren zu tauschen.Aber die Magnetventile und Nockenwellensensoren hängen zusammen,wenn die Magnetventile nichtmehr richtig arbeiten bringen die Nockenwellensensoren falsche Werte.deshalb ist es naheliegend das die Magnetventile den eigentlichen Fehler verursachen und sie sind auch bekannt dafür.
Egal trotzdem tauscht man die nicht auf Verdacht aus,dafür sind die Magnetventile einfach zu teuer.Deshalb ist reinigen der erste Schritt um zu sehen ob sie wirklich für den Fehler verantwortlich sind.Bei 165€ pro Magnetventil kann man vorab schonmal 10min Arbeit und eine Probefahrt investieren damit man auf der sicheren Seite ist bevor man wiedermal Bmw füttert xD

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 10. Januar 2023 um 18:58:36 Uhr:


@ringracer41 der Fehler Nockenwellensensor ist leider nicht so genau,was einen dazu verleitet erstmal die Nockenwellensensoren zu tauschen.Aber die Magnetventile und Nockenwellensensoren hängen zusammen,wenn die Magnetventile nichtmehr richtig arbeiten bringen die Nockenwellensensoren falsche Werte.deshalb ist es naheliegend das die Magnetventile den eigentlichen Fehler verursachen und sie sind auch bekannt dafür.
Egal trotzdem tauscht man die nicht auf Verdacht aus,dafür sind die Magnetventile einfach zu teuer.Deshalb ist reinigen der erste Schritt um zu sehen ob sie wirklich für den Fehler verantwortlich sind.Bei 165€ pro Magnetventil kann man vorab schonmal 10min Arbeit und eine Probefahrt investieren damit man auf der sicheren Seite ist bevor man wiedermal Bmw füttert xD

Ob das so stimmt? Bei mir kam mal der Fehler „Magnetventil Auslass schwergängig“ und nichts von Nockenwellensensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen