Oel im Stecker an der Drosselklappeneinheit

VW Golf 3 (1H)

Mahlzeit 🙂

In den letzten Monaten hatte ich des öfteren das Problem, dass mein Wagen sporadisch anfing zu ruckeln. Vieles versucht - nichts brachte Erfolg, bis ich hier im Forum irgendwo den unauffälligen Satz laß, dass jemand ein ähnliches Problem hatte und im besagten Stecker Oel fand. Stecker ausgewischt - Ruckeln weg. So schaute ich bei mir mal nach und tatsächlich - Oel im Stecker. Ausgewischt und das Ruckeln war weg! Das ist gute 4 Wochen her. Heute hatte ich wieder ein paar Ruckler, also beim Tanken mal den Stecker kontrolliert - wieder Oel drin. Ausgewischt und wieder ist das Ruckeln Geschichte.

Ich bin ja schon froh zu wissen woran es liegt, bzw. wie ich die Ruckelei wieder abstellen kann, aber da muss doch irgendein Defekt vorliegen. Wie kommt das Oel in den Stecker? Von Aussen ist der knochentrocken!

Viele Grüße
Ronni

17 Antworten

Das mit der neuen Drosselklappeneinheit habe ich schon öfter gelesen.
Ich möchte aber behaupten, dass es zumindest in meinem Fall am Oel im Stecker liegt.
Auto ruckelt -> Stecker ausputzen und es ist wieder einige Zeit Ruhe im Karton.
Einen Wackelkontakt hätte ich mir auch noch vorstellen können, aber den kann ich ja mittlerweile auch ausschliessen.

Ich stelle jetzt einfach mal eine gewagte These auf.
Im Stecker ist eine Dichtung, die mit der Zeit den Geist aufgibt.
Baue ich eine neue Drosselklappeneinheit ein, erneuere ich ja gleichzeitig die Dichtung... 😉
Klar, dass dann da auch nix mehr ruckelt...

Vielleicht isses so - vielleicht nicht ... 😉

Viele Grüße
Ronni

also wackler in der drosseleinheit eher als das oel 🙂

hast an den leitungen rumgezupft und hin und her gewackelt ?
und keine veraenderung ?
dann koennte es auch zufall gewesen sein das durch dein stecker putzen es wieder lief ...

oder haste wieder geputzt und es laeuft wieder besser ?

so sieht mein stecker aus ... und der motor macht mir z.Z. 0 probleme
aber man sieht die anderen leitung sind auch schon aus der quetschung raus und leiern langsam aus ... hab nur das 2te neu geloetet ...
neue federkontakte koennten vlt auch helfen ...

Cimg3415
Cimg3417

Genau dieses Problem vermute ich bei meiner Monomotronic auch, das rumzupfen an den Kabeln unter der Gummitülle bringt keine Veränderung des Laufs man merkt es nur bei der Gasannahme gibst du normal Gas läuft er mit weniger Leistung trittst du mal aufs Gas und gehst sofort wieder runter ruckelt er stark fängt an zu springen. Was keines Falls normal ist das gleiche Problem ist wenn man sanft aufs Gas geht und er dann eine Art Schlag bekommt und Ruckartig Gas gibt keine Regulierung möglich. Ich bin gespannt ob es wirklich dieser Stecker ist er wird bald ersetzt.

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

Deine Antwort
Ähnliche Themen