Öl im Motorraum
Hallo zusammen,
mein Motorraum war schon immer leicht ölverschmiert, doch in letzter Zeit ist es etwas mehr geworden. Mir wurde bereits empfohlen, die Dichtung am Öleinfülldeckel zu erneuern.
Bei einer genaueren Prüfung habe ich festgestellt, dass an einer bestimmten Stelle Öl deutlich sichtbar heruntertropft (siehe Bild). Weiß jemand, was das sein könnte?
Zusätzlich finde ich nach starkem Regen regelmäßig eine Art „Ölspur“ unter dem Auto. Wenn das Fahrzeug länger trocken steht (ohne Regen), ist jedoch nichts am Boden zu sehen. Das Phänomen tritt also ausschließlich bei starkem Regen auf.
Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein könnte, oder bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus für eure Unterstützung!
9 Antworten
Zitat:
@RubertW203 schrieb am 11. April 2025 um 19:26:38 Uhr:
Hallo zusammen,mein Motorraum war schon immer leicht ölverschmiert, doch in letzter Zeit ist es etwas mehr geworden. Mir wurde bereits empfohlen, die Dichtung am Öleinfülldeckel zu erneuern.
Bei einer genaueren Prüfung habe ich festgestellt, dass an einer bestimmten Stelle Öl deutlich sichtbar heruntertropft (siehe Bild). Weiß jemand, was das sein könnte?
Zusätzlich finde ich nach starkem Regen regelmäßig eine Art „Ölspur“ unter dem Auto. Wenn das Fahrzeug länger trocken steht (ohne Regen), ist jedoch nichts am Boden zu sehen. Das Phänomen tritt also ausschließlich bei starkem Regen auf.
Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein könnte, oder bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus für eure Unterstützung!
Auf Deinem Bild ist kaum etwas zu sehen, worauf man eine Diagnose stellen kann. Zum Unterhalt eines Fahrzeugs gehört eine regelmäßige Inspektion und ggf. eine Motorraumwäsche. Ich empfehle Dir zunächst eine gründliche Motorraumwäsche durchzuführen, den Motor trocken zu blasen, eine Probefahrt zu machen und anschließend den Motor auf Undichtigkeit zu prüfen.
Was die Ölpfütze nach einem Regen angeht, ist logisch: Regenwasser dringt in den Motorraum, vermischt sich mit Öl und läuft auf den Boden. Ist das Fahrzeug auf einer öffentlichen Straße geparkt, kannst Du mit einer saftigen Geldbuße rechnen, wenn es zur Anzeige kommt. Ich würde Dir raten, vorsichtshalber Ölbindemittel zu kaufen. Das ist günstiger als eine Geldstrafe.
Wenn Du festgestellt hast, wo genau die Ölundichtigkeit ist, ein Bild machen und hier einstellen.
Nicht vergessen, die Fahrzeug- u. Motordaten anzugeben.
Vielen Dank für die Antworten. Entschuldigt, dies ist mein erster Beitrag.
- C 220 CDI
- Baujahr 2006
- OM 646 Motor 150PS
- 5G Getriebe
- 0999 266031 4
Ähnliche Themen
Wie sieht den dein Strindeckel aus ?
Ladeluftschlauch undicht ? Sitzt der richtig ?
Servopumpe undicht ?
Wenn möglich, Motor reinigen und dann täglich begutachten, wo etwas leckt. Ein Foto, auf dem man mehr als nur den Fleck sieht, wäre natürlich auch Hilfreich.
Update: Hallo zusammen,
hier ein kleines Update von meiner Seite:
Ich habe alles gründlich gereinigt und dabei ein paar interessante Entdeckungen gemacht. Der Abstandsring zum Turbo war komplett gerissen:
A6120940051
https://hirschvogel-autoteile.de//...enz-abstandsring-a6120940051.html
Außerdem vermute ich stark, dass auch der Öleinfülldeckel undicht war. Zusätzlich war ein Ladeluftschlauch an den Verbindungsstellen undicht.
Grüße
Den "Dichtring" erst auf den Turbo schieben und dann den Ansaughutzen drauf schieben !
Das hat einer bei meinem auch nicht beachtet und wo die Reste des Dichtrings sind, will ich gar nicht wissen.......
@RubertW203 bei mir war die Abgefressene Ecke richtung Rohr, also im Ansaugtrakt..... wer weiß was der Vorbesitzer alles hat verpfuschen lassen bei meinem.
MB gibt vor, erst auf Turbo, dann Schlauch drauf. Ich habe meinen mit ISO-Propanol außen eingepinselt, weil ich sonst den Ansaugstuzen so gut wie gar nicht drüber bekommen habe.