Öl im Kühlwasser
Hallo Leute,
auch mein Passat Variant 2,0TDI 170PS Sportline macht mir zu schaffen...der Reihe nach
Zulassung 24.01.07
Am 15.03. (ca. 10000KM) Warnmeldung (Kühlmittelstandsanzeige). In der Werkstatt wurde festgestellt, dass Öl im Kühlmittelbehälter ist. Reparatur (Austausch der Vorlaufheizung) Dauer 3 Tage.
Am 04.04. (ca. 13000KM) ertönte die gleiche Meldung wieder. In der Werkstatt hat man mir erklärt dass das Öl nur sehr schwer aus den Leitungen zu bekommen sei und erneut ein Termin zum spülen vorgeschlagen. Mir wurde der 10.05. angeboten....
10.05.(ca. 19000KM): Als der Werkstattmeister heute in den Kühlmittelbehälter schaute ist er fast umgefallen. Alles voll mit Öl.....Ist wohl ein größeres Problem stammelte er....
Das schöne daran ist....es wurde mir vorerst kein Leihfahrzeug angeboten, da die Kostenübernahme noch geklärt werden müsste...HALLO!!!!
Zum Glück handelt es sich um ein Firmen Leasingfahrzeug...mit dem Privatwagen wäre ich wohl unterwegs nach WOB.
Gibt es unter euch Leute mit ähnlichem Problem...wie hat man sich bei euch verhalten?
Gruß Mike
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BeiAndre
Ebenfalls war mein Ölkühler hin. Der Freundliche sagte, dass beim 170'er 2.0-16V Diesel (BMR) die Kopfdichtung aus Metall sei und das das nicht der Fehler sein kann. Damit hatte er recht. Der Ölkühler ist übrigens ein Wassergekühlter ÖL-Kühler und hatte einen Riss. Kosten ca. 430€ vor VVD.Komische EINZELFÄLLE ?!?
Hallo,
für den " Einzelfall " das Öl im Kühlwasser ist gibt es eine TPI seitens VW. Dort geht die Fehlerursache auf einen defekten Ölkühler bzw. Riss im Zylinderkopf.
MfG
Hallo,
ich greife mal wieder etwas Altes aus.
Letztens kam die Meldung: Kühlwasser bitte prüfen.
Habe dies auch gemacht, und siehe da, das Kühlwasser sieht etwas schmierig aus, wie eine Suppe, jedoch nicht dunkel.
Nun, was kann das sein? Zylinderkopfdichtung? Ich habe halben Liter Kühlflüssigkeit erstmal nachgekippt.
Ich habe erst im August die große Inspektion (90.000) beim Freundlichen, und werde bis dahin wahrscheinlich nur Kurzstrecke fahren max. 500km. Oder sollte ich schleunigst zum Freundlichen fahren, und die Inspektion um einen Monat vorziehen?
Leider kann ich in dieser Situation nicht einschätzen, wie dringlich es ist, da das Fahrzeug ganz normal funktioniert (kein weißer Qualm, etc.)
Übrigens, es ist ein 3.2
Danke und Gruß
ilovemycar