Öl im kühlkreislauf
Hi Leute ich Habe einen w124'er E280 m104 Motor mit 143kw bj.1994
Mein Problem ist das ich Öl im kühlkreislauf habe. Die kopfdichtung habe ich vor 4000 km erst gemacht, also kann es die nicht sein und den Kopf habe ich auch planen lassen. Hat jemand von euch schon mal solch eine Erfahrung gehabt?
Ps. Das Öl kam ganz schleichend in den kühlflüssigkeits Behälter.
Ich danke im vorraus für eure Kommentare.
22 Antworten
Wieso soll es nicht wieder die Kopfdichtung sein? Auch bereits getauschte Kopfdichtungen können wieder siffen. Einbaufehler, nicht geplant... oder dein Kopf hat einen Durchbruch irgendwo. Letzteres schliessen wir aber erstmal lieber aus...
Ist es Motoröl? Könnte es auch Getriebeöl sein? Das könnte sich dann nämlich im Kühler vermischen...
Gruß
Wie hat sich dein letzter ZKD-Schaden geäußert? Ist hier auch schon Öl in den Kühlkreislauf gekommen?
Evtl wurde nicht gründlich gespült und es ist noch altes Öl?!
MfG
Der Letzte Schaden an der ZKD war sehr erkennbar am ersten Zylinder von Kühler der kühlerbahn zum Verbrennungsraum. Da ist er auch beim starten kurzzeitig scheisse gelaufen.
Ich habe ja richtig viel Motoröl im kühlkreislau (braune dicke Masse). Das Getriebeöl habe ich kontrolliert da ist alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von alex333
Der Letzte Schaden an der ZKD war sehr erkennbar am ersten Zylinder von Kühler der kühlerbahn zum Verbrennungsraum. Da ist er auch beim starten kurzzeitig scheisse gelaufen.Ich habe ja richtig viel Motoröl im kühlkreislau (braune dicke Masse). Das Getriebeöl habe ich kontrolliert da ist alles in Ordnung.
Dann tippe ich stark auf einen erneuten ZKD Schaden. Diemal zwischen einem Ölzulaufkanal und Kühlkanal.
Denn Ölreste vom letzten Schaden klingen ja unwahrscheinlich, da dein letzter Schaden in den Verbrennungsraum ging.
Wird wohl nix übrig bleiben als Kopf runter und nachschauen.
Gruß
Ähnliche Themen
Hat der E280 nicht auch einen Motoröl/Kühlwasser-Wärmetauscher?! Wenn dieser undicht ist, dann kommen ebenfalls große Mengen Öl ins Wasser.
@alex333,
man kann s zwar in etwa ahnen, wo die ZKD kaputt war. des aber nicht hundertprozentig.
ich tät noch n paar tage bzw. kilometer so rumfahren und immer mal wieder das öl im behälter abschöpfen. erst wenn s nicht besser wird, handeln.
mfg olaf
Ja derE280 hat einen ölkühler bzw. Wärmetauscher. Ich werde den erstmal ausbauen um zu sehen ob die Dichtung fertig sind.
Hallo,
ich tippe auch auf den Ölkühler, hatte ich beim 320TE.
Machs frühzeitig, ich hatte erst nur Ölverlust bemerkt, dann hatte ich Mayonaise im gesamten Kühlkreislauf.
War das ne Sch...*.
Duoventil war dann auch gleich mit dran. Ist echt schwierig da an alle Schrauben heranzukommen. Ist aber in sich geschlossen, nur Wasserdurchfluss, da ist nur ne Dichtung nach aussen hin.
Musste wahrscheinlich tauschen um es wissen zu können. ca. 160,-€us.
Sorry, vielleicht nicht die beste Auskunft.
Grüße JO
Ja genau so richtig schöne dicke Maionäse habe ich im kühlkreislauf und nen schleichenden ölverlust.
Na dann, .... die Kopfdichtung ist ja gerade gemacht worden ...?!
Ist ja jetzt vielleicht einigermaßen eingekreist.
Und schön spülen, ich glaube wir haben es sechs, sieben mal gemacht.
Mein Beileid, Grüße JO
Hallooooo...
der Ölkühler is fürs Getriebeöl... die Frage hatte ich schon gestellt.
Ausserdem hat den nicht nur der 104...
Und der letzte ZKD Schaden war nicht zwischen Kühl- Ölkreislauf...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Hallooooo...der Ölkühler is fürs Getriebeöl... die Frage hatte ich schon gestellt.
Ausserdem hat den nicht nur der 104...
der ist nicht gemeint. Der M104 hat einen im Filtergehäuse integrierten Wärmetauscher...
Zitat:
der ist nicht gemeint. Der M104 hat einen im Filtergehäuse integrierten Wärmetauscher...
Ja, den kenn ich. Den gabs im M103 beim W126 auch. Aber dass der zwischen Öl und Wasser ne Venbindung herstellen könnte, erscheint mir sehr unwahrscheinlich.
Gruß
in jedem fall den wärmetauscher am ölfiltergehäuse erneuern... in einem fall.. hatte ich auch schon nen def. kopf..... und block beim m104...wurde beim abdrücken nicht gefunden...also.. kopfdichtung ist gemacht... dummheit schliessen wir mal aus... mach den wärmetauscher neu.. den kühlmittelbehälter... spüle dann 10 bis 20 mal... geht es nicht weg... ersatzmotor besorgen... gusslunker sind durchaus möglich...