Öl im Kühlerwasserbehälter
Und wieder ein Problem,wollte gerade bei meinem Benz W124 2,3 ltr nach dem Kühlerwasser schauen,weil ich der Meinung war das der Motor etwas warm wird beim Fahren.Und mit Entsetzen mußte ich feststellen das etwas ÖL auf der Oberfläche dea Kühlmittels war.Ich habe den Wagen erst seit ca 2 Wochen,und kann mir nett vorstellen das es der Vorbesitzer ausversehen reingeschüttet hatt.Es war nicht viel,aber normal ist das ja auch nett.Wie kann mann Überprüfen ob das die Kopfdichtung ist,wie Warm darf der Motor im Stadtbetrieb werden ?
38 Antworten
Weißt du denn ne bessere option?
also wenn BC für
Biberach (Riß) Baden-Württemberg steht.... nicht.
Da wohnt der beste Koppschrauber (den ich kenne) einfach zuweit wech von.
Aber so wie Du schreibst,
klingen ja die Bauchschmerzen langsam ab 😉
Wünsche alles Gute am Montag.
schmieriges....
Also nun bin ich doch mal neugierig geworden... und hab die Haube aufgemacht.
Deckel auf und Lucki Lucki gemacht... Also ich konnte nix auffälliges feststellen. Kein Schleim, kein Öl... Hm, wenn schmieriges normal ist, (oder sein sollte), dann muss ich gleich mal morgen zu deinem Meister fahren und mir nen Motorschaden attestieren lassen.
Übrigens, ich hab auch mal das Zeigepfötchen reingehalten und nachgesehen. Da ist drin was reingehört. Wasser und Glysantin, und mehr nicht.
Ich muss mich doch arg wundern, wenn ein "Meister" (?) sagt daß sowas schon seine Richtigkeit hat.
Oder gab es in der laufenden Produktion folgende Änderung ab und an ab Werk nen Schluck Öl reinzukippen... Kann ja auch sein.
Sollte ich morgen mal bei uns im (DC-Werk Wörth) nachfragen Ob wir bei den Nutzfahrzeugen zur Qualitätssicherung das auch so handhaben.
Grüßle, Michel
ÖL
Also nun bin ich doch mal neugierig geworden... und hab die Haube aufgemacht.
Deckel auf und Lucki Lucki gemacht... Also ich konnte nix auffälliges feststellen. Kein Schleim, kein Öl... Hm, wenn schmieriges normal ist, (oder sein sollte), dann muss ich gleich mal morgen zu deinem Meister fahren und mir nen Motorschaden attestieren lassen.
Übrigens, ich hab auch mal das Zeigepfötchen reingehalten und nachgesehen. Da ist drin was reingehört. Wasser und Glysantin, und mehr nicht.
Ich muss mich doch arg wundern, wenn ein "Meister" (?) sagt daß sowas schon seine Richtigkeit hat.
Oder gab es in der laufenden Produktion folgende Änderung ab und an ab Werk nen Schluck Öl reinzukippen... Kann ja auch sein.
Sollte ich morgen mal bei uns im (DC-Werk Wörth) nachfragen Ob wir bei den Nutzfahrzeugen zur Qualitätssicherung das auch so handhaben.
Grüßle, Michel
das ist leider nicht neu...
@goofy
rally hin oder her, normal iss das nicht...ganz sicher...
und wenn er Rally fährt heißt das ja noch lange nich, dass er auch schrauben kann... 😰
seit wann hat "schmieriges Gedöhns" was im Kühlwasser zu suchen...
man, man, man...
Ähnliche Themen
Re: Weißt du denn ne bessere option?
Da wohnt der beste Koppschrauber ?
ja BC steht für Biberach! wo wohnt den der genau, wenn ich fragen darf...?
Danke für die guten Wünsche! werd ich brauchen, denn im Geschäft geht´s auch drunter und drüber.. Hab zum schrauben nur die Nächte und die Family soll ja auch nicht zu kurz kommen...
bis dann.....
Mal ne dumme Frage!
Was muß den in den Ausgleichsbehälter fürn Öl rein???
Gibt es da ein Spezial "Kühlmittelschmierzusatz" oder reicht ein 15W40?
Ich möchte das mein Auto auch NORMAL ist!
😁😁😁
Da wohnt der beste Koppschrauber ?
nee - eben leider nicht ,
deshalb schrieb ich ja ...zu weit wech von... oder so 😉
ich bin allerdings erstaunt ,das sich Michel überhaupt nicht sehen läßt 😉
evtl. weis er ja ne Lösung...
...oder muß ich ihm neue "Kunden" noch inne Werkstatt fahren ? 😁
suche Dir mal " 3litercoupè " Michel ,der wuchert in der 124er Fore an jeder Ecke rum 😁
und schicke ihm ne PN,
seine Mail möchte ich nicht ohne seine Erlaubnis veröffentlichen 😉
10,11 Beiträge pro Tach
Zitat:
Original geschrieben von joered
Mal ne dumme Frage!
Was muß den in den Ausgleichsbehälter fürn Öl rein???
Gibt es da ein Spezial "Kühlmittelschmierzusatz" oder reicht ein 15W40?Ich möchte das mein Auto auch NORMAL ist!
😁😁😁
wenn da mal nicht schon mehrere dabei waren 😁
um mal zum thema zurück zu kehren...
das ist mit sicherheit nicht normal: meister hin oder her.
haben wir hier aber schon hinreichend geklärt.
vor jahren hatte ich bei meinem 230er das gleiche problem. öl im kühlwasser. wenn es eine einmalige sache ist (alter kühler verbaut z.b.) dann rate ich dir einfach mit einer großen einwegspritze absaugen und beobachten (aber nicht zu lange). sollte das öl wieder kommen, ist es mit sehr großer wahrscheinlichkeit die zkd. bei mir kam auch noch das planen des kopfes dazu (nicht vergessen).
also warte nicht zu lange und wechsel deinen meister.
gruß
und wechsel deinen meister
hhmmm... nicht einfach 😉
Freunde kann man sich aussuchen ,
Familie nicht....der Meister ist der Schwager 😁
grün-bräunliche beläge dürfen aber an ner vermutlich 15 jahre alten ausgleichsbehälterwand anhaften - oder ?
...nich mal als kühlwasser- höhenstandsanzeige ?
nein ? erprobtes lösungsmittel ?
manche bilder hier zeigen neuwertige ausgleichsbehälter - reinigungsergebnis oder doch neuteile ?
mike -
dem sich diese frage bisher nicht gestellt hatte - sooo dreckig sah's da noch nie aus.
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
grün-bräunliche beläge dürfen aber an ner vermutlich 15 jahre alten ausgleichsbehälterwand anhaften - oder ?
...nich mal als kühlwasser- höhenstandsanzeige ?
nein ? erprobtes lösungsmittel ?
manche bilder hier zeigen neuwertige ausgleichsbehälter - reinigungsergebnis oder doch neuteile ?
mike -
dem sich diese frage bisher nicht gestellt hatte - sooo dreckig sah's da noch nie aus.
I.d.R. sind das neue oder neuere Behälter, kosten wohl auch nich sooo viel und es sieht halt wieder gut aus...
Die Plastik vergilbt mit den Jahren mal mehr und mal weniger...
Das kann man leider kaum verhindern...
normalerweise öffne ich so ein thread ja nicht...
denn bei der klipp und klaren aussage... öl im kühlwasser...weiß jeder lehrling im ersten lehrjahr...was ambach is....
die geilste antwort hatte hier wohl der rote joe... 😁
ät egi... gu kannst alles veröffendlichen...
tommy
hast recht -für gut 32 € setzt man sich nicht stundenlang für ne reinigung hin - DC wieder mal günstiger - als erwartet.
mike
der gerade dran vorbeigefahren ist , bevor er in die epc nach der nummer geschaut hatte. grrr
für alle die das auch erwägen ,weil sie sonst nix zu tun haben ,die NR: 124 500 17 49
Zitat:
Original geschrieben von Dreibein
Das ist doch gar nicht so schwerZitat:
Original geschrieben von xGoofyx
er wurde beim Umbau auf Euro2 nicht Entlüftet.und ich frage mich gerade, was nach dem Einbau eines Kaltlaufreglers entlüftet werden muss...hmmm....
Sonntagsgrüsse , Jürgen
wenn du willst dann kann ich dir das mal erklären