Öl im Kühlerwasserbehälter

Mercedes E-Klasse W124

Und wieder ein Problem,wollte gerade bei meinem Benz W124 2,3 ltr nach dem Kühlerwasser schauen,weil ich der Meinung war das der Motor etwas warm wird beim Fahren.Und mit Entsetzen mußte ich feststellen das etwas ÖL auf der Oberfläche dea Kühlmittels war.Ich habe den Wagen erst seit ca 2 Wochen,und kann mir nett vorstellen das es der Vorbesitzer ausversehen reingeschüttet hatt.Es war nicht viel,aber normal ist das ja auch nett.Wie kann mann Überprüfen ob das die Kopfdichtung ist,wie Warm darf der Motor im Stadtbetrieb werden ?

38 Antworten

Das ist doch gar nicht so schwer

na,wenn das so ist,wäre das jetzt doch ne prima Option gewesen,
es mal uns allen (nicht nur Jürgen....der hat eh schon viel zu wiel Ahnung) in ein /zwei Sätzen zu erklären.
Für was neues lernen ist es ja nie zu spät 😉

ergo,mach doch bitte mal 🙂

.... is ja `n Knaller, "alles normal" !!!
Die selben Symptome hatte ich vorgestern unter
"Kopfschmerzen" beschrieben! Aber dann kann ich ja
wieder einsteigen und losdonnern! 😉
Als ich vor 10 Jahren meine Schrauberlehre beendet habe
galt soetwas noch als Problem wenn man Öl im Kühlwasser
hatte! Aber wer weeß watt sich alles geändert hat !!! 🙂

Icke fah jedenfalls so nich weita!!!
.. bin aber blos Geselle (nich Meista) 😉

Also habe am WE die Kopfdichtung gemacht,kopf geplannt,usw.Ist natürlich schwer das öl aus dem Kühlwasser zu bekommen,habe den Behälter gereinigt . Denke mal das der Ölfilm aber immer wieder auf dem Kühlerwasser schwimmen wird.Oder müßte alle Schläuche etc abbauen und reinigen.

also der behälter gehört einfach neu... 28 € und die schläuche hätten sauber gemacht werden sollen.... bei der rep....

Ähnliche Themen

Also Behälter ist gar kein Problem,den habe ich sauber bekommen.Aber hast du eine Ahnung was die Schläuche Neu kosten ?. Ich habe nur einen einzigsten kaufen müssen,und der hatt 68 Euro gekostet.Was sollen dann alle Kühlerschläuche zusammen kosten?.

sorry falsch gelesen

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


also der behälter gehört einfach neu... 28 € und die schläuche hätten sauber gemacht werden sollen.... bei der rep....

hallo zusammen,

mit genau diesem problem hab ich mich in den letzten tagen beschäftigt.Da war nämlich gar kein wasser im ausgl.beh. zu sehen.
hat eher nach so ´ne art pudding ausgesehen.

folge:zkd wechsel hat alleine nicht mehr gereicht, mussten natürlich auch die kompletten schläuche, der behälter sowieso und zuletzt auch ein neuer kühler und das thermostat getauscht werden.

und das alles nur, weil der thermoschalter(ca. 30€) mitten in der rush hour wohl den geist aufgegeben hat.

rubrik-pech

soviel zum thema oelspuren im wasserbehälter.

und heute waren zur abechslung mal die stoßdämpfer an der reihe.
das hat wenigstens spass gemacht🙂

mfg

gebührendes beileid

aber... hattest du sicher vorher öl im ausgleichsbehälter ? oder ist nicht eher schlicht das wasser weggekocht wg kaputtem thermostat ...und die zkd deshalb gekommen -oder die zkd hats langsam verrissen und deshalb der wasserverlust ... wie bei mir mal ...
nur wasser ging weg -aber kein öl zu sehen!

shit happens !

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


gebührendes beileid

aber... hattest du sicher vorher öl im ausgleichsbehälter ? oder ist nicht eher schlicht das wasser weggekocht wg kaputtem thermostat ...und die zkd deshalb gekommen -oder die zkd hats langsam verrissen und deshalb der wasserverlust ... wie bei mir mal ...
nur wasser ging weg -aber kein öl zu sehen!

shit happens !

danke,

vorher war erst mal eine ganze weile gar nichts,dann immer mal wieder wasser nachfüllen, dann immer mehr und natürlich auch motoroel immer mehr und dann gings ratz fatz.

das hat gebrodelt wie in der hölle..
es war jetzt im nachhinein auch besser so, wie wasser im oel.

thermostat war nicht kaputt, sondern der magnetschalter.

die zkd hat eben irgendwo einen riss erlitten und so floss das oel ins kühlsystem

shit happens eben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen