Öl im ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit
Meine Mercedes C Coupé Baujahr 2013 mit 120000 km
Hat in der Kühlflüssigkeit Öl. Ich würde gerne wissen wie so etwas passieren kann bzw. Was man dagegen tun kann.
Danke schon mal im Voraus !
43 Antworten
Bitte nicht umrühren. Warten und nur an dem oben schwimmenden Öl im Ausgleichsbehälter und an dem Ölmessstab riechen. Öl ist nun einmal leichter und schwimmt immer oben.
Der Dieselöl Geruch ist sofort zu erriechen. Getriebeöl riecht ganz anders.
Ich vermute er kannte das Problem und hat ihn deshalb verkauft.
Als erstes einen Ölwechsel machen, danach das Kühlsystem abdrücken. Der Getriebeölstand wird natürlich von oben gemessen wenn Du es noch nie gemacht hast ist es eine Werkstatt Arbeit da Du dafür einen Messstab brauchst und Erfahrung.
Oh grade gesehen das es ein 7 Gang ist evtl.ist die Aussage von oben falsch gucke ich Morgen mal nach.
Das hatte mein dad auch, ist der ölkühler der ist undicht. Ölkühler tauschen
Das ganze Teil wo der ölfilter sitzt
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. August 2021 um 18:48:29 Uhr:
Als erstes einen Ölwechsel machen, danach das Kühlsystem abdrücken.
Wohl nicht sehr sinnvoll diese Reihenfolge zu wählen. Ein bisschen Kühlwasser bleibt immer im System. Danach wäre das frische Motoröl auch sofort wieder verseucht.😕 Wenn die Undichtigkeit dann überhaupt vom Motor kommt.
Zitat:
Der Getriebeölstand wird natürlich von oben gemessen wenn
Oh grade gesehen das es ein 7 Gang ist evtl.ist die Aussage von oben falsch gucke ich Morgen mal nach.
Die Aussage ist für ein 7G tatsächlich falsch. Beim 5G natürlich von oben mit Messstab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beko1277 schrieb am 10. August 2021 um 18:58:13 Uhr:
Das hatte mein dad auch, ist der ölkühler der ist undicht. Ölkühler tauschenDas ganze Teil wo der ölfilter sitzt
Oh noch jemand mit einer Glaskugel auf MT 😁
Bis jetzt ist doch noch nicht einmal geklärt was es für ein Öl ist.
Und weil dein DAD das hatte, muss es beim TE doch nicht ein identisches Problem sein.
Wie könnt ihr sofort so sichere Aussagen treffen?
Aber wenn es so sein sollte sieht die ganze Ersatzteilgeschichte wie im Foto aus.
Wer weiß wie Alt das Öl ist ? Nach einem Ölwechsel kann man das Öl nach ca. 5000 Kilometern testen lassen. Kostet ca. 20 Euro.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. August 2021 um 19:41:56 Uhr:
Wer weiß wie Alt das Öl ist ? Nach einem Ölwechsel kann man das Öl nach ca. 5000 Kilometern testen lassen. Kostet ca. 20 Euro.
Ja und die 5000km fährt er dann weiter mit Wasser im Öl?
Ich glaube ich klinke mich hier einmal aus. Sind ja jetzt genügend Fachleute beteiligt.
Also ich kann mir nicht helfen, aber das auf den ersten beiden Fotos sieht verdächtig nach Wasser im Öl aus, wie das an den Rändern hochzieht, so macht das nur Wasser und kein Öl. Aber wiederum ist es sehr sauber, das kann auch nicht sein.
Das Bild gefällt mir irgendwie nicht. habe ich ein komisches Gefühl dabei.
Bei dem Kilometerstand könnte man auch an einen Wechsel des Getriebeöls denken. Aber da sollte man im Notfall das Geld für den Tausch des Wärmetauschers parat haben.
Das Posting mit der Automatik hatte ich sogar gelesen, aber die Zeile mit der 7G irgendwie überlesen. Bin halt halb senil.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 10. August 2021 um 19:46:15 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. August 2021 um 19:41:56 Uhr:
Wer weiß wie Alt das Öl ist ? Nach einem Ölwechsel kann man das Öl nach ca. 5000 Kilometern testen lassen. Kostet ca. 20 Euro.Ja und die 5000km fährt er dann weiter mit Wasser im Öl?
Ich glaube ich klinke mich hier einmal aus. Sind ja jetzt genügend Fachleute beteiligt.
Hat er Wasser im Öl ?
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 11. August 2021 um 06:02:30 Uhr:
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 10. August 2021 um 19:46:15 Uhr:
Ja und die 5000km fährt er dann weiter mit Wasser im Öl?
Ich glaube ich klinke mich hier einmal aus. Sind ja jetzt genügend Fachleute beteiligt.
Hat er Wasser im Öl ?
Lese dazu das noch einmal was ich dort geschrieben hatte: https://www.motor-talk.de/.../...e-kuehlfluessigkeit-t7140601.html?...
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 11. August 2021 um 07:37:58 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 11. August 2021 um 06:02:30 Uhr:
Hat er Wasser im Öl ?
Lese dazu das noch einmal was ich dort geschrieben hatte: https://www.motor-talk.de/.../...e-kuehlfluessigkeit-t7140601.html?...
Hab den Geruchs Test nun durchgeführt. Beim Ölmessstab riecht es ganz normal nach Motoröl.
Und beim Kühlflüssigkeits Behälter ( wo leider das Öl rein kommt ), ist meiner Meinung nach ein beißender Geruch. Also es riecht ganz anders als das andere.
Er qualmt doch nicht weiß aus dem Auspuff oder doch?
Irgendwo muss das andauernd fehlende Kühlwasser ja bleiben oder hast du auch in Fahrtrichtung unten rechts hinter dem Vorderrad schon diese Brühe an dem Unterboden (Plastikverkleidung)? Dann drückt er die Brühe vielleicht durch das bereits verschlammte Ventil des Kühlwasserdeckels dort hinaus.
Wenn das beides nicht zutrifft: Dann lasse zuerst sehr schnell das Getriebeöl kontrollieren.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 11. August 2021 um 08:06:38 Uhr:
Dann lasse zuerst das Getriebeöl kontrollieren. Er qualmt doch nicht weiß aus dem Auspuff oder doch?
Irgendwo muss das fehlende Kühlwasser ja bleiben oder hast du auch in Fahrtrichtung unten rechts hinter dem Vorderrad schon diese Brühe an dem Unterboden (Plastikverkleidung)? Dann drückt er die Brühe vielleicht durch das bereits verschlammte Ventil des Kühlwasserdeckels dort hinaus.
Er qualmt nicht weiß und auch nicht schwarz. Er raucht gar nicht.
Hab ich noch nicht nachgesehen ob dort schon was pickt am Plastik aber seit dem ich weiß das Öl im Behälter kommt steht das Auto fast nur.
Das komische ist, wenn ich eine Stunde Autobahn fahre und danach den Deckel vom Kühlwasser aufmache hab ich auch fast keinen Druck am Behälter. Es macht ganz kurz leise psss und das war’s ( also wirklich nichts ).
Wie kommst du jetzt auf das Getriebeöl ? Was ist deine Vermutung ? Mach mich nicht nervös haha
Danach sollte es zumindest kein Kopfdichtungsschaden sein. Dann müsstest du zu 90% Druck im System haben wenn der Deckel jetzt noch dicht ist.
Kniee dich neben dein Auto und berichte. Der Schlamm und das Frostschutzmittel verdunstet nicht.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 11. August 2021 um 08:22:38 Uhr:
Danach sollte es zumindest kein Kopfdichtungsschaden sein. Dann müsstest du zu 90% Druck im System haben wenn der Deckel jetzt noch dicht ist.Kniee dich unter das Auto und berichte. Der Schlamm verdunstet nicht.
Ich hab meiner Meinung nach zu wenig Druck am Behälter. Es zischt fast gar nicht wenn ich den aufmache
Berichte dir am Abend was unter dem Auto ist, bin auf der Arbeit.