Öl im Ansaugrohr (Bild)
Hallo,
hätte da mal eine kurze Frage. Habe heute mal das AGR Ventil ausgebaut um es zu reinigen, dabei ist mir als ich das Ansaugrohr abgenommen habe "einiges" an Öl entgegen gekommen, und im Rohr selber stand auch noch Öl (siehe Bild)
Ist da (so viel) Öl normal? Ist ein M57 Motor 325d
Vlt irre ich mich ja, aber eigentlich sollte da noch nur Luft, und nach dem AGR VEntil die Abgase, durchströmen oder?
Wäre für eine Rückmeldung dankbar, wenn ich das gleiche Thema in der Suchfunktion übersehen haben sollte entschuldige ich mich jetzt schon 😁
Grüße
Denny
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DennyBMW13
Danke euch!
Hatte mich nur erst gewundert dass da Öl hinkommt, aber wenn ihr meint das ist normal mach ich mir keine Sorgen. Ölstand wird jede Woche kontrolliert, bis jetzt immer gleicher Stand.Grüße
Denny
Siehst du, das wollte ich fragen, ob du einen hohen Ölverbrauch hast. Mach dir keine Sorgen. Tu 1-2 Mal im Jahr mal das Spiel vom Turbolader (Welle) überprüfen und wenn da kein Spiel ist...dann gute Fahrt und Freude am Fahren ^^
Weißt du ob es ne Anleitung gibt was man alles abbauen muss um das Spiel zu prüfen?
Hab das noch nie gemacht, aber ich denke mal wenn ich das AGR Ventil ab und angebaut bekommen hab sollte ich das auch schaffen 😁
@soso
interessanter Link, werde mir bei Gelegenheit auch den Filzölabscheider einbauen. Wenn man nur nicht vorher immer gefühlte 100 Plastikteile abschauben müsste...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DennyBMW13
Weißt du ob es ne Anleitung gibt was man alles abbauen muss um das Spiel zu prüfen?
Hab das noch nie gemacht, aber ich denke mal wenn ich das AGR Ventil ab und angebaut bekommen hab sollte ich das auch schaffen 😁
Grüße
Hi,
geht ganz einfach 🙂.
Reinluftrohr demontieren Nr.4 auf dem Bild (oben am Luftfilterkasten mit 2 Schrauben fixiert und auf dem Turbolader einfach gesteckt) und dann kannst du schon die Schaufeln und die Welle sehen. War bei mir auch alles voller Öl 😠 aber die Welle hatte zum Glück keinen auffälligen Spiel 😛.
LG
PS. Ich habe sogar bei meinem Z4 einen Ölabscheider nachgerüstet (OCC von Burgertuning). Nach 10000 km sind es ca. 50ml Öl drin gelandet!!!
Super danke für die Erklärung, mache mich die Tage dann mal drüber. Vlt erstelle ich mal eine Anleitung mit Bildern falls das noch andere machen wollen.
Grüße
Denny
Ähnliche Themen
Das mit dem Spiel prüfen ist so eine Sache, da die Welle natürlich Spiel hat und auch haben muss.
Nun wieviel ist normal?
Im Endeffekt ist es so, dass eine Turbine die zuviel Radialspiel hat auch akustisch wahrgenommen wird, eine manuelle Prüfung sagt nicht wirklich was aus und eine Prüfung durch einen Laien noch weniger.
Man müsste erst die Welle Radial an den Anschlag bringen und dann drehen, wenn es hier Berührungen mit dem Gehäuse gibt ist der Lader lagermässig am Ende. Aber wie gesagt, dies würde man auch im Betrieb gut hören.
Viele Lader werden getauscht weil ein "Fachmann" Radialspiel festgestellt hat.
In dieser Konstruktion liegt auch der Grund warum ein Turbomotor nicht bei hoher Drehzahl einfach abgestellt werden darf. Die Lager der Turbine schwimmen sozusagen auf Öl, stellt man den Motor bei hoher Drehzahl einfach ab, gibt es keinen Öldruck mehr und die Welle fällt quasi bei voller Drehzahl (bis zu 300.000 U/min) auf den Messinglagerring, dies zerstört dann die Welle und hiermit auch die Abdichtung in Richtung Verdichter und Turbinenrad.
Deshalb immer dran denken, vor dem Abstellen kurz den Motor in Leerlaufdrehzahl laufen lassen und nach Autobahnhatzen den Lader kaltfahren, dann hat man auch lange was von dem kleinen Kraftwerk.
Hallo Ihr,
so viel Spiel wie im Video darf die Welle nicht haben, obwohl ein Mechaniker beim 🙂 meinte es wäre normal 😠. Er war sogar der Meinung, erst wenn die Schaufeln am Gehäuse streifen gehe man bei BMW von einem Defekt aus...😕.
Schlussendlich wurde der Turbo doch gewechselt 😁.
Ich hatte kein Pfeifen sondern ein Heulen vom Turbolader.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Hi,
Ich habe ein ähnliches Problem gehabt und mit der nachgerüsteten Ölabscheider behoben.
Guck mal hier :Klick
Gruß
Vollkommen richtig.
@TE
So ganz normal ist es nicht, dass dort soviel Öl ist und das liegt ganz sicher am Ölabscheider.
Ich find es klasse dass sich hier so viele mit meinem Problem beschäftigen, danke!!
Hab heute mal bei meinem freundlichen angerufen welcher gemeint hat beim 325d m57 gibts keine Möglichkeit einen ölabscheider nachzurüsten -,-
so wie ich die Signatur von BMW Verrückter verstehe muss ich dazu erst die ansaugbrücke wechseln, und zwar die vom alten e39.
PS. ich achte extrem auf Geräusche und sobald ich merke dass sich das pfeifen vom Turbo verändert oder lauter wird lass ich diesen wohl lieber tauschen oder zumindest prüfen. Zurzeit hab ich nur bei fast vollgas ab über 3000upm ein hohes pfeifen, war aber schon so seit ich das Auto habe.
Grüße
Denny
Ich hätte v.a. demjenigen, der das Spiel der Lagerung mit einem Schraubenzieher prüft, auf seine Pfoten gehauen. So ein Turbolader ist feingewuchtet, und da hat maximal der Zeigefinger was zu suchen.
Die Lagerung hat subjektiv etwas zu viel Spiel. Könnte ein Zeichen fortgeschrittenen Verschleißes sein.
Das Öl kommt aber mit hoher Wahrscheinlich nicht aus dem Turbo. In der Ansaugluft ist immer Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung. Und wenn das Öl zusammenläuft, dann sammelt es sich im tiefsten Punkt und einer davon ist am Eintritt des Turbos. Klar, sieht es so aus, als käme es vom Turbo, ist aber meist ein Irrglaube.
Mach Dich nicht verrückt. Den Turbo kannst Du immer noch tauschen, wenn Du nicht mehr die Leistung herbringst.
Zitat:
Original geschrieben von DennyBMW13
Hab heute mal bei meinem freundlichen angerufen welcher gemeint hat beim 325d m57 gibts keine Möglichkeit einen ölabscheider nachzurüsten -,-
so wie ich die Signatur von BMW Verrückter verstehe muss ich dazu erst die ansaugbrücke wechseln, und zwar die vom alten e39.
Hi,
das ist aber völlig falsch. Dein Freundlicher hat anscheinend keine Ahnung. Du hast in deinem 325d BJ 2006 genau den gleichen Motor wie ich in meinem 330xd BJ 2007 und zwar den M57TÜ2. M57 wurde in einem E46 verbaut. Die Nachrüstung ist also, wie bei mir, problemlos möglich, ohne Tausch der Ansaugbrücke.
Guck mal hier:
KlickGruß
Dann hole ich mir das Teil einfach und schau dass ichs einbauen kann.(Teilenummer hab ich ja aus deinem Tred 😉 )
Dann bleibt hoffentlich das Ansaugrohr vor dem Agr Ventil ölfrei.
Grüße
Denny
Info an alle M57Tü2 Besitzer:
hab heute erfahren es gibt sogar eine PUMA die vorsieht den alten Vlies-ölabscheider einzubauen. Wenns jemanden interessiert kann ich das ding mal hochladen, der freundliche hat mit das Papier ausversehen mitgegeben 😁
Hallo. Es geht um E83 3.0sd BJ 2007 bi turbo.
Habe auch Öl vor dem turbo.
Vor dem verdichterrad. Habe auch KGE geprüft in dem durchsichtigen Schlauch eingebaut habe. Da kommt kaum Ölnebel, Schlauch bleibt sauber.
Habe somit enorm Öl am AGR, Drosselklappe. Woran kann es liegen, Turbo drückt Öl Richtung Luftmassenmesser und Ladeluftkühler?