ÖL für neuen W213 220D T-Modell
Fahren unser W213 T-Modell Taxi nun schon 43tsd km, erster Service war schon durch, beim zweiten würd ich nun gerne selber Öl besorgen. Nun haben die ganz neuen ja schon wieder eine neue Öl-Norm, die 229.52.
Genau die gleiche Kacke wie bei anderen Herstellern... Diese haben sich mit ihren nagelneuen Ölnormen nämlich tolle monopole gesichert, kann man eben NICHT mehr alles rein randalieren was man will.
Bei VW isses die 0W20 50800 Plörre, bei Renault RN17, bei Mercedes eben 229.52.
Nun hab ich mir gedacht ich nehme Manol mit zum Freundlichen, allerdings ist hier die Freigabe nicht klar formuliert. Es heißt, Spezifikationen u.a. 229.52, Freigabe: 229.51. Dies ist etwas verwirrend. Kann ichs nun einfüllen oder nicht?
Link: https://www.motor-oel-guenstig.de/.../mannol-5w-30-energy-premium
Witzig ist das nicht mehr. Die Alternative, kost nämlich dann direkt 9€ den Liter. Immer noch besser als 32€ beim Unfreundlichen, aber immerhin.
Freue mich mal über Aufklärung. Noch besser, wenn einer Fachwissen teilt, Unterschied 229.51 und 229.52.
Wie viel Microgramm sauberer verbrennt das neue Öl? Sprengt man mit 229.51 gleich den DPF? Zwinker 😛
Für mich hat das nur einen Grund: Hersteller verdienen am Öl gerne wieder mehr selbst, mehr isses nicht.
26 Antworten
Ich hab im Internet 7 Liter original MB ÖL für ca 65 Euro bestellt.
Öl: 5 W30 , 229.52. Das ist das richtige Motoröl!
Habe für die Inspektion A bei Mercedes-Benz ( ohne Öl) 270 Euro brutto gezahlt!
Der Preis fürs Öl ist mit ca. 9,20 €/l für heutige Zeit "normal", die Rechnung für Ölwechsel von 270,-€ brutto (leider) ebenfalls - ist halt MB...
Insofern alles im (noch) "grünen Bereich"!
Gruß, Papa62
Ich fand den Preis voll in Ordnung!
Inklusive Innen-und Außenreinigung.
Topp!!!
Zitat:
@Papa62 schrieb am 27. Januar 2023 um 20:53:22 Uhr:
Der Preis fürs Öl ist mit ca. 9,20 €/l für heutige Zeit "normal", die Rechnung für Ölwechsel von 270,-€ brutto (leider) ebenfalls - ist halt MB...
Insofern alles im (noch) "grünen Bereich"!
Gruß, Papa62
Ich nehme 229.52 von MOTUL 8100 X-CLEAN GEN2 5W-40
https://www.motul.com/.../...w-40-166a6d3b-7e94-4dae-a10f-208abe6cf057
Ähnliche Themen
Ich überlege gerade viel mehr, wohin mit dem Überschuss. Bei 2x 5Liter Kanistern, bleiben in einem 3,7 Liter die ich bei der nächsten Inspektion nicht verwenden kann. Bei 1x5L und 2x 1L Gebinden, bleiben auch 0,7 Liter über, die ich im Leben nicht zwischen zwei Intervallen brauche. Klar, lieber 0,7 L Weg kippen, als 3,7 Liter. Aber bei 5L Gebinden zahle ich schon sehr deutlich weniger und ärgere mich, dass Mercedes keine Anbrüche verarbeitet....
KM Fresser hier? Wie macht ihr das mit dem Rest Öl? Länger als n halbes Jahr kannst das eh nicht stehen lassen. In der Zeit sammeln wir aber minimum 2.1 Liter an. ( 3 Intervalle im halben Jahr a´0,7l Übrig )
PS: By the Way, Ölwechsel bei ATU Brauchbar? Ich mag diesen Laden nicht, ist aber der einzige in der nähe...
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 31. Januar 2023 um 21:28:34 Uhr:
Ich überlege gerade viel mehr, wohin mit dem Überschuss. Bei 2x 5Liter Kanistern, bleiben in einem 3,7 Liter die ich bei der nächsten Inspektion nicht verwenden kann. (....)
Frage: Weil...?
Zitat:
Bei 1x5L und 2x 1L Gebinden, bleiben auch 0,7 Liter über, die ich im Leben nicht zwischen zwei Intervallen brauche.(
..)
Frage: Musstest Du wirklich noch NIE Öl nachfüllen, bei Interwallen von 25Tkm?? Dann: Gratulation, hast wahrscheinlich den "dichtesten" Dieselmotor der Welt!Zitat:
Klar, lieber 0,7 L Weg kippen, als 3,7 Liter. Aber bei 5L Gebinden zahle ich schon sehr deutlich weniger und ärgere mich, dass Mercedes keine Anbrüche verarbeitet.... (....)
Frage: Wenn Du schon eigenes Motorenöl mitbringen darfst, warum dann nicht im "abgebrochenen" Behälter ...?Zitat:
KM Fresser hier? Wie macht ihr das mit dem Rest Öl? Länger als n halbes Jahr kannst das eh nicht stehen lassen. (....)
Frage: Woher hast Du die Info eigentlich? Motorenöl ist doch kein Speiseöl, das nach 6 Monaten ranzig wird! A5uch aus einem "abgebrochenen" Behälter kannst Du das Öl ohne Bedenken auch nach 1 Jahr ohne Schaden in den Motor einfüllen!Zitat:
In der Zeit sammeln wir aber minimum 2.1 Liter an. ( 3 Intervalle im halben Jahr a´0,7l Übrig ).
Jo, stimmt! ;o))Zitat:
PS: By the Way, Ölwechsel bei ATU Brauchbar? Ich mag diesen Laden nicht, ist aber der einzige in der nähe...
Wenn Du wg. JS-/100 MB-Garantie auf den Freundlichen nicht angewiesen bist, dann kann man den Ölwechsel nach meiner Meinung auch bei ATU machen lassen, ohne große Bedenken!
Gruß, Papa62
Moin,
beim Service bei ATU oder bei ner anderen freien Werkstatt wäre aber Mobilo Life weg, richtig?
Zitat:
@Papa62 schrieb am 1. Februar 2023 um 07:10:07 Uhr:
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 31. Januar 2023 um 21:28:34 Uhr:
Ich überlege gerade viel mehr, wohin mit dem Überschuss. Bei 2x 5Liter Kanistern, bleiben in einem 3,7 Liter die ich bei der nächsten Inspektion nicht verwenden kann. (....)
Frage: Weil...?
Ja.
Weil MB zb. nur Original Versiegelte Ölbehälter einfüllt, da sich ja ansonsten Fremdkörper im Öl befinden KÖNNTEN weswegen MB dann die Garantie bei Schaden ablehnen kann. Deswegen keine Anbrüche.
Daher frag ich, vielleicht machts ja ATU dann muss ich nicht so viel Weg kippen.
Man sagte mir mal, das Angebrochenes Motoröl, nach einem halben Jahr verbaucht werden sollte, da sich sonst die Additive verabschieden ( Je nach Lagerung kann ein Öl eintrüben ), dann ist es nicht mehr Verwendbar.
@scotty6986Zitat:
Weil MB zb. nur Original Versiegelte Ölbehälter einfüllt, da sich ja ansonsten Fremdkörper im Öl befinden KÖNNTEN .... man sagte mir mal, das Angebrochenes Motoröl, nach einem halben Jahr verbaucht werden sollte, da sich sonst die Additive verabschieden ( Je nach Lagerung kann ein Öl eintrüben ), dann ist es nicht mehr Verwendbar.(Originalzitat, Schreibfehler blieben drin)
,
1.) dass sich in einem nicht versiegelten Behälter auch ein ganz anderes Öl befinden könnte, als draußen draufsteht (was dann auch nicht der 229.52 entsprechen muss) hast zu jetzt aber nicht auf dem Schirm gehabt, oder ?
2.) hat derjenige, der dir sagte, dass ein angebrochenes aber unbenutzes Öl nach einem halben Jahr "nicht mehr verwendbar sein könnte" dir auch eine Quelle genannt ? Da das Wechselintervall bei Mercedes bei max. 12 Monaten liegt, würde ja die Schlussfolgerung sein, dass bei Öl, das sich bereits seit 6 Monaten oder mehr im Motor befindet, bereits "verdorben" sein könnte / müsste, mit der Folge, dass hier massive Probleme (= Motorschäden) nicht auszuschließen wären ?
3.) interessanterweise läßt Mercedes auch für den W213 ab Bj 07 / 2021 "im einmaligen Ausnahmefall" Öle zu, die nicht der Spezifikation 229.52 entsprechen
https://moba.i.mercedes-benz.com/.../...4f6354ae3650b4cfd78-de-DE.html, (in meiner gedruckten Anleitung für meinen 350 d stand es so ähnlich auch drin ... in der online-Anleitung fehlt der Passus inzwischen) war dir das bekannt ?
Letztlich gibt es bei Services in einer MB Werkstatt den Haken für "Service nach Vorgaben der MB AG" - eingehalten.
Den würde es nicht geben, wenn z.B. jemand drauf besteht, Öl mit der falschen Spezifikation oder angebrochene Gebinde ein zu füllen.
Das wäre relevant für Garantieansprüche oder später vielleicht für Kulanzanfragen.
Offtopic, aber interessant in Bezug auf die Vorgaben:
Den Haken gibt es übrigens auch nicht, wenn jemand den Motorluftfilter in Eigenregie tauscht und beim Service bei MB raus streicht (war ein Hinweis meiner Serviceberaters).
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 1. Februar 2023 um 23:27:33 Uhr:
Zitat:
Weil MB zb. nur Original Versiegelte Ölbehälter einfüllt, da sich ja ansonsten Fremdkörper im Öl befinden KÖNNTEN .... man sagte mir mal, das Angebrochenes Motoröl, nach einem halben Jahr verbaucht werden sollte, da sich sonst die Additive verabschieden ( Je nach Lagerung kann ein Öl eintrüben ), dann ist es nicht mehr Verwendbar.(Originalzitat, Schreibfehler blieben drin)
@scotty6986,
1.) dass sich in einem nicht versiegelten Behälter auch ein ganz anderes Öl befinden könnte, als draußen draufsteht (was dann auch nicht der 229.52 entsprechen muss) hast zu jetzt aber nicht auf dem Schirm gehabt, oder ?
2.) hat derjenige, der dir sagte, dass ein angebrochenes aber unbenutzes Öl nach einem halben Jahr "nicht mehr verwendbar sein könnte" dir auch eine Quelle genannt ? Da das Wechselintervall bei Mercedes bei max. 12 Monaten liegt, würde ja die Schlussfolgerung sein, dass bei Öl, das sich bereits seit 6 Monaten oder mehr im Motor befindet, bereits "verdorben" sein könnte / müsste, mit der Folge, dass hier massive Probleme (= Motorschäden) nicht auszuschließen wären ?
3.) interessanterweise läßt Mercedes auch für den W213 ab Bj 07 / 2021 "im einmaligen Ausnahmefall" Öle zu, die nicht der Spezifikation 229.52 entsprechen https://moba.i.mercedes-benz.com/.../...4f6354ae3650b4cfd78-de-DE.html , (in meiner gedruckten Anleitung für meinen 350 d stand es so ähnlich auch drin ... in der online-Anleitung fehlt der Passus inzwischen) war dir das bekannt ?
Zu 1: Hast du völlig recht. Das hatte ich auf dem Schirm, aber vergessen zu erwähnen.
Zu 2: Nein, keine Quelle. Nur je nach Lagerung. Die einen Lagern es im Keller die anderen aufm Dachboden. Ich denke aber auch dass ein halbes Jahr hier sehr überspitzt ist.
Zu 3: Etwas schwammig formuliert, zählt der 220D also zu " Allen anderen ". Ich würde dennoch bei 229.52 bleiben damit MB mir nicht ins Regal pinkeln kann.
Wir selber wissen ja, dass die Behältnisse Öl keine 3 Monate alt werden, und beim nächsten Service wieder eingefüllt werden könnten. Der Behälter wird bei MB zu geschraubt, kommt bei uns in den Keller, und würde unangetastet wieder mitgebracht werden. Aber das klappt so nicht. Somit gibt es keine andere Möglichkeit es zu verschenken an kollegen, oder weg. Und ich muss ehrlich sagen: In den E200 und E220D haben wir wirklich in vielen hundert tsd. km, so selten Öl nachfüllen müssen, und erst ab 200.000 tsd aufwärts, dass wir dies an einer Hand abzählen können. Da ein Taxi aber praktisch immer läuft, gibts hier wohl weniger Verluste.