Öl für E350 Bluetec

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich stehe dieses Jahr mal wieder vor dem Problem mit dem Öl, welches ich in die MB Werkstatt mitbringe.
Letztes Jahr habe ich das Motul 104845 Specific 229.52 genommen, weil ich (soweit ich weiß) für den BT nur das 229.52 er nehmen kann.

Eigentlich mochte ich immer das 5W40, aber was kann ich da nehmen wenn denn die 229.52 wichtig sind.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 14. Januar 2018 um 20:24:08 Uhr:


Eigentlich mochte ich immer das 5W40, aber was kann ich da nehmen wenn denn die 229.52 wichtig sind.

Nichts, denn aktuell gibt nur 0W-30 und 5W-30 Motoröle die eine 229.52 Freigabe haben.

-> BeVo 229.52 - Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh

Aber...

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 14. Januar 2018 um 20:24:08 Uhr:


weil ich (soweit ich weiß) für den BT nur das 229.52 er nehmen kann.

Das gilt nur für OM 642 Motoren ab dem Änderungsjahr 2017.

-> BeVo 223.2 Vorgeschriebene Motoröle (Service) - Übersicht

Für ältere Jahrgänge, also für deinen Motor, gibt es deutlich mehr Auswahl. Zusätzlich zu den o.a. 229.52 Motorölen darfst du auch folgende verwenden.

-> BeVo 228.51 - Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
-> BeVo 229.31 - Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh
-> BeVo 229.51 - Mehrbereichs-Servicemotoröle Low SPAsh

Und darin findest du genügend 5W-40 Motoröle.

cu termi0815

44 weitere Antworten
44 Antworten

Bin mir ziemlich sicher, dass MB 5W 30 in den OM642 kippt. War jedenfalls bei mir so.
Entweder bleibst du beim "originalen" Mercedes Öl, oder du nimmst irgendein anderes aus der Liste der für dein Fahrzeug zugelassenen Öle. Ist Geschmackssache, in Ordnung sind aus der Liste alle 🙂

Danke .
Aber was hat Versicherungsfall mit Inspektion zu tun?
Kannst du mich bitte aufklären.

Mfg

Zitat:

@DieselLuke schrieb am 25. Juni 2021 um 11:32:47 Uhr:


Bin mir ziemlich sicher, dass MB 5W 30 in den OM642 kippt. War jedenfalls bei mir so.
Entweder bleibst du beim "originalen" Mercedes Öl, oder du nimmst irgendein anderes aus der Liste der für dein Fahrzeug zugelassenen Öle. Ist Geschmackssache, in Ordnung sind aus der Liste alle 🙂

das stimmt MB verwendet immer das 5W-30 beim OM642.

Ich verwende das Mobil 1 ESP X3 0W-40 mit 229.51/52 Freigabe.

Gruß
Eugen

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 25. Juni 2021 um 11:52:56 Uhr:


Danke .
Aber was hat Versicherungsfall mit Inspektion zu tun?
Kannst du mich bitte aufklären.

Mfg

"Schadenminderungspflicht". Ist ein Auto älter als 3 Jahre und wurde es nicht durchgehend markengebunden gewartet, kann der Schädiger die Reparatur in einer freien Werkstatt verlangen.

BGH, Urteil v. 07.02.2017, VI ZR 182/16

Und hier das Zitat der gegnerischen Versicherung an mich:

...bitte teilen Sie uns Ihre IBAN mit, sodann können wir die fiktiven Reparaturkosten, unter Rückforderungsvorbehalt, zur Anweisung bringen.

Bitte teilen Sie uns mit, ob Ihr Fahrzeug "scheckheft gepflegt" ist., sprich die Service immer in einer markengebundenen Fachwerkstatt durchgeführt wurden. Wenn ja, übersenden Sie uns bitte die Servicenachweise...

Ähnliche Themen

Das ist halt bei fiktiver Abrechnung so.............

Aber den lückenlosen, markengebundenen Wartungsnachweis haste doch darstellen können, oder?

Ja, bei aktuell 300tkm. Deshalb habe ich darauf hingewiesen.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 25. Juni 2021 um 10:56:33 Uhr:


https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

Zu "Freie Werkstatt", weil keine JS. Ich hatte letztes Jahr einen Versicherungsfall, da wollte die regulierende Versicherung sehen, ob mein Wagen lückenlos bei MB (NL oder Vertragspartner) zur Inspektion war. Dass ist aber Off Topic.

In welchem Zusammenhang kann die regulierende Versicherung sowas verlangen?
Noch nie davon gehört…

Grüße

Steht oben. Ein nicht beim Hersteller gewartetes Fahrzeug ist für Versicherungen weniger wert. Und bei Reparaturkosten (bei Auszahlung z.B.) wird nach Stundensatz einer freien Werkstatt statt Marke berechnet.

Hallo.
Bis jetzt habe ich immer Mercedes-Benz 5W-30 MB 229.51 genommen. Aber die 229.51 ist kaum zu bestellen.

Ist auch möglich 229.52 zu nehmen?

Fahrzeug ist E350 Bluetec, mopf 2014, 258 PS, 9G

Brauche kleine Hilfe

MFG

Ich hab den OM642.862 mit 258 PS mit jetzt 10 Jahren Alter und 210 tkm Laufleistung und nehme immer Fuchs nach 229.51 oder 229.52 je nachdem. 20 Liter Kanister rund 100 Euro. Tausche aber früher als 12 Monate, so ca alle 10 tkm. Den besten Motorlauf, fast lautlos, hatte ich allerdings mal mit Liqui Moly TopTec 4600. Kostet dann ca 160€ der Kanister. Ich gehe eigentlich in die BEVO und nehme dann nur dort aufgeführte Produke. Öl wird mit Proxxon-Pumpe abgesaugt, kommen gut 8 Liter raus.

.. das verstehe ich nun nicht wirklich, da behauptet einer das es Öle gibt die besser als "4711" sind.

Ohne Spaßfaktor ist es natürlich klar, dass es hochwertige Öle auch gibt und die mehr kosten und nicht nur wegen dem "Marketing".

Das 229.52 ist eben für die BlueTec-Generation entwickelt worden und ist daher das Beste für diese Autos.
Zugelassen sind jedoch auch die 229.51. Die Mercedes-Benz Freigabe ist natürlich immer zu beachten, nur weil auf der Büchse 229.51 oder überhaupt gleich nur für Mercedes-Fahrzeuge steht, ist mit Vorsicht zu behandeln und eher nicht zu verwenden. Aber es ist meist sehr günstig!

Zitat:

@kilicbey25



Ist auch möglich 229.52 zu nehmen?

Ja, ich nehme z.B.das Ravenol REP 5W30 mit 229.52.

Ich befülle meinen seit den letzten fünf Ölwechsel nur noch mit dem Fuchs Titan GT1 Flex 3 in 5 W 40 und hat alle nötigen Freigaben für den 350'er Bluetec ( 229.52 )

Kette ist leise , Verbrauch ist niedrig und der Preis ist für 77,90 für 10 Liter absolut ok

Hallo,
vorweg bitte ich die Fahrer mit Benzinmotoren hier keine Empfehlungen für Benzin Motoren zu posten.

Für Meinen E350BT gab es wohl 2013 noch kein 5W30 229.52, sondern nur das 5W30 229.51.
Ab 2015 wurde dann auch bei mir das MB-Öl 5W30 229.52 verwendet.

Nun hat das Auto eine Laufleistung von über 180tkm und Motor-Zimmer empfiehlt dann auf das 5W40 229.52 umzuölen.
Ist das in der Praxis wirklich besser für die Motoren?
So weit ich das beobachten kjonnte gibt es ja das 229.52 in 5W40 mit MB Freigabe noch nicht sehr lange am Markt.

Ich muss jetzt die kommenden wochen auch ein öl wechsel machen bei meinem e350bluetec seit 2014 war nur 5w30 229.52 drin ich wollte nun auch auf 5w40 umsteigen. Gibt es da schon Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen