Öl für 204.249 0999/BJB
Moin,
Mein Vater hat meiner Schwester seinen Wagen vermacht.
Nun steht Ölwechsel an.
Ich selber fahre einen 203 C220CDI/2005.
Da nutze ich seit 15 Jahren Aral Supertonic 0W40 229.51.
SLS 25000. Hält meist 33000 bei meiner Fahrweise bis das System einen Wechsel empfiehlt.
Der 204 ist ein Benziner. Laut Papiere 1.8 CGI.
Der Wagen wurde früher beim Boschdienst betreut.
Vaddern war lange Rentner. 6000km im Jahr.
Meine Schwester ist nun auch Rentnerin. Fährt vielleicht 10000 im Jahr.
Wenn eine Urlaubsfahrt nach Südeuropa dabei ist.
Mehr als 130 fährt die nie.
Der Boschdienst hat mehrmals ein 229.51 eingefüllt.
Syntholube Longlife III 5W-30.
Erstmal ist für den Motor 229.1 vorgeschrieben.
Warum füllen die 229.51 ein? Darf das? Wo steht das?
Dann macht es wenig Sinn bei der Nutzung ein Longlife einzufüllen.
Es sei denn das ist günstiger als ein anderes.
Dann haben die denen Öl für 25€/l verscherbelt.
Muss auch nicht wirklich sein.
Nu fragt die arme Rentnerin ob ich ihr die Wartung machen kann.
Kein Thema. Aber welches Öl macht da Sinn?
Ich denke 5W-30 reicht bei dem Betrieb aus.
Der wird nicht als Rennwagen und nicht für lange Strecken genutzt.
Kurzum: Rentnerbetrieb. Schonende Fahrweise. Wenige Kilometer im Jahr.
Gibt es eine Empfehlung welches Öl da rein sollte?
50 Antworten
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 22. Januar 2024 um 10:29:27 Uhr:
Fazit..TE kann eine Ölsorte für beide Fahrzeuge verwenden, vorausgesetzt er verkürzt das Wechselintervall beim Benziner.
Zu der Erkenntnis (wenn sie es nicht schon vorher wussten) waren alle außer du Schlaumeier ohne deine ewige unnötige klugscheißerei schon 10 Beiträge vorher gekommen. 😁
@wolfgangpauss Danke.Ich übereinstimme mit Dir.
Zitat:
@Allestester schrieb am 22. Januar 2024 um 10:44:57 Uhr:
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 22. Januar 2024 um 10:29:27 Uhr:
Fazit..TE kann eine Ölsorte für beide Fahrzeuge verwenden, vorausgesetzt er verkürzt das Wechselintervall beim Benziner.Zu der Erkenntnis (wenn sie es nicht schon vorher wussten) waren alle außer du Schlaumeier ohne deine ewige unnötige klugscheißerei schon 10 Beiträge vorher gekommen. 😁
Du hast auch in diesem Thema nichts Konstruktives beigetragen.Weiterhin Bravo.-))
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 22. Januar 2024 um 10:29:27 Uhr:
Fazit..TE kann eine Ölsorte für beide Fahrzeuge verwenden, vorausgesetzt er verkürzt das Wechselintervall beim Benziner.Erst jetzt ist ENDE -))
Ja kann er, ist auch unbestritten...aber warum er das eben nicht machen sollte, hat Wolfgang schon richtig beschrieben...das .51 ist wie das .3 nach 15tkm am Ende...während das .5 noch Reserven für weitere 10km hat...und beim M271/EVO ist es wg. der Problematik Ölverdünnung zweifelsfrei immer besser, diese Reserven zu haben, als zu brauchen.
Und wenn man sein Öl nicht in der Apotheke kauft, spielen auch Preisunterschiede zwischen den unterschiedlichen Normen keine nennenswerte Rolle.
229.5 in 0/5W-40 ist sowohl technisch als auch wirtschaftlich immer die beste Wahl! Auch im verkürzten Intervall.
Ähnliche Themen
@jw61 Danke.Perfekt erläutert.
Um es klar zu stellen, ich habe beim 229.51 im Benziner wie dem M271 einfach ein schlechtes Gefühl. Das Öl wurde auf einen speziellen Einsatz im DPF-Diesel entworfen. Da habe ich einfach das Gefühl, dass ein Benzineröl, auch wenn es erfreulicherweise, billiger ist, die bessere Lösung darstellt.
Aber M271 wird vermutlich gar nicht in die Größenordnung kommen, wo das relevant ist, da ist die Steuerkette vor. Das ist mit ein Grund warum ich bei dem Motor sehr vorsichtig wäre und lieber einmal öfter die Brühe tausche.
Ich persönlich würde für den Motor ein billiges 229.3 nehmen und halbjährlich wechseln. So ein 5W-40 im Winter -30 tut es.
Ich nehme für meinen C200K vollsyntetisches Meguin Megol Super Leichtlauf 5W-40 (229.3) für 35€ bei Amazon und sauge das Altöl ab. Gewechselt wird zweimal im Jahr nach 10 Tkm.
Klar wurden Wechselintervalle verkürzt.
Vor allem weil man den Kunden in die Werkstatt haben wollte.
Irgendwo muss man ja das Geld her bekommen.
Ich habe die SLS auf 25000 gesetzt. Und den Intervall auf 2 Jahre. Fertig.
Wer alle 3km sein Öl wechseln will soll das machen. Oder alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen will.
Ich mache das nicht.
Meine Fahrzeuge haben bislang ewig gehalten. Keines hatte ich unter 150000km.
Meinen 201 habe ich bei 600000 verkauft. Der hat alle 15000km Öl bekommen.
Der 203 bekommt alle 33000km Öl. Dem gehts prima. Der hat jetzt auch fast 400000.
Und der 204 kriegt jetzt ein 5W40.
Ich fahre nun auch schon fast 40 Jahre. Und klar haben wir in den 80ern alle 5000 gewechselt.
Allerdings auch Unterbrecherkontakte, manchmal Kondensatoren, auch mal eine Veteilerkappen.
Allerdings hat sich die Technik an allen Ecken und Enden geändert.
Sowohl mechnisch, elektronisch als auch im Bereich der Betriebsmittel.
Irgendwann kamen Hersteller dann drauf, dass man so die geplante Obsoleszenz nicht mehr hin bekommt.
Und schwupps schreibt man schnell mal andere Intervalle vor um den Kunden in die Werkstatt zu treiben.
Irgendwie muss man ja an die Kohle der Leute kommen wenn man die Karren schon zu haltbar macht.
Ich mache den Blödsinn jedenfalls nicht mit. Ich lese auch keine 7095 Seiten Öltröööt.
Mir sind auch Stribeck Kurven total egal. Und wenn die Nanobots ins Öl werfen is mir das auch schnuppe.
Und wenn der Trööt da weiter geht und die sich über Ölspezifikation unterhalten
um die Warp Spulen nicht mit Tachionen zu zu setzen ist mir das auch banane.
Ich wechsel alle paar Jahre um den Abrieb raus zu werfen. Und keine Verkokung zu haben.
Die Nummer mit dem Aschearmen Öl weil ja der DPF sich zu setzen könnte.
Klaro. Man hat ja auch literweise Öl durch die Verbrennung...
Ich habe bei meinem 203 in 400000km noch nie Öl nachkippen müssen.
Einen DPF habe ich auch noch nie gewechselt. Wohl einen Turbo.
Der löste sich auf. Danach habe ich den DPF frei brennen lassen.
Aber seis drum. Ist eine Glaubensfrage.
Ich nutze Öle mit 0 oder 5... Visko weil meine Karre meist draussen steht.
Und ich bei -15 Grad auch gerne noch den Ofen an bekomme.
BTW...
Das Supertronic 0W40 ist nur bei einem Händler noch zu bekommen.
Und ob der das richtig verbucht hat weis ich nicht. Ich vermute das ist falsch. Das wird das G sein.
Was auf dem Markt ist: Das Supertronic E und G. Die haben keine 229.51 Freigabe.
Was es gibt ist das Hightronic 5W40. Das hat wieder die 229.51 Freigabe.
Ich nehme dann ab sofort das 5W40. Da wird mein 203 auch mit fahren. Und die Rentnerkutsche sowieso.
Schwesterherz war gerade hier. Da war blaue Suppe drin. Blaue Suppe hatte ich auch noch da.
Und von Absaugen halte ich nicht so richtig viel.
1. Bekommt man die alte Brühe nicht komplett raus gesaugt.
2. Bleiben mehr Reste in der Ölwanne
3. Muss man erstmal einen Saugapparat haben.
Schraube raus. Laufen lassen bis nix mehr dröppelt.
Aber danke für alle Infos!
1 und 2 sind wodurch belegt? Testweise haben wir mal bei einem Test vor über 30 Jahren mal nach dem absaugen die Ölwanne abgebaut, das war ein OM 352. Der war nicht auf absaugen ausgelegt. Da war aber so gut wie nichts mehr drin gewesen. Auch bei meinem M274 haben wir die Menge gemessen. Da war kein Viertelliter mehr drin. Aufgrund des Standes vor dem Absaugen und der abgesaugten Menge konnte das festgestellt werden. Mehr kommt auch beim Absaugen nicht raus.
Das einzige Argument ist, dass du was brauchst. Schraube raus klingt so einfach. Bei mir muss ich da erstmal die Verkleidung abbauen und dann die Schraube in der Messingmuffe in der Kunststoffwanne, da habe ich keine Lust drauf.
Gab hier im Forum sogar berichte, dass mit dem absaugen teils noch etwas mehr raus ging als mit der Ablassschraube. Ob das nun stimmt oder nicht kann ich hier nicht beurteilen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. Januar 2024 um 07:04:53 Uhr:
Beim Benziner kein 229.51 verwenden. Das ist ein Öl für Diesel mit DPF und beim Benziner nur mit verkürztem Intervall zulässig, gleich zu 229.3 für 15.000km max. ein Jahr. Für den großen Intervall 229.5, das geht für 25.000km oder max. ein Jahr.229.51 ist keine Fortschreibung von 229.5.
Kühlmittel Glysantin G48 und daran hat sich nichts geändert. Erst Modelle ab 2014 haben was anderes und das hat nichts mit Teilen der Regierung zu tun.
Glysantin G48 ist seit Dezember 2023 nicht mehr an Privatpersonen lieferbar. Das darf nur noch an Werkstätten in 20 ltr Gebinde geliefert werden. Habe das Problem bei BMW, da wird selbst das Original BMW Konzentrat, wohl identisch mit G48, nicht mehr geliefert.
Zitat:
@Peternita schrieb am 22. Januar 2024 um 18:01:06 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 22. Januar 2024 um 07:04:53 Uhr:
Beim Benziner kein 229.51 verwenden. Das ist ein Öl für Diesel mit DPF und beim Benziner nur mit verkürztem Intervall zulässig, gleich zu 229.3 für 15.000km max. ein Jahr. Für den großen Intervall 229.5, das geht für 25.000km oder max. ein Jahr.229.51 ist keine Fortschreibung von 229.5.
Kühlmittel Glysantin G48 und daran hat sich nichts geändert. Erst Modelle ab 2014 haben was anderes und das hat nichts mit Teilen der Regierung zu tun.
Glysantin G48 ist seit Dezember 2023 nicht mehr an Privatpersonen lieferbar. Das darf nur noch an Werkstätten in 20 ltr Gebinde geliefert werden. Habe das Problem bei BMW, da wird selbst das Original BMW Konzentrat, wohl identisch mit G48, nicht mehr geliefert.
Wo ist das Problem?
Das kriegt man noch genug und wenn, dann kaufe ich eben mal wieder 20l. Hatte mir mal der Fuhrparkleiter einer Zeitung gegeben, hat 15 Jahre gehalten und vor ein paar Jahren war es halt aus und der Kumpel tot, als wieder kaufen. Das war irgendwas von Stahlgruber und das Zeug wird ja nicht schlecht.
Das hat wohl nur die BASF eingestellt. Die hatten da auch wenig Lust zu und immer wieder Lieferprobleme.
Aber es gibt noch genug von dem Zeug zu kaufen. Aber nur Konzentrat ist wohl betroffen, Mischung gibt es noch
Zitat:
Glysantin G48 ist seit Dezember 2023 nicht mehr an Privatpersonen lieferbar. Das darf nur noch an Werkstätten in 20 ltr Gebinde geliefert werden. Habe das Problem bei BMW, da wird selbst das Original BMW Konzentrat, wohl identisch mit G48, nicht mehr geliefert.
Das Zeug kannst sogar beim OBI kaufen. Und egal wo es angeboten wird, das kann man auch als Privatperson bestellen. Auch bei Amazon gibt's das für jedermann, egal ob fertig oder als Konzentrat