Öl für 204.249 0999/BJB

Mercedes C-Klasse S204

Moin,

Mein Vater hat meiner Schwester seinen Wagen vermacht.
Nun steht Ölwechsel an.

Ich selber fahre einen 203 C220CDI/2005.
Da nutze ich seit 15 Jahren Aral Supertonic 0W40 229.51.
SLS 25000. Hält meist 33000 bei meiner Fahrweise bis das System einen Wechsel empfiehlt.

Der 204 ist ein Benziner. Laut Papiere 1.8 CGI.
Der Wagen wurde früher beim Boschdienst betreut.
Vaddern war lange Rentner. 6000km im Jahr.
Meine Schwester ist nun auch Rentnerin. Fährt vielleicht 10000 im Jahr.
Wenn eine Urlaubsfahrt nach Südeuropa dabei ist.
Mehr als 130 fährt die nie.

Der Boschdienst hat mehrmals ein 229.51 eingefüllt.
Syntholube Longlife III 5W-30.

Erstmal ist für den Motor 229.1 vorgeschrieben.
Warum füllen die 229.51 ein? Darf das? Wo steht das?

Dann macht es wenig Sinn bei der Nutzung ein Longlife einzufüllen.
Es sei denn das ist günstiger als ein anderes.

Dann haben die denen Öl für 25€/l verscherbelt.
Muss auch nicht wirklich sein.

Nu fragt die arme Rentnerin ob ich ihr die Wartung machen kann.
Kein Thema. Aber welches Öl macht da Sinn?
Ich denke 5W-30 reicht bei dem Betrieb aus.
Der wird nicht als Rennwagen und nicht für lange Strecken genutzt.

Kurzum: Rentnerbetrieb. Schonende Fahrweise. Wenige Kilometer im Jahr.
Gibt es eine Empfehlung welches Öl da rein sollte?

50 Antworten

Woher nimmst du die Freigabe 229.1?
Aus der Betriebsanleitung?

Laut diverser Hersteller ist für den Motor mit 156 PS die Freigabe 229.5 vorhanden.
Aber wenn du dir unsicher bist, schau bei MB nach.

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/223.2

5W/40 für den CGI - Freigabe 229.5

Also zum Thema Preis ist klar, da wird das Geld verdient. Mein Helix Ultra 5w40 kriege ich ja nach Gebinde zwischen 6,50€ und 8€. An der Tanke noch nie unter 25€ gesehen. Wenn man da sparen will, fragen ob man Öl mitbringen darf.

Schau einfach in die Betriebsanleitung, da steht drin welche Öle freigegeben sind .. mit der Info zu deinem örtlichen Teile Händler und ein Öl kaufen ..

Ähnliche Themen

Ich habe eine eigene Werkstatt. Mitbringen ist der falsche Ausdruck...

Mein Problem ist, dass bei der Erbschaft das Handbuch verloren ging
In dem Handbuch das ich online fand ist der Motor nicht dabei.
Ich dachte bislang auch, dass ist der 180er Kompressor.
Der CGI scheint jedoch einen Turbo zu haben.

Ich habe mit der Schlüsselnummer bei einem Öllieferanten gesucht.
Da kam dann erstmal 229.1 raus.
Suche ich weiter auch .3/.5/.51. Ja was denn nun?

.51 habe ich da. Kaufe ich immer in 20l Gebinden.
Kostete bislang max 8€. Jetzt für ca. 10€.

Wenn das passt nehme ich das einfach. Geht das?
Nach dem passenden Filter muss ich noch suchen.

Oben ist doch ein link.
Einfach draufklicken.
Für die Bedienungsanleitung gibt es eine App, die heißt Mercedes-Benz Guides.

Ah. Verflixt. Den Link habe ich übersehen.
Das müsste ein M271 sein. Oder liege ich da falsch?

Dann grundsätzlich 229.5. ergänzend aber auch 229.51.

Dann sollte das Supertonic 0W40 passen.
Dann bräuchte ich auch nicht mehrere Öle lagern.

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 21. Januar 2024 um 11:21:43 Uhr:


Ich habe eine eigene Werkstatt. Mitbringen ist der falsche Ausdruck...

Mein Problem ist, dass bei der Erbschaft das Handbuch verloren ging
In dem Handbuch das ich online fand ist der Motor nicht dabei.
Ich dachte bislang auch, dass ist der 180er Kompressor.
Der CGI scheint jedoch einen Turbo zu haben.

Ich habe mit der Schlüsselnummer bei einem Öllieferanten gesucht.
Da kam dann erstmal 229.1 raus.
Suche ich weiter auch .3/.5/.51. Ja was denn nun?

.51 habe ich da. Kaufe ich immer in 20l Gebinden.
Kostete bislang max 8€. Jetzt für ca. 10€.

Wenn das passt nehme ich das einfach. Geht das?
Nach dem passenden Filter muss ich noch suchen.

Kompressor und Turbo sind 2 verschiedene Filter ( Gummiring )

Ja. Das hatte ich schon verstanden.
Wenn man anhand der HSN/TSN bestellt sollte das passende kommen.

Kurz noch: 180 CGI Baujahr 2010 ist ein M271. Richtig?

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 21. Januar 2024 um 13:18:09 Uhr:


Ja. Das hatte ich schon verstanden.
Wenn man anhand der HSN/TSN bestellt sollte das passende kommen.

Kurz noch: 180 CGI Baujahr 2010 ist ein M271. Richtig?

Jo, richtig ein M271

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 21. Januar 2024 um 13:18:09 Uhr:


Ja. Das hatte ich schon verstanden.
Wenn man anhand der HSN/TSN bestellt sollte das passende kommen.

Kurz noch: 180 CGI Baujahr 2010 ist ein M271. Richtig?

Ja aber ein M271.8xx (also Turbo) und nicht M271.9xx (Kompressor).

Die HSN/TSN ist bei den Modellen mit identischer Karosserie, Hubraum und Leistung gleich!
Da wird nicht zwischen Kompressor oder Turbo Motor unterschieden.
Man muss dann speziell bei der Ölfilterwahl den CGI Turbo (EVO) auswählen.
MANN HU 514Y wäre der mit den richtigen (dünneren) O-Ringen.

Ok. Wie doof. Allerdings hat der CGI 204.249. Der Kompressor 204.246.

Damit komme ich jedoch weiter. Muss mla sehen wieviel Öl ich noch habe.
Filter bestelle ich.

Wie schauts mit Kupferring für die Ablasschraube?

Die App mit der Bedienungsanleitung ist grottig.
Da wird ein PDF herunter geladen das saumäßig unscharf ist.
Und dass es einen Tubo gibt ist da auch nicht heraus zu lesen.
Es scheint ja der Blue Efficency zu sein. Da geht 229.51.

Und dann fragt meine Schwester nach Kühlmittel... Fehlt wohl etwas.
Das steht auch nicht drin welches da rein soll.
Ich weis im moment auch nicht welches drin ist.
Muss ich sehen wenn die mal mit dem Fahrzeug hier ist.

Klingt nach "Man sollte einfach mal einen Service machen und auf Nummer sicher gehen".

Auch Kühlmittel haben Freigabenummern. Entweder original mit Stern drauf, oder zB Glysanthin G48 (bei passender Freigabe)

Meine Schwester hat keinen Dunst.

Da meldet sich das System: Kühlmittel fehlt. Und fragt mich was Kühlmittel ist.
Anstatt notfalls einen Liter Wasser aufzufüllen und fertig.

Ich weis, dass Mercedes mal das Mittel gewechselt hat.
Mittel XXX darf seit 2022 nicht mehr verwendet werden.

( Vermutlich weil Baerbock und Habeck festgestellt haben, dass die Herstellung dieses Mittels irgendeine lila
gepunktete Riesenlandkrabbe in den Tiefen Sumatras vom Aussterben bedrohen könnte... )

Wenn es 2022 noch eingefüllt ist darf es aber 15 Jahre oder 250000km gefahren werden.
Sonst ist die Garantie weg.... Ah ja- Bei einem dann 15 Jahre alten Wagen... is klar...

Allerdings würde ich ungerne mischen und muss mal sehen welche Farbe die Suppe hat die da drin ist.

Ich fahre meinen 203 jetzt 15 Jahre. Diverse normale Verschleisteile gewechsel.
Räder, Bremsen, eine Frontscheibe, Heckscheibenwischermotor instand gesetzt, Auspuff 4 mal oder so,
eine Spannrolle, ein Turbolader, 2 Injektordichtungen in Abstand von 18 Monaten, Filter...
Der Kleine hat ejtz fast 400000.

Aber was der 204 bei meiner Schwester laut Akte schon alles erlitten haben soll verwundert mich.
Der ist nur 5 Jahre jünger als meiner hat aber noch keine 200000 gelaufen.
Heckscheibenwischermotor erneuert, Türschloss erneuert, alle 2 Jahre stehen auf der Rechnung Bremsbeläge,
oft auch Scheiben.
Soviel ist der Wagen gar nicht gefahren. Ich frage mich ob Schwesterherz mit schleifender Bremse fährt.
Ausserdem hat sie den Anfangs gleich mal nachlackieren lassen. Mein Vater war nicht mehr ganz so fit...
Und immer Öl für 22 Teuro den Liter plus Vergnügungssteuer.

Naja. Ich habe die letzen 25 Jahre 450km weg gewohnt. Sonst hätte ich vermutlich das auch gewartet.
Nun nach Vadderns Tot ist Schwesterherz in meine Nähe gezogen. Jetzt hab ich das Auto auf der Backe.
( Und diverse Reparaturen daheim... )

Deine Antwort
Ähnliche Themen