ÖL für 1.8T 140KW ( BEX )

Audi A4 B7/8E

Hallo

Was haltet Ihr von dem Öl, wäre das was für den BEX Motor ?

Freundliche Grüsse aus der Schweiz

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Hallo zusammen,
hole den Fred nochmal raus, weil ich sehr unschlüssig bin. Hoffe hier auf Hilfe eurerseits. 🙂

Ich fahre seit kurzem einen Audi Avant 1,8T mit 150Ps von 2002.
Der Ölwechsel steht an und es wurde wohl bisher Mobil1 0W/40 verwendet. Ich würde jetzt gerne 5W/40 von Mobil1 verwenden. Allerdings kein longlife. Also ich möchte jährlich nach ca. 12-15Tkm wechseln.

Fahrprofil. In der Woche viel kurz Strecke. Also unter 10km. Am Wochenende ca. 40km zur schule und später wieder zurück. Einmal im Sommer und im Winter D-PL-D. Jeweils 1100km.

Jetzt meine fragen.

Welches ist am besten 0W/40 oder 5W/40? (Habe mal gehört, dass das 0W bei hohen Temperaturen auch nicht so toll ist)

Welche Spezifikation? Also Audi... oder VW 50xxx. Ich habe keine Ahnung welches ich kaufen soll.

Mir hat schonmal jemand etwas gepostet. Ich finde es aber nicht mehr. Sorry.

Würde mich über Antworten freuen. Ich will nichts falsches kaufen und muss es jetzt zeitnah bestellen.

Gruß, dreini

Ein 0W Öl ist bei niedrigen Temperaturen einem 5W Öl deutlich überlegen: es ist bei niedrigen Temperaturen (!) dünnflüssiger und erreicht dadurch die Schmierstellen schneller. Nachteil ist, daß man dadurch u.U. einen leicht erhöhten Ölverbrauch hat.

Das /40 steht für den Hochtemperaturbereich und da sind beide von Dir angefragten Typen gleichwertig.

Lies Dir mal den von mir auf Seite 1 verlinkten Wikipedia Eintrag dazu durch.

Grüße,

Thilo

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985



Welches ist am besten 0W/40 oder 5W/40? (Habe mal gehört, dass das 0W bei hohen Temperaturen auch nicht so toll ist)

autsch... 😰 😉

siehe meine Ölwiki:

->Übersicht Motoröl Benziner / Diesel<-

ich möchte dich an dieser Stelle nicht weiter verwirren, aber für den 1.8T den mein Bruder heute abholt, spülen wir mit 5W40/10W40 und von mir kriegt er dann 5L Mobil1 5w50 nach Norm.

Dann bin ich wohl mit einem 0w40 bestens bedient. Habe immer gedacht der schmierfilm kann schneller abreißen.

VW Norm 50200/50500 dürfte ich bei dem älteren Modell ja eigentlich verwenden dürfen. Denke ich.

Vielen Dank für die antworten, zumal Chefkoch mir schonmal geantwortet hat. Danke für die Geduld 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen