Öl für 1,25l 82PS Motor: 5W-30 oder "neues" 5W-20?
Hallo zusammen,
im Sommer (August) steht für meinen gebrauchten Fiesta mit dem 82PS 1,25l Motor die erste Inspektion beim FFH an (bei etwa 80000km). Für den Ölwechsel habe ich bereits abgesprochen, dass ich ein Öl meiner Wahl zur Verfügung stellenw erde, da ich wissen will, was rein kommt und gleichzeitig auch noch ne Menge sparen kann. Soweit so gut.
In der engesten Auswahl ist das Liqui Moly Special Tec F 5W-30, da ich von Liqui Moly Produkten sehr überzeugt bin. Das Öl erfüllt die Ford Norm, die mein Wagen braucht.
Nun habe ich allerdings gelesen, dass es extra für die Ecoboost Motoren eine neue Norm für ein 5W-20 Öl gibt, welches angeblich von Ford auch für alle älteren Benzinmotoren ausdrücklich empfohlen wird. Tendentiell würde ich trotzdem das 5W-30 Öl nach WSS-M2C913-D verwenden, aber was haltet ihr von der 5W-20 Alternative? Macht es evtl. Sinn dieses zu verwenden?
Ich bin auf Eure Meinungen und Tipps gespannt!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hauptsache es schmiert und wird 1x im jahr gewechselt. 😉 das wurfe schon 1000 mal besprochen...
35 Antworten
Die haben das Formula F Öl
http://www.ebay.de/.../271993685386?...
Kaufen das in Mengen und ist viel Billiger wie bei eBay.
denke 15 € bei 5 Liter. wenn sie 120 von dir verlangen , haben sie alleine durchs Öl schon 105 € Gewinn gemacht.
Denke nicht das jemand den Unterschied zwischen Castrol 120 € und Formula F Öl 15€ merkt.
3€ pro Liter ist ein typischer EK Preis für Vertragswerkstätten bzw den Hersteller, das stimmt. VW zahlt tlw noch etwas weniger und nimmt noch mehr pro Liter im VK. Daher ist absolut legitim, hier von Reibach zu sprechen. Ich bringe auch immer Öl nach Norm mit, das ist eine der Grundbedingungen die ich mit jedem Händler bzgl der Inspektionen festhalte.
Zitat:
@oleck schrieb am 4. März 2017 um 19:37:20 Uhr:
Auch wenn es nicht genau zum Thema passt, ich muss jetzt mal Dampf ablassen!Habe einen Fiesta BJ 03/16 1.0L mit 125PS Ecoboost und war bei der 1. Inspektion.
Ergebnis : 305 Euro !!Alleine das Öl 5W20 (4,6ltr) kostete 120,54 Euro Brutto.
Habe mal auf dem Zettel im Motorraum nachgeschaut, ob ein Hersteller des Öls drauf steht. Leid ersteht dort nur 5w20.
Ich habe so die Faxen dicke! Bei der nächsten Inspektion stelle ich einen neuen 5ltr Kanister von
Castrol Magnatec 5W20 Proffesional mit der Ford Spez WSS-M2C948_B ins Auto !
In der Bedienungsanleitung ist dieses Öl ja auch empfohlen.Das bekomme ich (5ltr) für 34 Euro kostenlos geliefert.
Ich mache diesen Reibach nicht mehr mit.
Mache ich übrigens inzwischen auch so: Öl (original Ford) im Internet gekauft, bringe ich zur Inspektion mit, sowohl für den S-Max als auch für den Fiesta.
Hatte ich mit dem FFH so abgesprochen und war für ihn in Ordnung. Rest legt er wieder ins Auto, Altöl entsorgt er.
Zitat:
@J_M_1999 schrieb am 6. März 2017 um 21:38:55 Uhr:
Hatte ich mit dem FFH so abgesprochen und war für ihn in Ordnung.
Was gibt es da großartig abzusprechen? 😕
Immerhin ist es mein Fahrzeug und nicht das des FFH!
Insofern bestimme auch ich was dort eingefüllt wird und was nicht...ob das für den Freundlichen "in Ordnung" ist oder nicht, juckt mich dabei nicht im geringsten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 6. März 2017 um 22:03:17 Uhr:
Zitat:
@J_M_1999 schrieb am 6. März 2017 um 21:38:55 Uhr:
Hatte ich mit dem FFH so abgesprochen und war für ihn in Ordnung.
Was gibt es da großartig abzusprechen? 😕Immerhin ist es mein Fahrzeug und nicht das des FFH!
Insofern bestimme auch ich was dort eingefüllt wird und was nicht...ob das für den Freundlichen "in Ordnung" ist oder nicht, juckt mich dabei nicht im geringsten!
Nö, der FFH kann aber auch sagen "mach ich nicht. Hab ich noch nie gemacht". Er muss dich ja nicht als Kunden nehmen (auch wenn es ihn betriebswirtschaftlich zu raten ist).
Zitat:
@JohnsonDoe schrieb am 6. März 2017 um 22:12:18 Uhr:
Er muss dich ja nicht als Kunden nehmen...
Dann hat er eben Pech gehabt und eine andere Werkstatt bekommt den Zuschlag für die Inspektion...
...ist ja nicht so, als wäre das Werkstattnetz so dünn, dass es nur alle 150Km eine Vertragswerkstatt gibt bzw. sich in Anbetracht des finanziellen Einsparpotenziales auch weite Wege lohnen.