Öl Frage Audi S3

Audi A3 8L

Hallo

Ich nerve jetzt mit einer alten lästigen Öl Frage...

Zwar will ich vom LL Service weggehen und Festintervall umrüsten...
Öl will ich das 5W40 von Mobil 1 nehmen...nur bin ich bisschen verwirrt...
Im "Audi A3 So wirds gemacht" lese ich das der S3 nur die Norm 503 01 aufgelistet ist... leide rgibt es ja kein 5W40 Öl mit dieser Norm...

Kann ich jetzt das 5W40 von Mobil 1 mit Norm 502 00 /506 00 nehmen?

15 Antworten

Hallo,

Ich rate dir zu 5W50 von Mobil 1. Ich habe es in meinem 1.8T.

Kostet ca. 10Euro/Liter im Netz.

Das 5W40 ist kein Vollsynthetisches.

JA. Kippt da bloß das 5W50 von Mobil 1 rein. Beste erfahrungen damit gemacht. Sowohl beim normalen 1,8T als auch bei dem Umbau von meinem Bruder. Top Öl das in allen lebenslagen und lastzuständen einsatzfähig ist!  

Was ist den der Vor bzw Nachteil von Vollsyntetischem Öl bzw. Nicht Vollsynetischem... kenne mich da nicht so toll aus...
Bestellt sind jetzt 15 Liter 5W40 von Mobil 1 da mein Vater an seinem A6 3,2 auch auf Festintervall umrüstet da es mit dem 3,2er anscheinend wegen dem LL Öl desöfteren zu Kolbenkipper gekommen ist... Jetzt wollte ich eben auch das 5W40 nehmen...

Dann werde ich wohl das 5W50 bestellen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Dann werde ich wohl das 5W50 bestellen...

Das ist auch richtige Wahl für dein S3.

die beiden Öle unterscheiden sich schon sehr..

also ich nehm das 10W60 von castrol
bin auch eigentlich damit zufrieden.

was sagst ihr dazu? dieses öl hat mir auch mein tuner geraten der mir die software usw gemacht hat.

Also ich bin der Meinung dass das 0w-40 für alle 1.8Ts auch die S3 Motoren perfekt geeignet ist. Besonders im Winter ist die "Niedrigtemperatur Viskosität" (0w) besser für den Motor als 5w oder gar 10w. Das 5w-50 würde ich nehmen wenn ich extremes Tuning betreiber und/oder nur am heizen (Dauervollast) bin wie ein Irrer 😁 ..

10w-60 kann man zumindest hier im Forum mehrfach so lesen ist nicht mehr das Aktuellste was die Additive angeht und die hohe 10w-Viskosität ist halt doch eine Belastung für den Motor beim Kaltstart (vor allem im Winter).

Ich persönlich fahre das 0w-40 Mobil1 und bin zufrieden und glücklich. Aber am besten ist wohl wenn man beide Öle mal fährt. Ein aufmerksamer Fahrer erkennt dann schon wie sich der Motor wohler fühlt.

Gruß Chris

Ich Fahre auch das 5W50 von Mobil Eins.

Wird auch in allen Porsche Turbo Motoren jenseits der 800PS gefahren .

Dieses Öl hat den Vorteil gegenüber allen anderen , das es die Verunreinigungen besser als alle anderen Öle Einschließt. Es ist auch als 5W50 Extrem Temp Stabil, bleibt aber bei kalten Aussen Temsp der Hersteller Entsprechenden Vorgaben "Schnell " um seinen Dienst verrichten zu können.

Nur Mobil Eins setzt Additive ein die das Möglich machen.

Allein die Reinigungskraft der Mobil Eins Oele ist der Hammer .

Fahr das Mobil 1 5W 50. Erste Sahne.

ich bin beide öle gefahren.erst das 0w40 und jetzt das 5w50.und ich muss sagen die öle sind beide gut.jedenfalls für einen normalfahrer der nicht dauerheizt merkt man keinen unterschied bezüglich tempstabilität, ölfilm usw.

Zitat:

Original geschrieben von Chrisssssi


Also ich bin der Meinung dass das 0w-40 für alle 1.8Ts auch die S3 Motoren perfekt geeignet ist. Besonders im Winter ist die "Niedrigtemperatur Viskosität" (0w) besser für den Motor als 5w oder gar 10w.

Gruß Chris

Ob nun 0W/40 oder 5W/50, da merkt man kein Unterschied.

Das gute an dem 5W50 sind halt, wie Schabuty schon sagte, die Aditive und die Reinigungswirkung. Von der Belastung mal ganz abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Ich Fahre auch das 5W50 von Mobil Eins.

Wird auch in allen Porsche Turbo Motoren jenseits der 800PS gefahren .

Dieses Öl hat den Vorteil gegenüber allen anderen , das es die Verunreinigungen besser als alle anderen Öle Einschließt. Es ist auch als 5W50 Extrem Temp Stabil, bleibt aber bei kalten Aussen Temsp der Hersteller Entsprechenden Vorgaben "Schnell " um seinen Dienst verrichten zu können.

Nur Mobil Eins setzt Additive ein die das Möglich machen.

Allein die Reinigungskraft der Mobil Eins Oele ist der Hammer .

Halleluja preised den herrn endlich jmd der mir aus der Seele spricht 😁

Zitat:

Original geschrieben von fazanatas


ich bin beide öle gefahren.erst das 0w40 und jetzt das 5w50.und ich muss sagen die öle sind beide gut.jedenfalls für einen normalfahrer der nicht dauerheizt merkt man keinen unterschied bezüglich tempstabilität, ölfilm usw.

Das merkst du auch erst dann wenn der Motor durch das 0W40 verkohlt und hin ist .

Messe mal Unter Volllast bei 120 Grad Oel temp. den Druck .

Dann siehst du ganz schnell welches Oel was taugt und welches nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty



Zitat:

Original geschrieben von fazanatas


ich bin beide öle gefahren.erst das 0w40 und jetzt das 5w50.und ich muss sagen die öle sind beide gut.jedenfalls für einen normalfahrer der nicht dauerheizt merkt man keinen unterschied bezüglich tempstabilität, ölfilm usw.
Das merkst du auch erst dann wenn der Motor durch das 0W40 verkohlt und hin ist .

Messe mal Unter Volllast bei 120 Grad Oel temp. den Druck .

Dann siehst du ganz schnell welches Oel was taugt und welches nicht.

das mein ich ja.zum normalen stadt rumfahren reicht das 0w40. aber wer gerne mal höher dreht sollte dann das 5w50 nehmen.wobei ich direkt das 5w50 nehmen würde, weil es genausoviel kostet.

und den öldruck kann ih noch nicht messen.da muss ich vorher nochmal vorbeikommen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen