Öl(filter)wechsel beim 1.8er Benziner

Ford Focus Mk1

Eigentlich wollte ich bei meinem Focus heute Ölwechsel selber machen. Beim Vorgänger (der 1.6er) war das kein Hexenwerk, hier finde ich noch nicht mal den Ölfilter... Das, was ich dachte, daß er es ist, ist's nicht. OK, hab jetzt hier (mittels Suche) einen Thread gefunden (mit Bild) - scheint ja eine besch...eidene Lage zu sein (will jetzt nicht mehr unters Auto krabbeln, es ist mir zu ungemütlich draußen)...
Geht das überhaupt ohne Hebebühne/Grube (unters Auto komme ich), oder ist das eine Plagerei?

Meine (freie) Werkstatt will dafür 21 Euro + MWST haben (ohne Material), und das ist ehrlich gesagt etwas happig... Die verdienen an der sch... Karre ja eh schon genug...😠😠😠

Beste Antwort im Thema

Für 21€ netto würde ich die Arbeit nicht machen!

Aber das geht ohne Grube oder Bühne problemlos!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hmm das Gefühl habe ich iwie auch.. im Vergleich zu meinem alten Opel Astra F 1.6 (75PS) finde ich den 1.8er mit seinen 115PS auch nicht so spritzig. Säuft wie nen Loch aber iwie kommt dabei nicht viel auf die Straße. Naja vielleicht war das bei den alten Autos normal.

Das Auto (Astra F mit dem 1.6er Benziner) hatte ich auch mal (als Limousine, nicht als Kombi), starb Anfang 2003 den Unfalltod... Aber im Vergleich dazu (wenn ich mich richtig erinnern kann) ist der Focus eine kleine Rennsemmel... Spritzig war der jedenfalls nicht... Aber ich denke mal, daß der Focus schwerer ist. Den Golf IV kann man ja auch nur bedingt mit dem Golf III vergleichen...

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 5. Oktober 2017 um 17:43:44 Uhr:


Tut mir leid für dich das du Pech mit dem 1,8 hast ich persönlich hab Erfahrungswerte von über 1500000km 1,8l Focus mk1 und kann null negatives über diese Maschine sagen mein letzter steht aktuell bei 442tkm und läuft wie am ersten Tag und das mit LPG und geänderten Ventilen da ja serie nicht gasfest!

Alles Benziner oder Diesel? Wenn es Benziner waren dann habe ich ja mit meinem Gute Chancen einen Oldtimer zu bekommen, sofern die Karosserie mitspielt. Mein 1,8 Benziner ist Bj 1999 und hat 141000km. Hab ihn letztes Jahr im Sommer günstig von einer Rentnerin in fast Neuzustand geschossen.

Alles Benziner! Den 1,8l tdci den ich hatte, lasse ich aus der Rechnung raus hatte allerdings kein Glück mit ihm aber das waren eher die anderen Verkehrsteilnehmer! 4 fremdunfallschäden und der letzte war ein kapitaler Totalschaden!

Ps sofern deine Substanz noch gut ist versiegel von innen die Schweller nach und den motorträger!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:01:46 Uhr:


Alles Benziner! Den 1,8l tdci den ich hatte, lasse ich aus der Rechnung raus hatte allerdings kein Glück mit ihm aber das waren eher die anderen Verkehrsteilnehmer! 4 fremdunfallschäden und der letzte war ein kapitaler Totalschaden!

Ps sofern deine Substanz noch gut ist versiegel von innen die Schweller nach und den motorträger!!

Der Schweller rechts wird im Frühjahr erneuert. Der ist am hinteren Radhaus durch. Aber sonst steht der noch gut da. Die gute Dame hat ihn immer gut gepflegt(dicken DIN A4 Ordner Rechnungen seit 2000). Aber RESPEKT für über 400000km!!! Das die Ford Motoren was halten war mir bekannt. Meine Eltern hatten einen Sierra 2,0DOHC 120PS Bj. 1990.Der hatte 14 Jahre und 307000km auf dem Buckel. Da hat sich die Steuerkette gelöst und ein Loch in die Motorwand geschlagen.

Ich würd nicht bis zum Frühjahr warten je schneller man dran geht desto weniger wird der Rest angegriffen! Da er ja schon ein Loch hat kann sich dann im schweller auch schön Feuchtigkeit und Salz absetzen was Kontra produktiv ist!!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:32:20 Uhr:


Ich würd nicht bis zum Frühjahr warten je schneller man dran geht desto weniger wird der Rest angegriffen! Da er ja schon ein Loch hat kann sich dann im schweller auch schön Feuchtigkeit und Salz absetzen was Kontra produktiv ist!!

Ja mal schauen. Mein Karossieriebauer des Vertrauens hat gemeint man könnte damit bis zum Frühjahr warten. Ausserdem würde es dann zeitlich bei ihm besser gehen. Der ist schon ein Meister seines Fach! Ich habe mehr so das technische Verständnis. Mit Blech habe ich es nicht so sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen