Öl Farbe - wie erknnet man eine gemachten Ölwechsel?
Hallo,
habe mir einen gebrauchten Touran 1,9TDI mit 105PS gekauft.
Als Probe gefahren bin, wurde im Display ein Meldung mit Service angezeigt.
Ich habe den Händler (Ford Händler) darauf hingewiesen und als ich
den Wagen abgeholt habe, hat er mir gesagt, sie hätten noch einen Ölwechsel
gemacht und auch im Serviceheft eingetragen. Im Motorraum hängt aber noch
der alte Zettel vom vorhergehenden Ölwechsel, dass hat mich misstrauisch gemacht.
Ich habe deshalb mal den Ölpeilstab rausgezogen.
Das Öl ist ziemlich schwarz.
Seit dem angeblichen Wechsel bin ich nur ca. 80km gefahren.
Nun die Frage, kann es sein, dass sich das Öl durch die Restmenge im Motor nach dem
Ablassen so schnell schwarz färbt, oder sollte es eine schöne helle Farbe wie neues Öl haben?
Die Service Anzeige zeigt den nächsten Service in 15000km oder 740 Tagen an.
Die ist also zurück gesetzt worden.
Ich will dem Händler ja kein Unrecht tun. Vielleicht haben die den Zettel einfach nur vergessen.
Gurß
Jens Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo Jens Peter,
Zitat:
Original geschrieben von tataro
Ich habe den Händler (Ford Händler) darauf hingewiesen und als ich
den Wagen abgeholt habe, hat er mir gesagt, sie hätten noch einen Ölwechsel
gemacht und auch im Serviceheft eingetragen. Im Motorraum hängt aber noch
der alte Zettel vom vorhergehenden Ölwechsel, dass hat mich misstrauisch gemacht.
Ich habe deshalb mal den Ölpeilstab rausgezogen.
Das Öl ist ziemlich schwarz.
Seit dem angeblichen Wechsel bin ich nur ca. 80km gefahren.
Also bei den Dieselmotoren wird das Motoröl relativ schnell wieder schwarz. Ob man das an der Farbe noch erkennen kann, ist fraglich. Eventuell mal die untere Geräuschdämung entfernen und an Hand der Ölablaßschraube beurteilen ob da jemand das Restöl weggewischt hat. Bleibt aber noch die Möglichkeit, dass das Altöl abgesaugt wurde.
Wenn du die obere Motorabdeckung abnimmst , dann schau dir den Schraubverschluß vom Ölfiltergehäuse an. Wenn der im eingebauten Zustand abgewischt wurde, so dürfte im Randbereich auch noch Schmutzanhaftungen feststellbar sein.
Zitat:
Nun die Frage, kann es sein, dass sich das Öl durch die Restmenge im Motor nach dem
Ablassen so schnell schwarz färbt, oder sollte es eine schöne helle Farbe wie neues Öl haben?Die Service Anzeige zeigt den nächsten Service in 15000km oder 740 Tagen an.
Die ist also zurück gesetzt worden.
Seltsam ist die Anzeige schon. Wenn auf Longlife codiert, dürftes du noch keine Anzeige haben. Sie wird erst nach mind. 500 km angezeigt, und dann mit ca. 29.500 km / 730 Tagen angezeigt werden. Andererseits, wen die Serviceanzeige am KI zurückgesetzt wurde, müssten 15.000 km / 365 Tage angezeigt werden.
Zitat:
Ich will dem Händler ja kein Unrecht tun. Vielleicht haben die den Zettel einfach nur vergessen.
Was für ein Motoröl wurde denn im Serviceheft dokumentiert?
Bei Öl nach VW 50400 / 50700 wäre es Longlife, also max 30.000 km/ 730 Tage. Bei VW 50501 nur 15.000 km / 365 Tage.
Die Einhaltung der Normen ist zwingend.
Gruß, Waeller5
Edit: Da die Fordmotoren in der Regel keine besonderen Ansprüche an das Motoröl stellen, ist hier höchste Alarmbereitschaft geboten. Möchte aber auch nicht gleich unterstellen, dass hier das falsche Öl verwendet wurde, sondern nur sensibilisieren, dass es durchaus sein kann.
Ein einfaches 10W/40 oder 5W/40 ist ein no go!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo
ich dank euch allen für eure hilfreichen Tipps und Infos.
Ich habe mit den Fordhändler mittlerweile mit etwas
energischerem Zureden davon überzeugen können, dass er
übernächste Woche noch einmal einen Ölwechsel machen
wird und dann das richtige Öl, ein Longlife III Öl nach
VW 507 00 einfüllt. Ich muss dann nur darauf aufpassen,
dass er den Intervall richtig einstellt. Das
müsste doch daran zu erkennen sein, wenn in der Anzeige
30000km oder 740 Tage steht.
Wenn er das selber nicht schafft, soll er eben schnell um die Ecke zu
VW fahren und das dort machen lassen. Der VW Händier ist wirklich fast neben
dran, eine Straße weiter.
Die haben wohl auch nicht das schlechteste Öl eingefüllt.
Das soll auch für Pumpe Düse und DPF sein.
Die haben bei VW nachgefragt und VW hat gesagt, man könne das Öl
fahren, aber eben nur 15000 und da habe ich gesagt, dass ich das nicht akzeptiere,
sonst hätte ich kein Fahrzeug mit Longlife Service kaufen brauchen.
Zum Zahnriemen, der wurde jetzt vor dem Verkauf noch gewechselt, sonst
hätte ich den Touran auch nicht gekauft. Eigentlich wollte ich einen mit weniger
km, so ca 85000 kaufen, genau wegen dem Zahnriemen. Da der hier aber
gewechselt wurd, habe ich mir gesagt, dann kann ich auch den mit 111000 nehmen.
Leider haben die die Wasserpumpe nicht mit gewechselt, was natürlich ein
gewisses Risiko darstellt.
Aber bei einem gebrauchten Auto hat man immer eine Restrisiko.
No Risc no fun :-)
Ich hoffe, dass wenn sie kaputt geht, dann wenigstens innerhalb eines Jahres,
dann kommt wenigstens die Gebrauchtwagen Garantie zum Tragen.
Gruß
Jens Peter