öl Deckel wird stark angesaugt 1.8
Hallo Leute mir kann einer helfen, Problem ist beim mein Arbeitskollege am seine Opel Insignia 1.8 140 PS bj 2009 LPG.das Problem ist das er vorgestern unterwegs war und auf einmal hat er in Spiegel plötzlich weißer Rauch gesehen hat dann sofort nach Hause hat mich angerufen der hat leider keine Ahnung von Autos also kam ich habe sofort öl geschaut war am min dann der motor angemacht der war am leichten klakern und es zischte als ob der falschluft zieht dann habe ich versucht das öl deckel abzumachen doch das geht gar nicht er zieht so stark dann habe ich Ölstab rausgezogen und der motor geht in die Knie.kenne das von mein Audi da war das deckel aber leicht eingezogen wegen kge aber hier kriege ich die beim laufenden motor gar nicht ab.dann haben wir Liter öl nachgefüllt das klaker Geräusch ist immer noch da, gestern war schön dunkel heute Auto gar nicht angemacht.ich denke es ist mit kge was nicht in Ordnung. Was denkt ihr, danke voraus
Beste Antwort im Thema
An alle von uns die bisher dazu beigetragen zu helfen.
Einfach ignorieren und nicht mehr antworten.
Soll er zusehen woher er Hilfe bekommt und zur nächsten Werkstatt.
Denn er ist ja ein Experte und hilft sich selbst.
Ich habe den TE auf die Ignorierliste gesetzt.
33 Antworten
Wieso sollte man denn bei LPG betrieb das Ventilspiel öfter überprüfen? Das Gerücht dasd lpg heißer verbrennt wurde ja schon mehrmals widerlegt
Zitat:
@hwd63 schrieb am 12. November 2019 um 16:02:01 Uhr:
@rufus608Um 01.12 Uhr schrieb er aber Überduck im KGE, dann ist Überdruck auch am Öleinfülldeckel.
Na ja, das liegt daran dass er ohne Interpunktion schrab, lies mal so weil es Sinn macht:
"ZylinderKopfDichtung kann natürlich sein. Aber wieso kriege ich dann dien öldeckel beim laufenden motor nicht abnehmen? Da ist wäre dann doch Überdruck inm kge, denke ich."
Nur so macht der Text in Bezug des Eröffnungsthemas Sinn.
Gruß vom Übersetzter. 😁
Zitat:
@hwd63 schrieb am 12. November 2019 um 17:47:33 Uhr:
@Kodiac2Ein Pilzventil im Ansaugkrümmer hat der 1.8er Motor aber nicht.
Das kann nur die Membrane in der Ventildeckelhaube sein.
Wegen eines solchen Defektes an einem Astra H war vor einigen Jahren mal ein VOX-Autodoktoren-Beitrag. Daran hatten sich vorher schon Fachwerkstätten die Zähne ausgebissen, behauptete zumindest der Besitzer des Astra. Die Dokters haben dann einen neuen ZKDeckel drauf geschraubt und schon war kein neuer Motor nötig.
Ob diese Technik beim Insignia-Benziner auch verbaut ist weiß ich allerdings nicht. Aber eine nicht funktionierende KGE ist erst mal schlüssig.
EDIT: das obige schrieb ich vor der allgemeinen Beleidigung der User durch den TE. Erschütternd, für so etwas sind die Deutschkenntnisse dann über jeden Zweifel erhaben, ...
[Inhalte von MT entfernt, general1977]
Ähnliche Themen
Oh ja, die Technik ist vorhanden. Im Deckel ist nach wie vor eine Ventil mit der Membrane drin. Wenn die reisst, macht KGE ganz wilde Sachen, normalerweise haut es das Öl in die DK rein und der Motor läuft wie Sack Nüsse. Ich bekomme die Woche eine Membrane aus Russland von der Fa. RosTech ( hat sich qualitativ als beste Variante bewiesen - die angebotene Ventildeckeln bei ebay und co. sind allesamt chinesische Plagiate) und kann ein Paar Bilder machen wie sowas aussieht. Meine KGE im Z18XER läuft nämlich auch nicht so rund, es fängt langsam an- Leerlauf ist leicht sägend und der verbraucht etwas Öl. Da ich die Ventildeckeldichtung eher machen muss mache ich die Membrane gleich mit.
Der @Andi.36 hat da mal auch viel darüber geschrieben.
Über die Danksagung da oben- geschenkt... Manche checken halt nicht dass hier kein Facebook und kein Whatsapp ist wo man 24/7 Antworten bekommt.
Einfach ignorieren den komischen Vogel.
An alle von uns die bisher dazu beigetragen zu helfen.
Einfach ignorieren und nicht mehr antworten.
Soll er zusehen woher er Hilfe bekommt und zur nächsten Werkstatt.
Denn er ist ja ein Experte und hilft sich selbst.
Ich habe den TE auf die Ignorierliste gesetzt.
Kannst du mal einen Link geben für die Membran.
Gerne, bringt aber nichts... https://www.exist.ru/Catalog/Goods/19/509/7AB0D2CB
Für mich hat es ein Bekannter gekauft und versendet.
Die Membranen an sich gibts ja auch bei ebay und so, sind halt alle minderwertig, nicht passgenau und reißen schnell. Diese hier scheint ok zu sein, zumindest wenn man Berichten glauben darf.