Öl auf 75€/Barrel
....und wiedermal froh, LPG zu fahren.....
Zitat Avia.de:
Ursache der Ölpreissteigerung waren die anhaltenden geopolitischen Spannungen sowie die Sorge vor Hurrikans im Golf von Mexiko.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rseitz8774
weiß ja nicht von wo du schreibst aber der diesel kostet heute naähe Heidelberg 1,20!
und lpg ist bis 2018 steuerbegünstigt wie erdgas!wo liegt dein problem?
Ich fahre natürlich von Aachen ins 2 km entfernte Holland und tanke dort und was die Steuerbefreiung von Erdgas betrifft hat sich die Bundesregierung wohl doch als Lügenhaufen entpuppt , warum sollten die jetzt dabei bleiben , wo die Kassen leer sind. Wir werden sehen.
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Diejenigen die schön Geld in Umrüstung gesteckt haben , dürfte eine bittere Enttäuschung ins Haus stehen, denn in ein paar Jahren dürfte Erdgas oder LPG mehr oder weniger das Gleiche wie Benzin kosten und gleichzeitig hat man die Umrüstung an der backe hängen. Fahren wir morgen aus der Regentonne , würde Regenwasser zwangsläufig besteuert werden . Dachte auch mal mit Diesel würde ich dem Staat ein Schnippchen schlagen und jetzt kostet der Liter hier auch schon 1,01 Euro :-((
In diesem Sinne
Nachdem es EU-Politik ist, Brennstoffe mit weniger Schadstoffen zu begünstigen, wird sich die Bundesregierung hüten, den kürzlich getroffenen Beschluß (2018) rückgängig zu machen. Dann gäbe es nämlich von der EU auf den Deckel ...
Ärgert sich der Golf-V-Driver etwa darüber, daß seine Tankfüllungen so teuer sind??
Meine Anlage hat sich jedenfalls schon mehrfach rentiert - in den nächsten Jahren wird sie mir weiter fleißig Geld sparen ...
Die Umrüstung ist ja schon passiert. Jetzt heißt es nur solange zu fahren, bis das ganze mindestens amortisiert ist. Danach spart man was oder aber man hat etwas mehr Reichweite bzw. ist unabhängiger von Preisschwankungen bei den beiden Lagern.
Benzin war mir auf Dauer zu teuer. Ein Diesel kam aber auch nicht in Frage - das ist auch nur linke Tasche rechte Tasche Wirtschaft. Ergo, mit LPG kann man noch ein bisschen länger leben 😁
Naja, dass LPG und CNG nun bis 2018 steuerbefreit sind ist ja ganz schön, nur verlassen würde ich mich darauf nicht! Da braucht da bloß ein Hampel in der Politik was zu sagen und Schwupps gibt es ein Ausnahmegesetzt, welches die Besteuerung von LPG und CNG wieder erlaubt...ist doch alles wie Karneval, überall wird man v*r*rscht.
LPG ist nicht steuerbefreit sondern steuerbegünstigt.Zitat:
Original geschrieben von Pfeffi
Naja, dass LPG und CNG nun bis 2018 steuerbefreit sind ist ja ganz schön
Ich denke dass eher eine PKW-Maut auf Autobahnen (wie in fast allen EU-Ländern) oder eine saftige KFZ-Steuererhöhung kommt (wie z.B. in Holland- wenn ich denen erzähle, daß ich nur 108 Euro KFZ-Steuern im Jahr zahle bekommen die große Augen) als eine Änderung der Steuerbegünstigung für LPG und CNG.
NA ja sagen wir mal die 2018 mit Steuerbegünsigung ist abgesegnet
Aber man kann ja auch noch leicht den Steuersatz etwas ändern ( anpassen)
Aber gut es ist so wie es ist
Das Mit der Autobahngebühr wird noch länger auf sich warten lassen ( Image Sache scheint mir!)
Ich währe dafür das sie kommt
Nicht weil ich wenig die AB benutze nein weil der Durchreisende auch zahlen darf
Zitat:
Original geschrieben von frankenelbe
Ich währe dafür das sie kommt
Nicht weil ich wenig die AB benutze nein weil der Durchreisende auch zahlen darf
Siehste, mein Dörfchen hat sogar eine Autobahnausfahrt, 2 weiter sind auch in der nähe da und die vierte ist in Planung. Zum Kumpel brauch ich über die AB 15min weil es fast eine gerade ist. Über Landstraße brauch ich doppelt so lange! Auch nach Köln schaff ich in 10min, ohne AB wüsste ich den Weg nach Köln garnicht! Nein, AB soll für mich kostenlos bleiben, weil es den falschen trifft... mich.
Wenn AB besteuert werden soll dann bitte nur an den Grenzen, quasi als "Eintritt".
Scherz bei Seite, einzige gerechte Besteuerung wäre nur über das Benzin. Wär viel fährt, zahlt auch viel. So einfach. Natürlich sollte auch die KFZ-Steuer weeeit runter. Wieso wurden nochmal die Euro1 Fahrzeuge teurer? Gut, die verpesten auch am meisten, aber wer fährt diese Wagen? Reiche Leute die die Luft zum Spaß verpesten und sich jetzt bei der 50% erhöhten Steuer denken: "Ach jetzt ein neues Auto wäre cool". Nix da! Es sind die armen Schweine (ich) die eh nix in der Tasche haben und jetzt weiter ausgebeutelt werden!
So siehts aus, Freundchen.
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Scherz bei Seite, einzige gerechte Besteuerung wäre nur über das Benzin. Wär viel fährt, zahlt auch viel. So einfach.
Dann machen die PKW, die durch Deutschland kurven, das bald genauso wie heute schon die LKW - vor der deutschen Grenze im Ausland tanken, ohne Tankstop durchfahren, nach der deutschen Grenze im Ausland tanken.
Nein, eine hohe Spritsteuer müsste mindestens europaweit halbwegs einheitlich sein - und das ist wiederum unmöglich, denn viele Menschen in Europa können sich diese Preose nicht leisten und bekämen auch nicht die Gegenleistung dafür, die wir hier haben.
MfG, HeRo
Zitat:
Wär viel fährt, zahlt auch viel. So einfach. Natürlich sollte auch die KFZ-Steuer weeeit runter. Wieso wurden nochmal die Euro1 Fahrzeuge teurer?
Ich finde das gerade für die Leute die leider beruflich viel fahren müssen ne echte Belastung - ich z.B. habe einen Arbeitsweg von 62km einfach. Das hab ich mir zwar irgendwie ausgesucht, aber leider leben wir ja auch nicht in nem Land wo ich heute mal eben den Job kündige und morgen sofort wo anders anfangen kann. Leider erlaubt es in meinem Fall die Situation nicht ( Frau muss auch irgendwo arbeiten ) näher an die Arbeit ran zu ziehen, also müssen wir beide halt fahren. Super - weil ich also pro Jahr schon mal 25TKM nur in die Arbeit fahre, soll ich dafür noch mehr bezahlen ?? --> nein, dann doch lieber pro Umwelt denken und die alten Ohne Kat Fahrzeuge so besteueren, dass die Kisten von den Straßen verschwinden. Schon schlimm genug, dass ab nächsten Jahr nur noch ab km 21 die Pendlerpauschale greift. ...
Ich habe einfahcen arbeitsweg ca. 95 Kilometer.
Bin gerade dabei einen Dienstwagen zu ergattern.. wenns mir gelingt bin ich finanziell die nächsten 3 Jahre aus dem Schneider....
Wenn nicht tanke ich wieter mein BioDiesel und muss mich nach er Alternative umschauen..
Hab mir jetzt ein Cabrio für den Sommer gekauft, ein Golf 1 Cabrio BJ 1992. Fährt mit Normal benzin.
hab mir schon überlegt wegen umwelt und finanziellen Gründen das Cabrio auf Autogas umzurüsten. Leider übersteigt die Umrüstung ja den Fhrzeugwert,von daher bin ich noch am überlegen. ZUmal ich mit der Kiste ja auch nicht sooviel KM Fahre.
*denk*
ach je hängt alles am Dienstwagen, wenn ich den net krieg dann muss ich mir wegen der biodiesel erhöhung auch so meine gedanken machen :/
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Hab mir jetzt ein Cabrio für den Sommer gekauft, ein Golf 1 Cabrio BJ 1992.
Gabs 92 nicht schon den 3er Golf? Oder haste den 1er 92 gekauft?
mfg Micha
warum sollen fahrzeuge die älter sind denn strafbesteuert werden ???
wo die raus kamen da waren sie stand der dinge, dieses ändert sich, ja klar, aber updaten wie mal eben von w2k auf win-xp geht ja nicht.
es gibt ne menge leute die können sich keine up to date fahrzeuge leisten, diese werden bestraft weil sie kein geld haben ???
bedenke - du hast nach langer arbeitslosigkeit endlich einen job gefunden und musst ein auto kaufen. du kaufst dir eines für 500 euro, mehr ist nicht drin, dann kommt der steuerbescheid das du 400 steuer zahlen sollst weil du ja ein auto für die arbeit gekauft hast..... ähh.. diesen sinn verstehe ich nicht so recht.
richtiger wäre nach hubraum und verbrauch - ein alter 190'er mit pöl verbraucht deutlich weniger dino als ein neuer 500'er und soll mehr bezahlen ????
wenn die die alten dinger weg haben wollen dann soll der staat sich auch gedanken machen wie wir uns neue leisten können !!!!
gruss felix
Die "Strafsteuer" dient weniger der Umwelt als vielmehr der Automobilindustrie (neue Autos werden vergleichsweise attraktiver) und dem Fiskus (Einnahmen aus der Umsatzsteuer).
Zur Umweltbilanz:
Zum einen werden zur Herstellung neuer Autos große Mengen an Rohstoffen und Energie benötigt.
Zum anderen rollen die "alten Kisten" dann vielfach im Ausland weiter. Wobei zumindest alle Benziner ab ca. Bj. 1990 einen G-Kat (Euro 1) haben, also keine "Dreckschleudern" mehr sind.
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffi
Warum gibt es keinen Toyota Prius mit LPG- oder Ehtanol-Betrieb? Was ist daran schlecht oder nicht realisierbar?
Gibt es doch - sogar nicht 'oder' sondern 'und' 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Mit jeder Autogasumrüstung schonen wir die Ölreserven - ist doch prima, so bleibt mehr für die kleinen Chinesen :-)
Es tut mir schrecklich traurig, aber da hast du leider die Rechnung ohne die Chinesen gemacht... die sind nämlich intelligenter als wir und fahren mit LPG....
PS: Autobahngebühr, so wie in der Schweiz oder Österreich wäre ok - und Benzin etwas billiger, damit der Benzin-Transit aufhört...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
PS: Autobahngebühr, so wie in der Schweiz oder Österreich wäre ok - und Benzin etwas billiger, damit der Benzin-Transit aufhört...
nein.. die sollten uns eine plakette geben, wir zahlen ja schon die autobahngebühr mit den kfz-steuern.
jeder der dann reinkommt kann dann zusätzlich zahlen per wochen oder monatstarif, gehen kann es schon, nur der gierige staat willl die autobahnen, welche ja schon vielfach bezahlt sind, zusätzlich kassieren.
gruss felix