Öl auf 75€/Barrel
....und wiedermal froh, LPG zu fahren.....
Zitat Avia.de:
Ursache der Ölpreissteigerung waren die anhaltenden geopolitischen Spannungen sowie die Sorge vor Hurrikans im Golf von Mexiko.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Moin Moin !
Ihr könntet Probleme haben , wißt Ihr was mich der Ölpreis intressiert , nicht die Bohne .
Das mein Gas auch aus dem gleichen Bohrloch kommt stimmt schon aber das ist auch schon alles ,ob was glaubt Ihr wozu ich meine Karre umrüsten lassen habe ,bestimmt nicht um über die Spritpreise bzw. Rohölpreise zu jammern .
Und so lange das Abfallprodukt LPG preisgünstig zu bekommen ist intressiert mich der Rohölpreis garnicht .
Tschau Kartakis
Die Gaspreise werden aber wieder wie auch schon in den Jahren zuvor mit ein paar Wochen Verzögerung nachziehen .
In den letzten zwei Jahren haben sich für mich die Spritkosten mit Autogas um 25 % Erhöht , deshalb ist der Rohölpreis auch für Autogaser ein Thema .
Gruß Andre
keine angst in ein paar jahren gibts wirder nen weltkrieg und dann wird anch dem krieg wieder alles billiger oder keiner üblebt und wir brauchen uns keine sorgen mehr zu machen
@HighspeedRS
tolle Aussicht.... ist aber eher unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
Es geht uns allen scheinbar noch viel zu gut, auch wenn der Sprit 2EUR kostet wird sich auf den Autobahnen nix ändern.
Ok, habe in München studiert und kann sagen: München is ne Ausnahme. Da sitzt wirklich noch viel Kohle.
Aber auch in Ulm sieht es ganz gut aus mit 6% Arbeitslosenquote und ich habe es letztes Jahr im Oktober (da ist der Ölpreis binnen Wochenfrist sprunghaft in die Höhe) ganz deutlich gemerkt, dass die Leute Sprit sparen wollten und auch die linke Spur war deutlich freier. Naja mal schauen, aber Deiner Quintessenz, dass es uns noch viel zu gut geht, kann ich nur zustimmen. Zum Glück sag ich, für alle, die arbeiten. Ne Sauerei sag ich, für alle, die von meinen Steuern leben 🙁
Gute N8
probigmac
Zitat:
Naja mal schauen, aber Deiner Quintessenz, dass es uns noch viel zu gut geht, kann ich nur zustimmen. Zum Glück sag ich, für alle, die arbeiten. Ne Sauerei sag ich, für alle, die von meinen Steuern leben
Jein... 😉
Das mit den Steuern und dem ursprünglich so rings rum gedachte System ist schon ok - nur fehlt es vielen Leuten an einer Motivation dafür auch was zu tun. Es ist eben ne 0 Bock Stimmung die das ganze kaputt macht - das ist das Problem.
Das München ne Stadt ist wo einfach noch was geht ist klar - nur wenn man hier im Forum eben so die Beiträge anschaut - die kommen nicht alle aus München...😉
Ist auch egal, war ursprünglich nämlich nicht das Thema.
Jupp, die preisstabile LPG-Zeit neigt sich dem Ende. Wieder wird es viele Gründe geben im Herbst die Preise anzuziehen.
Alternativ kann man ja auch Bus und Bahn fahren 😉
Gruß, Frank
N'Abend die Runde!
Jetzt möchte ich seit langem auch mal wieder was sagen, ich lese meistens immer nur mit!
Was ist eigentlich mit den Leuten, die auf Alternativen umsteigen wollen aber nicht können, weil ihnen a) das Geld für eine Autogasumrüstung fehlt, b)weil sie zu wenig fahren damit sich die Umrüstung überhaupt mal ansatzweise lohnen würde oder c) es einfach keine Ethanoltanken gibt ?!?!! Genau zu der Gruppe gehöre ich!
Für mich käme als Alternative nur Ethanol in Frage, wegen geringer jährlicher Laufleistung und da ich ja halt nur nen Benziner hab, bleibt mir nix anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen und die teure Plörre zu tanken.
Ich könnte jetzt hier einen Schwall lassen von wegen "schei** Vater Staat", und alles ist ja soo schlecht, aber das schweift zu sehr ab!
Meiner Meinung nach wird hier in D. alles nur kaputtgeredet und schlecht gemacht, von meistens den Leuten, die eh keine Ahnung haben, dass merke ich selber andauernd!
Warum gibt es keinen Toyota Prius mit LPG- oder Ehtanol-Betrieb? Was ist daran schlecht oder nicht realisierbar?
Die regenerativen Energien haben ihre Nachteile wie hoher Anschaffungspreis, aufwändig, kompliziert et cetera, aber man sollte doch bitte nur einmal daran denken, was man jetzt für regenerative Energie bezahlen muss und was man in 10 Jahren für fossile Energie bezahlen muss, da wird es wohl eine grosse Differenz geben. Darüber hinaus gibt es halt einfach keine eierlegende Wollmilchsau, man muss halt einen Kompromiss eingehen!
Die Brennstoffzelle braucht ja den achso energieaufwendig herzustellenden Wasserstoff, aber kaum einer weiss, dass sie einen Wirkungsgrad von über 70% und mehr hat und z.B auch direkt mit Methanol und anderen Brennstoffen betrieben werden kann, dem wäre gegenüber eines Otto-Motors schon eine Menge gewonnen!
Naja kurzum:
Solange als irgendwelche Politiker oder Besser-Wisser am Werk sind, die kaum eine Ahnung haben, wird sich auf politischem Wege nichts ändern...was hat zum Beispiel eine diplomierte Physikerin in der Politik zu suchen? Die Frau gehört in die Forschung, ganz klar!
Naja, wayne....ich behaupte mal, der Ölpreis wird weiterhin steigen, egal warum, und die nächste Energiekrise kommt DEFINITIV und dabei wird es schon garnicht mehr um das Erdöl alleine gehen!!
DANN werden wir wohl ganz andere Sorgen haben...
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffi
Was ist eigentlich mit den Leuten, die auf Alternativen umsteigen wollen aber nicht können, weil ihnen a) das Geld für eine Autogasumrüstung fehlt, b)weil sie zu wenig fahren damit sich die Umrüstung überhaupt mal ansatzweise lohnen würde oder c) es einfach keine Ethanoltanken gibt ?!?!! Genau zu der Gruppe gehöre ich!
Ich kann mir auch keinen Porsche 911 kaufen und dann weinen, dass ich den nicht umrüsten kann und der Sprit so teuer ist ...
Sorry, aber jeder hat die Möglichkeit ein Fahrzeug zu fahren, welches seinem Einkommen entspricht. Wer ein Fahrzeug fährt, welches er sich "gerade so eben" leisten kann, dass er die Umrüstungskosten nicht bezahlen kann, der muss eben weiter das teurer Zeug tanken.
Wer nur für 50 Euro Sprit im Monat verfährt, dem können die Spritpreise eh egal sein - da wirkt sich die Preiserhöhung kaum aus. Und wer im Monat für 100 Euro Sprit verfährt, der kann auch zur Bank gehen und sich einen Ratenkreidt nehmen. 50 Euro mtl. abzahlen, für 50 Euro wird LPG getankt - und nach 48 Monaten hat sich die Umrüstung schon gerechnet.
Wer nun immernoch sagt, dass er sich die Umrüstung nicht leisten kann, der hat irgendwas falsch gemacht und verdient entweder gar kein Geld, fährt jedoch Auto - oder fährt ein zu großes Auto bei zu geringem Einkommen oder hat eh schon einen Arsch voll Schulden ...
Klingt krass, ich weiß - und es fühlen sich verdammt viele Leute auf die Füße gelatscht ... aber das ist nunmal meine persönliche Meinung.
Wir haben auch noch ein zweites Auto. Eigentlich müsste das auch auf Autogas umgerüstet werden, wir wissen aber nicht, ob der Wagen wirklich noch mindestens zwei Jahre bei uns bleibt, oder vorher verkauft wird - sowas ist 'ne andere Situation - klar.
Gruß, Frank
Hallo Leute
Anfänglich vor einen Jahr wollte ich es nicht glauben.
Seit gut 2 Jahren beschäftige ich mich mit nun mit den Öl Preis
Ich glaube nicht darn das unsere "Ölkrise" die wir derzeit haben nur vorrüber gehend nur sein wird . Viel nähern wir uns nun den PEAK OIL ( Wer nicht weiß was Peak Oil ist bitte Googlen oder Wikipedia)
-Die Schweden haben diesen Trent bereitz erkannt
-einige Autobauer haben vor Jahren schon Hybrid eingebaut nun Plötzlich erkennen die Namenhaften Großen auch diese Notwendigkeit um den PEAK besser hinaus zu zögern ( eigendlich viel zu Spät)
Bitte nehmt Euch mal die Zeit und lest mal http://www.peakofoil.de/ durch ,die Seite ist umfangreich. Macht Euch gedanken und schreibt hier mal rein
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ich kann mir auch keinen Porsche 911 kaufen und dann weinen, dass ich den nicht umrüsten kann und der Sprit so teuer ist ...
Wer nur für 50 Euro Sprit im Monat verfährt, dem können die Spritpreise eh egal sein - da wirkt sich die Preiserhöhung kaum aus. Und wer im Monat für 100 Euro Sprit verfährt, der kann auch zur Bank gehen und sich einen Ratenkreidt nehmen. 50 Euro mtl. abzahlen, für 50 Euro wird LPG getankt - und nach 48 Monaten hat sich die Umrüstung schon gerechnet.
Ja, da hast du generell auch schon Recht irgendwie, nur extra nen Kredit aufnehmen um LPG zu fahren...naja, ich bin nicht so der Freund von Krediten. Mir geht es halt auch einfach ums Prinzip, ich würde halt auch einfach lieber mit alternativen Krafstoffen fahren...aso, hab selber nen Opel Vectra B!
Die Seite mit dem Peak-Oil ist interessant!
Ich glaube ich mache ein Energieversorgungsunternehmen auf 😁
Die Schweden machen es richtig!!
Zitat:
Original geschrieben von Kartakis
Und so lange das Abfallprodukt LPG preisgünstig zu bekommen ist intressiert mich der Rohölpreis garnicht .
Man man man, das ist echt von der Wand bis zur Tapete gedacht!! Höchstens.
Glaubst du, aus Erdöl wird nur Sprit gemacht? Offensichtlich, sonst würdest du so einen Unsinn nicht schreiben. 😠 Die Knappheit des Rohöls, bzw. die damit einhergehende rapide Preissteigerung wird dich in ein paar wenigen Jahren sehr wohl interessieren - auch wenn du mit LPG fährst.
Chris
Dann lasst uns mal alle wieder ein wenig runterkommen. Sicherlich ist der Rohölpreis für jeden von uns auf Dauer interessant. Ich finde aber den Preis pro Barrel auch nicht so spannend, dass ich mich damit dauernd auseinandersetzen würde.
Die Auswirkungen an der (ja, auch LPG-)Tanke bekommt doch jeder früh genug zu spüren.
Klar ist es löblich, sich um Alternativen Gedanken zu machen. Da aber für die meisten das finanzielle Interesse an erster Stelle steht: Lasst Kartakis sich doch erst mal über das freuen, was er bei jedem Tanken spart.
Schönen Abend allerseits!
Natürlich soll er sich drüber freuen, das tun wir schließlich alle.
Nur die Scheixxegal-Einstellung geht mir leicht gegen den Strich. 😉
Chris
Liest sich ja ganz nett, mit dem peak und so, trifft aber leider nicht den Kern der Sache.
Öl wird noch sehr sehr lange genügend vorhanden sein, es ist immer nur eine Frage des Preises.
langsam kommen wir in Preisregionen, in denen z. B. die Förderung des kanadischen Ölschiefers interessant wird, daß sind dann mal auf die Schnelle mehr neue Vorräte wie in ganz Saudiarabien und umliegenden Ortschaften zusammen. Es muß nur bezahlt werden - die Förderung ist halt recht teuer.
Im momentanen Ölpreis von fast 80 Dollar pro Barrel sind im übrigen "Panikzuschläge" von ca 40 Dollar enthalten - die Multis grinsen sich eins und schieben die fetten Gewinne ein. Ich bin schon mal auf die nächsten Quartalsgewinne gespannt ...
Leutz, kauft Ölaktien ...