Öl am Motorblock E 320 Benziner, was könnte es sein?
Als ich heute bei der Autowäsche die Rinnen vom Laub befreien wollte entdeckte ich Öl am Motorblock. Weiss jemand was es sein könnte? Auf dem Bild erkennt man es.
Freundliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
das ist motoröl von der ventildeckeldichtung.....fangen gerne bei 150.000-200.000 an zu sabbern.....
26 Antworten
Hallo zusammen, bei mir ist es wieder soweit mit den beiden VD-Dichtungen und beide oberen Deckeln mit Dichtmasse, Ölkühler-Dichtungen und Saugrohr-Dichtung wechseln. Was würdet ihr empfehlen, soll ich unbedingt neue Schrauben benutzen oder die alten mit Schraubensicherung benetzen? Vielen Dank für die Antworten
Als Dichtmasse eignet sich z.B. Hylomar ganz gut. Das ist bis 250° temperaturbeständig.
Ich habe damit ganz gute Erfahrung bei Nockenwellenverstellern und Thermostat gemacht.
Ganz dünn auftragen. Klebt wie die Pest an den Fingern 🙂
Mercedes sieht für diese Arbeiten, das LOCTITE 5970 vor!
Vorher mit LOCTITE 7200 alte Reste der Dichtmasse entfernen.
Dann die Dichtflächen mit LOCTITE 7063 behandeln / konditionieren, bevor das 5970 aufgetragen wird.
Vg Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@akutun schrieb am 24. November 2017 um 19:21:58 Uhr:
Okay vielen Dank für dein Vorschlag...
Die Aluschrauben sind die kleinen, die ersetzt werden sollten. Die langen habe ich mit Schraubensicherung wieder benutzt. Seit dem ist alles staubtrocken.
Ich habe alles wie vorgeschrieben mit den Loctite Produkten durchgeführt.
Schraubensicherung?
Hoffentlich hast du nicht zu viel genommen, da diese bei der nächsten Undichtheit dann nicht mehr so leicht raus zubekommen sind.
Wie hier bei MT schon öfters mal beschrieben wurde, sind viele Ventildeckel nach dem neu abdichten nach kurzer Zeit wieder undicht geworden. Wie es auch bei mir ein paarmal der Fall war, obwohl ich neue Schrauben verwendet hatte.
Meine Vorgehensweise seit mehr als 10 Jahren: Dichtflächen erst mal sehr gut reinigen, danach die Gummidichtung mit Dichtmasse in den Ventildeckel einkleben und ebenfalls auf dem Zylinderkopf entlang der Deckelauflage (Außenkante) ca. 1 mm Dichtmasse auftragen. Den Ventildeckel dann vorsichtig aufsetzten (Dichtmasse sollte nicht in den Innenraum eindringen) und mit den passenden NM anziehen.
Seit anwenden dieser Methode sind alle M112 und M113 Ventildeckel für "immer" dicht. Ich verwende dazu die DIRKO HT Dichtmasse rot ELRING bis 315°.
Man könnte auch, um alles richtig zu machen, und wie @Mackhack geschrieben hat, neue Schrauben verwenden, ist aber mit dieser Methode nicht zwingend erforderlich.
Alles staubtrocken und wie vorgeschrieben mit den Loctite Produkten eingesetzt.
Die langen Schrauben des kleinen Deckels mit (lösbarer) Schraubensicherung eingesetzt.
Als ich die Dichtung nach 195.000 km wechselte, konnte ich die langen Schrauben nahezu mit der Hand lösen, so locker waren die.
Zitat:
@RB-Q-TDI schrieb am 25. November 2017 um 08:14:52 Uhr:
Schraubensicherung?
Hoffentlich hast du nicht zu viel genommen, da diese bei der nächsten Undichtheit dann nicht mehr so leicht raus zubekommen sind.
Wie hier bei MT schon öfters mal beschrieben wurde, sind viele Ventildeckel nach dem neu abdichten nach kurzer Zeit wieder undicht geworden. Wie es auch bei mir ein paarmal der Fall war, obwohl ich neue Schrauben verwendet hatte.Meine Vorgehensweise seit mehr als 10 Jahren: Dichtflächen erst mal sehr gut reinigen, danach die Gummidichtung mit Dichtmasse in den Ventildeckel einkleben und ebenfalls auf dem Zylinderkopf entlang der Deckelauflage (Außenkante) ca. 1 mm Dichtmasse auftragen. Den Ventildeckel dann vorsichtig aufsetzten (Dichtmasse sollte nicht in den Innenraum eindringen) und mit den passenden NM anziehen.
Seit anwenden dieser Methode sind alle M112 und M113 Ventildeckel für "immer" dicht. Ich verwende dazu die DIRKO HT Dichtmasse rot ELRING bis 315°.
Man könnte auch, um alles richtig zu machen, und wie @Mackhack geschrieben hat, neue Schrauben verwenden, ist aber mit dieser Methode nicht zwingend erforderlich.
Dann werde ich auch diese Methode anwenden und alle ca. 35 Schrauben mit Schrsubensicherung benetzen und hoffen das es Ruhe gibt....