Öl am Kabelbaum Mstg W203 C200K
Guten Abend ich habe das bekannte Problem mit dem Öl am Steuergerät. Problem ist wir haben den Wagen erst seit kurzem und haben schon neue Bremsen Rostbehandlung inkl neues Reparaturblech Kotflügel hinten machen lassen. Heisst rund 1000€ bereits reingesteckt. So nun meinte der Meister in der Werkstatt das er findet das der Wagen etwas leicht selbst hochdreht. Ich habe das jetzt beobachtet das macht er nur direkt nach dem anlassen für ca. 5 Sekunden wenn er erstmal läuft ist alles ok.
So ich habe dann mal hier gelesen und gelesen und bin dann auf das Problem mit dem Öl gestoßen. Ich habe dann heute nachgeschaut am Steuergerät ist Öl. Also es ist jetzt nicht extrem viel aber es gehört halt nicht dort hin. Ich habe bisher auch keine leuchtende MKL und kann auch keine weiteren Probleme feststellen. Ich habe dann selbst mit einem ELM eben Fehler ausgelesen. Angezeigt wurden mir: P0170, P0130, P0101 alles was eben auf das Öl hindeutet.
Durchfluss des LMM im Stand war bei rund 3,6.
Ich hab dann die Fehler gelöscht. Es kam dann der Fehler, P0101 wieder wurde aber in Torque nur als Gelber Fehler angezeigt statt vorher Rot. Also Pending Fault statt Current Fault.
Hätte nicht eigentlich die MKL leuchten müssen? Anderseits sagt der BC auch keine Störung. Und noch ne Frage zur MKL sollte die nicht beim einschalten der Zündung kurz leuchten und dann wieder aus gehen? Bei mir leuchtet sie nämlich gar nicht? Also evtl. gezielt ausgeschaltet vom Vorbesitzer ??
Morgen will ich mit die Stecker am Motor noch anschauen also am Nockenwellenmagnet wie die aussehen.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen, da ja keine MKL leuchtet und kein Leistungsverlust vorhanden ist.
Ich wollte jetzt mir diese Ölstoppkabel holen und dann diese verbauen sowie vorher mit Bremsenreiniger die Kabel säubern und auch den LMM ausbauen und einmal vorsichtig mit Bremsenreiniger reinigen? Ein neuen Kabelbaum soll ja um die 700€ kosten das wäre ehrlich gesagt nicht möglich da wir auch eigentlich noch Querlenker vorne machen müsste. Meint ihr ich bekomme das Problem so erstmal in Griff? Meine Frau sollte den Wagen vll so 2-3 Jahre fahren, sie fährt im Schnitt 500km im Monat höchstens.
Vielen lieben Dank im voraus für Eure Meinungen..
67 Antworten
Du hast einen C200kompressor Baureihe W203 aus der Signatur richtig? Oder Moment, hast du den alten M111Evo?
Mach mal Foto.
Ah doch der M111Evo.
Aber es wird sicher ebenfalls die Motorgehäuseentlüftung rissig sein, das Fehlerbild ist typisch.
Aber wo der bei deinem Motor sitzt kann ich Dir nicht sagen, schau mal bei Youtube, gibts sicher paar gute Tips.
Ich habe schon alles möglich abgesucht ich finde nichts undichtes.. im Stand läuft der Motor auch total ruhig. Es ist halt so das er ja anscheinend direkt nach dem Start in Notlauf geht. Ich hab auch einen recht hohen Verbrauch von ca. 15-16 Liter.
Aus dem Stand heraus braucht er immer etwas beim Anfahren also man kann locker bis 2-3 zählen dann gibt er Gas.
Beim Luftmassenmesser wird ja wenn ich ihn Auslese auch was angezeigt so ca. 4.2 wenn er dann aus den Pötten kommt geht er hoch auf bis zu ca. 60 also er scheint ja was zu messen.
Das einzige was mit auffällt ist die Lambdasonde da geht der Graph die ganze Zeit hoch und runter..ist das normal? Ich hänge nochmal ein Bild an von dem was sie anzeigt, ganz sich daraus jemand einen Reim machen?
Ähnliche Themen
4.2 beim LMM ? Finde ich jetzt wenig. Habe bei meinem m111 Sauger gerade 12 ausgelesen und beim m112 16.
Ja. Der Torque hat ja so ein Testergebnis ich kann damit leider nichts anfangen O2 Test Bank 1 da bemängelt er ja anscheinend was. Auf dem 2. Bild ist der LMM Wert bei Tempo 50 Tempomat und Bild 3 auf der Autobahn Tempomat 80km/h die Lambdasonde.
Was haltet ihr davon?
Normalerweise bekommt man einen klaren Fehlereintrag Lambdasonde bank 0 oder 1 unplausibel zB.
Ok jedenfalls bei allen bisherigen war es so am Bosch System.
Du kannst natürlich auf Verdacht die Lmd-Sonden tauschen, dürfte dann bei ca 200-250€ liegen Material und Einbau. Ob es aber tatsächlich daran liegt? Er vermute weiterhin Falschluft bei irgendeinem Schlauch.
Ja aber ich habe alles schon abgesucht und nichts gefunden.. Naja Lambdasonden habe ich beide bestellt für 100€ von NGK die würde ich jetzt als erstes versuchen...vll lasse ich ihn vorher auch noch mal bei bei einer Mercedes Werkstatt ordentlich auslesen.
Gibt es denn niemand hier der was zu diesen Werten sagen kann? Vll versuche ich es noch im Benz Forum, mir kommt es halt spanisch vor mit diesem diamgram bei der Lambdasonde und jetzt halt auch bei dem LMM @Anderas schrieb ja das er ganz andere Werte hat...
LMM scheint auch noch der 1. Original VDO verbaut zu sein hat also auch bereits 200tkm aufm Buckel..
Achso den habe ich wie du geraten hast mal im Betrieb abgestöpselt und dann hörte man kurz wie sich was in der Drehzahl kurz hat.. Öl war auch etwas dort in den Rohren aber auch nicht viel..
Ich würde dir, aus der Ferne, vorschlagen den Wagen beim Freundlichen auslesen zu lassen, und ruhig um einen Kostenvorschlag zu bitten.
Bei der Gelegenheit gleich das Problem mit der MKL ansprechen, ob die ausprogrammiert ist.
Wenn es beim abziehen des Lmm eine Änderung im Leerlaufverhalten gibt, ist der Lmm eigentlich auch in Ordnung. Bedeutet das MSG geht beim abstöpseln sofort in ein abgelegtes Profil statt die Werte des Lmm zu nehmen.
Würde der Motor unverändert weiter laufen, wäre das MSG schon da im Notmodus.
Ja das denke ich mittlerweile auch.. Ich habe heute doch noch ein ganz kleinen dünnen Schlauch gefunden der ab war der ist auf der Unterseite vom LMM gewesen.
So und jetzt kam dann wieder der Fehler P2002. Morgen werde ich nochmal das Gaspedal wechseln, denn ich dachte ja das das nicht am Gaspedal liegt da der Fehler ja blieb, aber da hatte ich das mit dem Schlauch noch nicht gesehen. Was mit auffällt das einige Schläuche so glatt sind wirken wie noch relativ neu. Ich bin gespannt und Berichte morgen..
Sollte es keine Besserung geben werde ich das Fahrzeug bei TE Taxiteile zur Diagnose mal abstellen.
So jetzt bin ich kurz vorm Nervenzusammenbruch..
Ich habe den LMM gewechselt, Fehlermeldung ging weg und Verbrauch scheint auch wesentlich runter zu gehen laut BC.
Ich war jetzt bei TE Taxiteile und habe den Wagen auslesen lassen da das Problem mit dem nicht Gas annehmen immer noch besteht also nicht am LMM lag. Dort wurde festgestellt was ich geahnt habe P2002 bzw P0222 blieb drin und lässt sich nicht löschen.
Hier der Code mal entschlüsselt:
P2002-008 B37 (Geber Fahrpedal) Hallsensor 2, Kurzschluss nach Massse / Leitungsunterbrechung [P0222]
Also tauschten wir doch noch das Gaspedal gegen ein neues da er Meinung ist das es entweder das Gaspedal oder der Kabelbaum ist. Tja ihr könnt es Euch denken es hat nichts gebracht. Ich habe dann nochmal die MSG Kabel mit Kontaktspray besprüht sowie vorher mit Druckluft besprüht..hat natürlich nichts gebracht.
Mal ganz blöd gefragt, aber ne Sicherung gibt es dafür nicht im Sicherungskasten oder?
So also bleiben mir noch 3 Optionen denke ich:
1. den kompletten Kabelbaum tauschen
2. das MSG tauschen
3. beides tauschen
Kann man den Kabelbaum selbst tauschen?
Kann man das MSG tauschen lassen oder eins bei ebay holen oder überspielen lassen oder so?
Ich bin nervlich echt am Ende..ich bin kurz davor aufzugeben..
Was würdet ihr jetzt tun?