Öl am Kabelbaum Mstg W203 C200K
Guten Abend ich habe das bekannte Problem mit dem Öl am Steuergerät. Problem ist wir haben den Wagen erst seit kurzem und haben schon neue Bremsen Rostbehandlung inkl neues Reparaturblech Kotflügel hinten machen lassen. Heisst rund 1000€ bereits reingesteckt. So nun meinte der Meister in der Werkstatt das er findet das der Wagen etwas leicht selbst hochdreht. Ich habe das jetzt beobachtet das macht er nur direkt nach dem anlassen für ca. 5 Sekunden wenn er erstmal läuft ist alles ok.
So ich habe dann mal hier gelesen und gelesen und bin dann auf das Problem mit dem Öl gestoßen. Ich habe dann heute nachgeschaut am Steuergerät ist Öl. Also es ist jetzt nicht extrem viel aber es gehört halt nicht dort hin. Ich habe bisher auch keine leuchtende MKL und kann auch keine weiteren Probleme feststellen. Ich habe dann selbst mit einem ELM eben Fehler ausgelesen. Angezeigt wurden mir: P0170, P0130, P0101 alles was eben auf das Öl hindeutet.
Durchfluss des LMM im Stand war bei rund 3,6.
Ich hab dann die Fehler gelöscht. Es kam dann der Fehler, P0101 wieder wurde aber in Torque nur als Gelber Fehler angezeigt statt vorher Rot. Also Pending Fault statt Current Fault.
Hätte nicht eigentlich die MKL leuchten müssen? Anderseits sagt der BC auch keine Störung. Und noch ne Frage zur MKL sollte die nicht beim einschalten der Zündung kurz leuchten und dann wieder aus gehen? Bei mir leuchtet sie nämlich gar nicht? Also evtl. gezielt ausgeschaltet vom Vorbesitzer ??
Morgen will ich mit die Stecker am Motor noch anschauen also am Nockenwellenmagnet wie die aussehen.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen, da ja keine MKL leuchtet und kein Leistungsverlust vorhanden ist.
Ich wollte jetzt mir diese Ölstoppkabel holen und dann diese verbauen sowie vorher mit Bremsenreiniger die Kabel säubern und auch den LMM ausbauen und einmal vorsichtig mit Bremsenreiniger reinigen? Ein neuen Kabelbaum soll ja um die 700€ kosten das wäre ehrlich gesagt nicht möglich da wir auch eigentlich noch Querlenker vorne machen müsste. Meint ihr ich bekomme das Problem so erstmal in Griff? Meine Frau sollte den Wagen vll so 2-3 Jahre fahren, sie fährt im Schnitt 500km im Monat höchstens.
Vielen lieben Dank im voraus für Eure Meinungen..
67 Antworten
Zitat:
@307CC-User schrieb am 27. September 2018 um 21:29:20 Uhr:
Ich wüsste nicht das eintretendes Öl in das NW-Kabel und MSG einen Fehlercode ausführt, aber mach mal ruhig, viel Spaß.
Meinst du mich??
Zitat:
@307CC-User schrieb am 27. September 2018 um 21:41:22 Uhr:
alles gut, wird schon..
Kannst du mir mal sagen was jetzt dein Problem ist??
Trollst du jetzt hier rum oder ist dir die Thematik mit dem Öl und den damit verbundenen Werten nicht bekannt?
Wenn ich mein Motosteuergerät zum säubern ausbauen will, muss ich das beachten? Einfach Stecker ab und rausziehen oder irgendwas mit Batterie abklemmen, kein Schlüssel rein, 5min warten etc?
Ähnliche Themen
Zitat:
@raphael117 schrieb am 28. September 2018 um 13:26:36 Uhr:
Wenn ich mein Motosteuergerät zum säubern ausbauen will, muss ich das beachten? Einfach Stecker ab und rausziehen oder irgendwas mit Batterie abklemmen, kein Schlüssel rein, 5min warten etc?
Stell die Scheibenwischer nach oben also am obersten Punkt sonst bekommst du Steuergerät nicht raus weil das Gestänge im weg ist
Also ich werde verrückt. Neues Pedal zwar gebraucht eingebaut alle Fehler waren weg. Aber Problem besteht weiterhin. Er zieht nur beim 1. Beschleunigen. Altes wieder verbaut Problem besteht weiterhin aber es taucht trotzdem keine Fehlermeldung aus auch eben nicht die besagte P2002. Jetzt baue ich das Steuergerät aus und Sonntag mach ich dann das mit dem Magnet bei dem Nockenwellenstecker und das Ölstopkabel. Verrückt ist wie gesagt das wir keine Leistungsprobleme hatten bis ich am MSG etwas gereinigt habe...die Karre macht mich verrückt...
Zitat:
@Icestone schrieb am 28. September 2018 um 16:03:56 Uhr:
Also ich werde verrückt. Neues Pedal zwar gebraucht eingebaut alle Fehler waren weg. Aber Problem besteht weiterhin. Er zieht nur beim 1. Beschleunigen. Altes wieder verbaut Problem besteht weiterhin aber es taucht trotzdem keine Fehlermeldung aus auch eben nicht die besagte P2002. Jetzt baue ich das Steuergerät aus und Sonntag mach ich dann das mit dem Magnet bei dem Nockenwellenstecker und das Ölstopkabel. Verrückt ist wie gesagt das wir keine Leistungsprobleme hatten bis ich am MSG etwas gereinigt habe...die Karre macht mich verrückt...
Never change a running system
Zitat:
@307CC-User schrieb am 27. September 2018 um 21:41:22 Uhr:
alles gut, wird schon..
Jetzt habe ich verstanden was du meinst aber tut mir leid es war von dir auch leicht provokant geäussert als ob eben das Problem mit dem ÖL gar nicht sein könnte.
Du bist also der Meinung das der Schlauch ne Undichtigkeit hat und dadurch der Fehler mit der Lambdasonde kommt wenn ich es jetzt richtig verstanden habe..
So ist es. 😉
Check einfach mal den Schlauch unter dem Luftfilterkasten. Ist zu 100.1% gerissen.
Hab ich auch gerade beim MB Händler geholt, kostet unter 10€.
A2710181282 für 8,91€