Öl absaugen

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo guten Tag,
kann ich mit einer Vakuumpumpe, mit der ich Flüssigkeit aus dem Behälter für Bremsflüssigkeit vor den wechseln der Flüssigkeit absauge. Auch Motoröl absaugen. Ist ungefähr ein viertel Liter zuviel drin, oder kann ich das auch lassen. Habe nach Vorschrift 3,6 l reingeleert.

Golf 6 1.4 TSI 122 PS
Bj. 2012

MfG Schaibre1

18 Antworten

Ja, kannst du machen habe ich auch schon gemacht. Das solltest du aber schnellstens machen sonst fährst du die Maschine kaputt. Mache das aber wenn das ÖL noch warm ist. Nehme den Schlauch von der Vakuumpumpe und schneide ihn unten schräge ab. Nehme dann den Ölmessstab raus und führe den Schlauch etwas mehr als bis zum Anschlag ein. Das beste ist du saugst soviel ab das der Ölstand bei 2/3 über minus ist.

Ich meine hier im Motor-Talk-Forum gelesen zu haben, dass ein Ölstand von 1cm höher als der Maximalwert am Ölmessstab unkritisch seien.
Machen 1/4 Liter hier wirklich 1 cm höher aus?

Grüße, Georg

Zuviel ÖL ist genauso schädlich wie zu wenig. Klicke einmal unten auf dem Link und lese es dir durch, versteht eigentlich jeder.

https://praxistipps.focus.de/...-eingefuellt-das-kann-passieren_119917

Hallo Pluto-0007,

du hast grundsätzlich schon Recht.

Aber macht 1/4 Liter hier wirklich soviel aus? Das sind hier gerade mal 7% mehr.
Wenn es so wäre, dann dürfte ja man auch nicht scharf in die Kurven fahren, oder?

Gruß, Georg

Ähnliche Themen

Nachtrag
Ich würde an deiner Stelle aber nicht die Vakuumpumpe nehmen die du für die Bremsflüssigkeit genommen hast, ansonsten musst du den Schlauch komplett tauschen denn für den Tausch von einer Bremsflüssigkeit darfst du diesen nicht mehr nehmen. Dann hast du noch sehr viel Arbeit um aus dem Behälter das ÖL Restlos zu entfernen was auch nicht so einfach ist. Hole dir einfach eine Vakuumpumpe die man eigentlich dafür benutzt um die Bremsflüssigkeit von Motorräder zu wechseln die bekommst du komplett für ca. 20 Euro und kannst auf einen Schlag bis zu 0,2 Liter absaugen bevor du den Behälter entleeren musst. Siehe Link

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Zitat:

@georghammer schrieb am 8. März 2022 um 12:51:05 Uhr:


Hallo Pluto-0007,

du hast grundsätzlich schon Recht.

Aber macht 1/4 Liter hier wirklich soviel aus? Das sind hier gerade mal 7% mehr.
Wenn es so wäre, dann dürfte ja man auch nicht scharf in die Kurven fahren, oder?

Gruß, Georg

Sorry, das ist Blödsinn was du schreibst, denn ich fahre zum Hobby noch Motorrad und wenn ich dann mit einer Schräglage bis 90 Grad in einer Langgezogen Kurve fahre, müsste mir der Motor ja schon längst über dem Jordan gegangen sein. Umsonst hat der Fahrzeughersteller auf dem Messstab kein Minium und Maximum angegeben

Öl steht am oberen unt unteren Rand. Kann ich das so lassen. Was meint ihr. Auto steht jetzt seit 3 Tagen.

20220308

Zitat:

@schaibre1 schrieb am 8. März 2022 um 16:02:42 Uhr:


Öl steht am oberen unt unteren Rand. Kann ich das so lassen. Was meint ihr. Auto steht jetzt seit 3 Tagen.

Auf dem Peilstab kannst Du an _EINER_ Stelle den Ölstand ablesen und nicht an zweien - willst Du uns hier verkaspern?

Wenn Du 3,6l Öl einfüllst hast Du doch vermutlich einen Ölwechsel gemacht. Wenn Du den Ölfilter nicht vorgefüllt hast lass den Motor mal ein paar Minuten laufen, warte ein paar Stunden und mach eine neue Ölstandsmessung. Ein Teil des Öls bleibt im Filter und dann passt der Ölstand vermutlich.

Im Handbuch ist ein Bild vom Ölstab und beschrieben wie das zu interpretieren ist. Wenn Du im Bereich "KEIN ÖL NACHFÜLLEN" bist ist das okay - es soll halt nur nicht weiter aufgefüllt werden. Absaugen brauchst Du nur wenn Du darüber hinaus aufgefüllt hast.

Zitat:

Öl steht am oberen unt unteren Rand. Kann ich das so lassen. Was meint ihr. Auto steht jetzt seit 3 Tagen.

Hallo

Du verstehst es nicht oder du willst es nicht verstehen. Den Ölstand misst man immer nach der fahrt wenn das Öl noch warm ist im kalten Zustand bringt dir das gar nichts. Es gibt 2 Markierungen auf dem Messstab in form eines Strichs einen unten und einen oben, beide dürfen nicht unter oder über der Markierung sein

Lese doch einfach noch mal schnell in der Betriebsanleitung nach und was wichtig ist, das Auto muss vollgetankt sein, sonst ist doch klar das es nicht richtig anzeigt (ich weiß, bei den Spritpreisen tut das weh, geht aber leider nicht anders).

Gruß
B.

Was hat "vollgetankt" mit dem Ölstand zu tun!? Nichts.

Zitat:

Lese doch einfach noch mal schnell in der Betriebsanleitung nach und was wichtig ist, das Auto muss vollgetankt sein, sonst ist doch klar das es nicht richtig anzeigt (ich weiß, bei den Spritpreisen tut das weh, geht aber leider nicht anders).

Gruß
B.

Was soll denn der Blödsinn ? Der kann im Kofferraum 500 Kg rein packen das ändert den Ölstand nicht um einen Millimeter, oder sitzt dein Tank neben dem Motor ?

Ihr habt einfach keine Ahnung, wenn du Volltankst verschwindet bestimmt der 2 Pfeil auf dem gepostet Bild 🙂 !

Hallo Alex1234567890, habe mich falsch ausgedrückt. Jetzt steht das Öl am oberen Rand. Ich habe nach dem Ölwechsel das Auto ca. 3 Min. laufen lassen und dann bis ein wenig unter der oberen Markierung aufgefüllt. Nur heute habe ich geschaut und jetzt steht es genau an der oberen Markierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen