1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Öl absaugen oder lieber ablassen?

Öl absaugen oder lieber ablassen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 211er Gemeinde,
wollte doch mal nachhören wie ihr euren Motorölwechsel so macht, falls ihr ihn denn selber macht, ob ihr das Öl über das Peilstabrohr absaugt oder traditionell über die Ablassschraube ablässt? In vielen NL saugen sie ja ab hab ich gehört. Würde mich mal interessieren wie eure Meinungen darüber sind.

Beste Antwort im Thema

Laut meiner Werkstatt wird mindestens genauso viel Öl abgesaugt (wenn es
richtig gemacht wird) wie beim Lösen der Schraube.
Mir wurde die Ölwanne von unten gezeigt, es gibt in Höhe der Ablassschraube,
eine Vertiefung, genau dort landet der Absaugschlauch wenn er aus
der Führung kommt.
Außerdem kommt noch hinzu, das die Unterbodenverkleidung nicht immer
abmontiert werden muss, was auf die Dauer wohl auch nicht gut ist.

Gruß Roland

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Achso ja das Menü kenne ich aber hab da noch nie irgendwie ne Literanzeige vom Öl gefunden. Naja wie gesagt werde beim nächsten Wechsel es einfach mal probieren sprich absaugen und dann mal Ablassschraube dann weiß ich bzw wir es genauer ;) Oder es kommt mir schon jemand zuvor.

Laut meiner Werkstatt wird mindestens genauso viel Öl abgesaugt (wenn es
richtig gemacht wird) wie beim Lösen der Schraube.
Mir wurde die Ölwanne von unten gezeigt, es gibt in Höhe der Ablassschraube,
eine Vertiefung, genau dort landet der Absaugschlauch wenn er aus
der Führung kommt.
Außerdem kommt noch hinzu, das die Unterbodenverkleidung nicht immer
abmontiert werden muss, was auf die Dauer wohl auch nicht gut ist.

Gruß Roland

Wieso soll es schlecht sein den Unterboden zu demontieren? Mache das immer und das ist nur Plastik.... Was soll da schaden?

Finde es immer noch faszinierend wie hartnäckig sich das gerücht hält das ablassen mehr dreck herausbefördert als absaugen...:D
macht doch mal einen einfachen test: badewannen oder spülbeckenstöpsel ziehen... :eek:
nur mit einer Spülung würde man den motor WIRKLICH sauber bekommen... tz tz tz...:rolleyes:

Hallo,
ich habe seit über zwanzig Jahren bei meinen Fahrzeugen immer das Öl inklusive Filter nach Vorgaben und Ölspezifikation getauscht und dabei bisher immer das ganze über die Ölablasschraube ausgeführt.
Anschließend habe ich das Altöl umgefüllt und ich konnte noch nie irgendwelche Verunreinigungen oder Klumpenbildung feststellen. Beim Umfüllen benutze ich ein feinmaschigen Netzfilter. Das einzige ist, dass das Öl ziemlich dunkel geworden ist.
In Zukunft werde ich mir auch eine Pumpe besorgen und absaugen.
Gruß
Mario

Also ich habe mal ein wenig recherchiert und habe auch ein Bild von einer Ölwanne gefunden sie ist von einem E270 CDI und wie man auf dem Bild erkennen kann endet der Peilstab bzw das Absaugrohr am tiefsten Punkt in der Ölwanne. Also gehe ich mal davon aus wenn man das Öl absaugt das da nicht mehr viel drin sein kann. Wenn man sicher gehn will kann man ja nen Wagenheber links runter stellen ein wenig aufbocken und dann absaugen :D:D

Oelwanne-e270-cdi

Fakt ist,
das die heutigen Motoren zum Absaugen konzipiert sind.
Dies habe ich mehrfach an versch. FZ von MB schon getestet und ist so.
Nach dem Absaugen die Ablassschraube geöffnet und was raus kam waren ein paar Tropfen Öl, max. ein Schnapsglas voll.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Benutze ich schon seit Jahren
Auto, Rasenmäher usw.

schade, hätte ich den link mal schon länger gekannt... das ist mal eine absaugpumpe mit bester preis/volumen/leistung!

Es hält sich leider immer noch das Gerücht, das sich in der Ölwanne Dreck oder Schlamm befindet, der nur durch das Ablassen richtig herausgespült würde. Das ist natürlich Quatsch! Wir leben ja nicht im Jahr 1912, sondern im Jahr 2012.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Benutze ich schon seit Jahren
Auto, Rasenmäher usw.

Danke für den Hinweis,

würde von der Größe her passen.

Gruß

Mario

Zitat:

Original geschrieben von marcus1286


Achso ja das Menü kenne ich aber hab da noch nie irgendwie ne Literanzeige vom Öl gefunden. Naja wie gesagt werde beim nächsten Wechsel es einfach mal probieren sprich absaugen und dann mal Ablassschraube dann weiß ich bzw wir es genauer ;) Oder es kommt mir schon jemand zuvor.

Hallo,

zu diesem Menü kommst Du wie folgt (auf eigene Verantwortung), aber ich mache es auch so:

1. wie in der Beschreibung das KI in die Grundposition stellen

2. Rückstellknopf 3 x drücken, Signalton kommt und im Display erschein UB: 12,4 V (Beispielwert)

3. die Pfeiltaste 1 x nach oben drücken

4. es ändert sich das Diplay wieder (Angaben Version und ganz zu unterst steht: Öl.... --,--

5. Zündschlüssel eine Position weiterdrehen (NICHT den Motor starten). Kurze Zeit warten und in der untersten Zeile wird nun die Ölmenge angezeigt auf 100ml

Benno

Zitat:

Original geschrieben von w211_fan



Zitat:

Original geschrieben von marcus1286


Achso ja das Menü kenne ich aber hab da noch nie irgendwie ne Literanzeige vom Öl gefunden. Naja wie gesagt werde beim nächsten Wechsel es einfach mal probieren sprich absaugen und dann mal Ablassschraube dann weiß ich bzw wir es genauer ;) Oder es kommt mir schon jemand zuvor.

Hallo,
zu diesem Menü kommst Du wie folgt (auf eigene Verantwortung), aber ich mache es auch so:
1. wie in der Beschreibung das KI in die Grundposition stellen
2. Rückstellknopf 3 x drücken, Signalton kommt und im Display erschein UB: 12,4 V (Beispielwert)
3. die Pfeiltaste 1 x nach oben drücken
4. es ändert sich das Diplay wieder (Angaben Version und ganz zu unterst steht: Öl.... --,--
5. Zündschlüssel eine Position weiterdrehen (NICHT den Motor starten). Kurze Zeit warten und in der untersten Zeile wird nun die Ölmenge angezeigt auf 100ml
Benno

Perfekt Danke. Hab es gleich mal getestet angezeigt hat er 6,9 Liter. Und wenn ich mich nicht täusche kriegt er 8 Liter (steht auf dem Papier) denke mal 7,5 Liter brauch man schon wenn man wechselt. Fahre ein 320iger Benziner VorMopf.

meine Erfahrung:
(320 CDI V6)
Habe abgesaugt mit Vakuumpumpe von Pela (bedauere auch, daß ich den Link von Sippi-1 nicht kannte, da meine Pumpe teurer war und nur 6,5 Liter aufnehmen kann und ich daher das Absaugen "zweiteilen" muß).
Bei einem Ölwechsel mit Filter sollen normalerweise 8,5 Liter Öl benötigt werden - ich habe nach Filterwechsel + Absaugen fast 9 Liter aufgefüllt (denke, das spricht für sich)!
Wichtig ist, daß der Motor gut warmgefahren ist und daß man dem Öl anschließend genug Zeit gibt, wieder in die Ölwanne zurückzufließen...
Das Ganze ersetzt aber nicht den prüfenden Blick auf die Unterseite von Motor und Getriebe...

MfG von der Ostseeküste

Habe im Paket Motoröl, Filter und Ablasschraube gekauft.Aber keine angefragte Werkstatt, will mir, den Ölwechsel machen.
Gibt es Jemanden, in der Nähe von Bonn, der mir das Öl, absaugt, Neues einfüllt, und die Ablassschraube erneuert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen