Öl absaugen beim F17+ CR Getriebe
Mal eine Frage an die Experten, kann man das Öl über die Kontrollöffnung absaugen, oder funktioniert das nicht? Ich würde gerne so versuchen, soviel Öl wie möglich abzusaugen und dann neues orig. Opel Getriebeöl auffüllen. Wo auffüllen, über die Entlüftung oder über den Rückfahrtschalter?
Ist einen Vectra C mit dem F17+ CR Getriebe und das hat diese Kontrollschraube neben der linken Antriebswelle und darüber will ich das Öl absaugen, da es ja keine Ablassschraube gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steel234 schrieb am 06. März 2016 um 21:8:50 Uhr:
Was kommt als nächstes, Absaugen vom Motoröl?
Nee, absaugen vom Frostschutz aus der Waschanlage und die Frage, ob die Neubefüllung mit CW 100, Sonax Extreme und mittels eckigem oder rundem Gefäß erfolgen sollte... 😉
Gruß
Andre
43 Antworten
Zitat:
@steel234 schrieb am 06. März 2016 um 21:8:50 Uhr:
Was kommt als nächstes, Absaugen vom Motoröl?
Nee, absaugen vom Frostschutz aus der Waschanlage und die Frage, ob die Neubefüllung mit CW 100, Sonax Extreme und mittels eckigem oder rundem Gefäß erfolgen sollte... 😉
Gruß
Andre
Also der Wechsel hat sich gelohnt, das Getriebe lässt sich weicher/leichter und sauberer schalten und was auch fast weg ist, das Kratzen wenn man den R-Gang zu schnell einlegt.
Ich kann nur jedem empfehlen auch das Öl vom Schaltgetriebe mal zu wechseln, denn es schadet dem Getriebe nicht und wie man sieht, geht es auch mit absaugen.
Man sollte das Getriebe nur richtig warm fahren, sonst ist das Öl zu dick und man quält sich beim absaugen.
Gruß André
Hi, keine Ahnung wie alt der Betrag oben ist, aber ich bin bei 170.000 und der ADAC sagte mir , dass getriebeöl getauscht werden sollte. Deckelabschrauben, kommt nicht in Frage udn deshalb die Frage an André , wie er s denn jetzt gemacht hat? Vielen Dank
Zitat:
@signiu schrieb am 1. März 2021 um 08:33:41 Uhr:
Hi, keine Ahnung wie alt der Betrag oben ist, aber ich bin bei 170.000 und der ADAC sagte mir , dass getriebeöl getauscht werden sollte. Deckelabschrauben, kommt nicht in Frage udn deshalb die Frage an André , wie er s denn jetzt gemacht hat? Vielen Dank
@signiu
Einfach den Beitrag lesen dann weißt du es
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 1. März 2021 um 09:43:35 Uhr:
Was spricht gegen Deckel abschrauben?
Das es nicht wieder dicht wird
Zitat:
@StephanGLA schrieb am 1. März 2021 um 11:27:07 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 1. März 2021 um 09:43:35 Uhr:
Was spricht gegen Deckel abschrauben?Das es nicht wieder dicht wird
Ist doch quatsch.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 1. März 2021 um 09:29:08 Uhr:
Zitat:
@signiu schrieb am 1. März 2021 um 08:33:41 Uhr:
Hi, keine Ahnung wie alt der Betrag oben ist, aber ich bin bei 170.000 und der ADAC sagte mir , dass getriebeöl getauscht werden sollte. Deckelabschrauben, kommt nicht in Frage udn deshalb die Frage an André , wie er s denn jetzt gemacht hat? Vielen Dank@signiu
Einfach den Beitrag lesen dann weißt du es
@Vectrabo Hab ich natürlich gelesen. Bin aber nicht wirklich auf einen Anhaltspunkt dafür gestoßen, dass eine sichere Methode gefunden wurde. Deckel ab und Dichtung neu ist bei 170.000km keine Option. Wenn ich was überlesen haben sollte, bitte mich drauf hinweisen. Danke
Händler suchen, der folgendes Gerät nutzt:
https://www.liqui-moly.com/.../...eoelservice-mit-liqui-moly-2692.html
Hab ich vor einem Jahr auch machen lassen.
Meine Herren, ihr empfindet den Rad neu. Es ist eine Dichtung verbaut, die kauft man freilich neu und gut.
Aus welchem Grund hat denn wald-und wiesen-adac überhaupt empfohlen das Öl zu tauchen?
Auto ordentlich warm fahren, am besten im Sommer machen, dann Auto auf der Fahrerseite aufbocken, Rad ab und beim F17 Getriebe die Kontrollschraube raus. Jetzt ne Handpumpe oder elektrische Ölabsaugpumpe nehmen und absaugen. Wichtig ist, man muss den Wagenheber wieder absenken, so das es fast auf der Bremsscheibe steht, sonst bekommst du nicht "alles" raus. Ich habe so glaube 1,2 Liter rausbekommen. Dann Auto wieder gerade stellen und den Rückfahrschalter am Getriebe rausschrauben, dann Schlauch rein und auf der anderen Seite vom Schlauch einen kleinen Trichter mit dem Schlauch verbinden, dann diesen schön hochhängen, irgendwo an der Motorhaube fest machen und dann das Öl über den Trichter einfüllen. Bis zur Unterkante Kontrollöffnung wird ausgefüllt.
Fertig.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 12. März 2016 um 18:49:04 Uhr:
Also der Wechsel hat sich gelohnt, das Getriebe lässt sich weicher/leichter und sauberer schalten und was auch fast weg ist, das Kratzen wenn man den R-Gang zu schnell einlegt.Ich kann nur jedem empfehlen auch das Öl vom Schaltgetriebe mal zu wechseln, denn es schadet dem Getriebe nicht und wie man sieht, geht es auch mit absaugen.
Man sollte das Getriebe nur richtig warm fahren, sonst ist das Öl zu dick und man quält sich beim absaugen.
Gruß André
Hi Andre
Darf ich fragen wie viel Öl hast du rein bzw raus bekommen? Hast du Opel Öl genommen?
Grüße