Öl absaugen beim F17+ CR Getriebe
Mal eine Frage an die Experten, kann man das Öl über die Kontrollöffnung absaugen, oder funktioniert das nicht? Ich würde gerne so versuchen, soviel Öl wie möglich abzusaugen und dann neues orig. Opel Getriebeöl auffüllen. Wo auffüllen, über die Entlüftung oder über den Rückfahrtschalter?
Ist einen Vectra C mit dem F17+ CR Getriebe und das hat diese Kontrollschraube neben der linken Antriebswelle und darüber will ich das Öl absaugen, da es ja keine Ablassschraube gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steel234 schrieb am 06. März 2016 um 21:8:50 Uhr:
Was kommt als nächstes, Absaugen vom Motoröl?
Nee, absaugen vom Frostschutz aus der Waschanlage und die Frage, ob die Neubefüllung mit CW 100, Sonax Extreme und mittels eckigem oder rundem Gefäß erfolgen sollte... 😉
Gruß
Andre
43 Antworten
und nicht vergessen das lagerschild zu ziehen um das öl komplett abzulassen.
Die Frage ist bloß, sollte man das noch machen, wenn das Getriebe auf die 200.000 km zugeht.
Wie gesagt, dann hätte man schon bei 50.000 km oder sowas anfangen müssen.
Ich würde es bei hakeliger Bedienung i.V.m. Kälte tauschen, aber sonst... naja.
Ich hab ja einmal das F17+CR und das F15 im Vectra B und die schalten eigentlich noch tadellos. Klar bei Frost und wenn das Auto von Freitag Abend bis Montag früh stand, geht es auf 5 km zäh, aber zeigt mir mal ein Getriebe aus der Zeit von Opel, das nicht hakelig ist und ein manuelles Schaltgetriebe.
Ölwechseln ist sicherlich grundsätzlich nicht verkehrt, aber ich frage mich, ob das das Kraut nach 192.000 und 211.000 km noch fett macht. Beim Motor mit Verbrennungsrückständen und Temperaturspitzen ist das ja was anderes, aber das Getriebe... kann man tagelang drüber streiten, ich lasse es so, wie es ist.
Wenn Du nur 80.000 km runter hast, das geht wohl noch. Aber wenn man das nicht macht, geht ein Getriebe mit Lifetimefüllung auch nicht automatisch kaputt. Solange Öl drin ist natürlich.
cheerio
Was ich mich auch frage: Krigt man den Dreck überhaupt wirklich raus beim bloßen Ablassen? Ich meine das Öl ist ja zimlich zäh, da wird doch einiges an Partileln in der Mechanik und auch dem Ölsumpf verbleiben, eigentlich müsste man da ja mit Kaltreiniger nachspülen.
So ich nochmal. Ich will eigentlich nur den Ölstand kontrollieren, da die F17 immer soviel Ölnebel über die Entlüftung rausblasen und da ist mir eingefallen, das man da ja versuchen kann soviel wie möglich vom alten Öl abzusaugen und mit frischem auffüllen.
Werde es demnächst machen und dann berichten wieviel ich rausbekommen habe, Öl habe ich 2 Liter orig. Opel 75W85 gekauft.
Gruß André
Ähnliche Themen
Hi,
ich denke, auch wenn man mit Absaugen den ganzen Dreck nicht rauskriegt, dass ein Ölwechsel auf diese art besser ist als kein Ölwechsel. Viele haben schon über ein besseres Schaltverhalten nach einem Getriebeölwechsel berichtet.
Bei meinem Mondeo flutschte der 2. Gang bei kalten Getriebe wieder wie Butter. das Auto hatte damals 100.000 Km runter und war 11 Jahre jung.
Die paar Euro die ein Getriebeölwechsel kostet... Ich würde es machen.
Notfalls mehrmals wechseln um so den Dreck raus zu spülen...
Gruß
Andre
Wenn du nur den Ölstand wissen willst, dann dreh die Kontrollschraube raus und steckt nen kleinen Imbusschlüssel rein. Das Öl muss genau bis zur Kante/ Gewinde gehen. Vorausgesetzt, das Auto steht gerade.
Wenn du das Öl wechseln willst, dann lass den Quatsch mit dem absaugen und nimm den Deckel ab. Die Dichtung gibt es nur original.
Andi.36 , dir ist sicher nur langweilig 🙂
Wie es viele schon gesagt haben - machs entweder richtig oder gar nicht, das was du vorhast ist verschwendete Zeit und verlörene Lebensmüh...
Es suppt übrigens gar nicht soo krass und ist recht schnell erledigt, warum soll man da umständlich mit Absaugen rumhantieren, was ja eher nur sehr bescheiden geht... 😕
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 22. Februar 2016 um 10:40:00 Uhr:
Was ich mich auch frage: Krigt man den Dreck überhaupt wirklich raus beim bloßen Ablassen?
Wenn man das Getrieb ohne auseinander bauen von innen reinigen will dann das normale Öl ablassen, ATF rein und 100km fahren. Dann das ATF ablassen und normales Schalgetriebeöl wieder einfüllen.
Das ATF hat eine reinigende Wirkung und lößt auch diverse alte Ablagerungen.
So heute habe ich es gemacht, habe 1,2 Liter abgesaugt und 1,4 Liter bis es zur Kontrollöffnung rauslief aufgefüllt. Das absaugen hat ca. 1h gedauert, habe es mit einer Handsyphonpumpe gemacht und da braucht es halt Zeit.
Noch drei Bilder, wo man die abgesaugte Menge sieht und die dunkle Farbe des alten Öls.
Das neu war schön Kirschrot.
Mit dem Öffenen des Deckels wärst du nach 30 Minuten fertig gewesen, inkl. befüllen.
Ja mag sein, aber ich bin froh das der Deckel dicht ist und darum finde ich es als Alternative gut.
Andere Frage, in welchem Abstand würdet ihr das Öl nochmals wechseln?
alle 200000 km 😉
Was kommt als nächstes, Absaugen vom Motoröl?
*DuckUndWeg* 😁