Öfter mal das Ersatzrad prüfen!

Hallo!

Ich habe mir kürzlich neue Reifen gekauft und dabei gedacht, einen der ausgemusterten Reifen als Ersatzrad zu nutzen. Als ich das alte Ersatzrad dann heraus nahm (Im Motorraum, eigentlich sehr praktisch) sah ich, dass das Profil zwischen den Blöcken aufgeplatzt ist, sich die Laufffläche faktisch ablöst.

Daraus lerne ich: Gerade in der Urlaubszeit mal das Reserverad prüfen, gerade bei älteren Autos. Im Pannenfall hätte mir das Reserverad gar nichts genutzt.

Andrerseits interessiert mich: Wie kommt es zu so einem Schaden? Ich habe das Auto erst 2 Jahre und in der Zeit habe ich es mindestens einmal herausgeholt, um Wartungsarbeiten durchzuführen, bei denen das Rad im Weg ist. Da war der Schaden noch nicht da. Ich habe es auch nie montiert, also muss der Schaden während der Lagerung aufgetreten sein. Klar, der Reifen ist steinalt, aber er wurde ja jahrelang nicht gefahren. Liegt es an der sehr warmen Lagerung im Motorraum?

Kaputt
Aufgeplatzt
Etwas älter
16 Antworten

Steinalt ist gut - der Reifen ist 18 Jahre alt!

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo,
Meine Antwort passt zwar nicht: Ich habe gar kein Ersatzrad.
Habe so etwas auch erst einmal in 40 Jahren gebraucht.
Seelze 01

Ja da hast du recht, der abgelaufene Reifen dürfte alleweil besser sein als einer aus dem Jahr 97 mit sich auflösendem Profil??
Welches Fahrzeug hat denn den Reserve im Motorraum?

Zitat:

@Finngulf33 schrieb am 1. Juli 2015 um 16:35:07 Uhr:


Ja da hast du recht, der abgelaufene Reifen dürfte alleweil besser sein als einer aus dem Jahr 97 mit sich auflösendem Profil??
Welches Fahrzeug hat denn den Reserve im Motorraum?

Aus einem früheren Beitrag von Taxidiesel habe ich entnommen, dass es wohl ein Wohnmobil sein muss.

Der 97er Reifen sieht mir auch sehr nach LKW-Reifen aus. Bei einem PKW-Reifen habe ich ein solches Profil in den letzten 40 Jahren nicht gesehen.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Ja, ist ein Wohnmobil auf Citroen (ebenso Fiat/Peugeot) - Basis. Damals hatten einige Franzosen ja das Reserverad vorn im Motorraum. Eigentlich auch praktisch, gerade bei Urlaubsfahrzeugen. Schnell zu entnehmen und gammelt nicht fest. Aber offensichtlich nicht gut geeignet für die Lagerung des Ersatzrades.

Jetzt ist ein 2011er Hankook mit 4-5mm drin, unzweifelhaft besser als der alte.

Ich wundere mich nur, dass dieses Schadensbild offenbar in den letzten Monaten klammheimlich und ohne Belastung entstanden ist. Ich bin schon viele alte Reifen gefahren. Gerade mit frischem Führerschein wusste ich noch nicht, dass Reifen a) ein Herstellungsdatum haben und habe mir b) keine Gedanken über dessen Relevanz gemacht. Aber sowas...kommt das von der Hitze?

Bei älteren Menschen hängt die Haut auch meistens ...

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 1. Juli 2015 um 15:24:36 Uhr:


Hallo!

Ich habe mir kürzlich neue Reifen gekauft und dabei gedacht, einen der ausgemusterten Reifen als Ersatzrad zu nutzen. Als ich das alte Ersatzrad dann heraus nahm (Im Motorraum, eigentlich sehr praktisch) sah ich, dass das Profil zwischen den Blöcken aufgeplatzt ist, sich die Laufffläche faktisch ablöst.

Daraus lerne ich: Gerade in der Urlaubszeit mal das Reserverad prüfen, gerade bei älteren Autos. Im Pannenfall hätte mir das Reserverad gar nichts genutzt.

Andrerseits interessiert mich: Wie kommt es zu so einem Schaden? Ich habe das Auto erst 2 Jahre und in der Zeit habe ich es mindestens einmal herausgeholt, um Wartungsarbeiten durchzuführen, bei denen das Rad im Weg ist. Da war der Schaden noch nicht da. Ich habe es auch nie montiert, also muss der Schaden während der Lagerung aufgetreten sein. Klar, der Reifen ist steinalt, aber er wurde ja jahrelang nicht gefahren. Liegt es an der sehr warmen Lagerung im Motorraum?

Wenn man bedenkt, das es sogar Dienste gibt, welche einen die Reifen mit konstanter Temperatur und ohne Lösungsmittel in der Luft einlagern, damit die so wenig wie möglich verschleißen, ist eine Lagerung IM Motorraum das schlechteste, was man einem Reifen antun kann.

Zitat:

@Kipptransporteur schrieb am 1. Juli 2015 um 17:11:44 Uhr:


Bei älteren Menschen hängt die Haut auch meistens ...

Das stimmt wohl aber sie platzt nicht nach 18 Jahren auf 😁

Zitat:

@T-666 schrieb am 1. Juli 2015 um 17:52:09 Uhr:



Zitat:

@Kipptransporteur schrieb am 1. Juli 2015 um 17:11:44 Uhr:


Bei älteren Menschen hängt die Haut auch meistens ...
Das stimmt wohl aber sie platzt nicht nach 18 Jahren auf 😁

... da war doch was mit einem Menschenjahr = sieben Reifenjahre oder so ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Na dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 😁 Werden wir denn eh nicht erleben 😉

Lässt sich über die Marke/Modell usw. des Reifens das Baujahr 97 bestätigen? Für mich sieht das vom Profil her eher nach 77 aus. 😉
Wobei ich hier auf einem alten Ackerwagen noch die Originalreifen von 1952 drauf habe. Die sehen noch deutlich besser aus...

Davon ab...gebt euren Ersatzreifen (ich hab auch keinen) ein bisschen Liebe, wenn ihr sie schon rumschleppt. Kaum was depperteres als ein plattes Ersatzrad.

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 1. Juli 2015 um 20:13:23 Uhr:


Lässt sich über die Marke/Modell usw. des Reifens das Baujahr 97 bestätigen? Für mich sieht das vom Profil her eher nach 77 aus. 😉

Das Baujahr ´97 wird durch das Dreieck hinter der 7 bestätigt.

Gummi enthält Weichmacher, diese werden aber meist nur bei Bewegung frei gesetzt. Ohne Bewegung altert das Material also ungehindert, was bei regelmäßiger Bewegung durch die dann frei werdenden Weichmacher kompensiert wird.

Der Gummi wird hart, spröde und platzt dann auf.

Das wird hier die Ursache sein.

Ich pumpe mein Notrat auch bei jedem Rädertausch auf, das habe ich Anfangs aber auch vernachlässigt, da war dann statt 4,8 Bar nur noch 1,8 drauf, das hätte mir im Zweifel auch nicht mehr viel genutzt.

Ich habe gar kein richtiges Ersatzrad mehr in meinen Autos.

Der Audi hat ein Notrad, welches ich in knapp 120tkm einmal brauchte, da ein Nagel im Reifen steckte.

Der SLK hat weder Ersatz- noch Notrad, sondern Tirefit, bisher war ich hier seit 70tkm von einer Reifenpanne verschont.
Da ich dem Tirefit nicht traue, lass ich über den vorhandenen Schutzbrief Hilfe kommen (neuer Reifen oder abschleppen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen