Öfter mal das Ersatzrad prüfen!
Hallo!
Ich habe mir kürzlich neue Reifen gekauft und dabei gedacht, einen der ausgemusterten Reifen als Ersatzrad zu nutzen. Als ich das alte Ersatzrad dann heraus nahm (Im Motorraum, eigentlich sehr praktisch) sah ich, dass das Profil zwischen den Blöcken aufgeplatzt ist, sich die Laufffläche faktisch ablöst.
Daraus lerne ich: Gerade in der Urlaubszeit mal das Reserverad prüfen, gerade bei älteren Autos. Im Pannenfall hätte mir das Reserverad gar nichts genutzt.
Andrerseits interessiert mich: Wie kommt es zu so einem Schaden? Ich habe das Auto erst 2 Jahre und in der Zeit habe ich es mindestens einmal herausgeholt, um Wartungsarbeiten durchzuführen, bei denen das Rad im Weg ist. Da war der Schaden noch nicht da. Ich habe es auch nie montiert, also muss der Schaden während der Lagerung aufgetreten sein. Klar, der Reifen ist steinalt, aber er wurde ja jahrelang nicht gefahren. Liegt es an der sehr warmen Lagerung im Motorraum?
16 Antworten
Der Reifen aus dem ersten Beitrag ist ein Kleber CT 300,
anbei ein Bild ohne Auflösungserscheinungen.
Alternativ haben ja einige Fahrzeuge aus der Zeit ihr Reserverad unter dem Kofferraum in einer Art Drahtkäfig hängen. Da rostet die Stahlfelge dann vor sich hin, was auch nicht ideal ist. Unten im Kofferraum ist vermutlich der beste Ort für Reifen und Felge, aber bei vollgeladenem Kofferraum natürlich schwer zu erreichen.
In meinem letzten Mercedes (CLK W208) gabs sogar eine recht schicke Alufelge mit 205/55 R16 Bereifung als Reserverad im Kofferraum. Auch mit 15 Jahre altem Reifen tat das problemlos seinen Dienst und hat mir bei einem Reifenplatzer auf der Autobahn geholfen (wo kein Pannenset der Welt hätte helfen können).
Generell: bei jedem Sommer-/Winterreifenwechsel wird bei mir das Reserverad untersucht und der Luftdruck überprüft. Aber die Dinger sterben langsam aus...
Unser Smart hat weder Ersatzrad noch Pannenset (gabs beim Neukauf nur als Extra, was der Vorbesitzer nicht gewählt hat), mein nächster Wagen wird nur Kompressor und Tirefit haben 🙁 Schade...