Öffnungshöhe der Heckklappe
Hallo,
Die Heckklappe läßt sich beim Touran ja in 2 Höhen öffnen. Leider ist mir die erste ein ganz klein wenig zu niedrig, so das ich (je nach Schuhwerk) mal an der Klappe hängenbleibe und mal nicht.
Ist es möglich die erste Öffnungshöhe um ein paar Zentimeter zu erhöhen, damit ich bequem drunterpasse?
Danke und Gruß,
Bigchipmunk
17 Antworten
wie Du selbst schreibst, hat die Klappe zwei Stufen. Die Höhe der einzelnen Stufen sind nicht einstellbar.
1. Klappe öffnen = selbsttätiges öffnen bis Stufe 1
2. Klappe von Hand nach oben schieben = Stufe 2
3. Klappe mit Gewalt noch weiter nach oben schieben = Knick im Blech!!
Daher Empfehlung flache Schuhe anziehen, kommt auf Dauer billiger.
Gruß
Hans
Kann es sein, dass die erste Zeit die 2. Stufe nur recht schwer zuerreichen ist? ... Ich war neulich mit meiner Regierung einkaufen und wollten das Auto beladen ... erste Stufe ging ja problemlos, aber mit der Hand dann die 2. Stufe zuerreichen ist da schon nen Kraftakt ... die Klappe ging da vielleicht noch 2 oder 3 cm höher ... aber wirklich eine zweite Stufe war das in meinen Augen nicht ... hmmm
@Hans: klar, das mit den 2 Stufen ist mir klar, nur finde ich das nervig immer noch mal "nachdrücken" zu müssen 🙂
@SemiconBCL: bei mir geht es leichter, wenn man die Klappe gleich beim Aufmachen in die 2. Stufe befördert. Wenn sie erstmal in der ersten Stufe zum stehen gekommen ist, ist es recht schwer sie auf die zweite Strufe zu heben.
Gruß,
Bigchipmunk
Ich denke Ihr müsst nur andere Gasfedern kaufen. Die sind bestimmt nicht so teuer. Müssen ja keine von VW sein. Dann öffnet sich die Klappe bestimmt gleich bis oben.
Ähnliche Themen
Ich sage auch einfach neue Dämpfer kaufen,natürlich nich die vom Touran.Must du mal die Länge vom Dämpfer messen und dann einfach mal beim zulieferer gehen.
hat sich mal jemand gedanken darüber gemacht warum die klappe anhällt?
in garagen besteht unter einer höhe von 2 m markierungspflicht, die klappe stoppt genau bei oberkante 198cm. danach sollte man hinsehen bevor man weiterdrückt.
ich muss auch jedes mal hochdrücken, da sonst die klappe in nasenhöhe stehen bleibt.
Trotzdem ist mir das stehenbleiben lieber als ne kaputte klappe.
@Gecko: Guter Punkt, daran habe ich noch nicht gedacht! Dann ist mir das Anhalten auch lieber, als eine Beule in der Klappe. 🙂
@SemiconBCL: bei mir ist der Unterschied zwischen erster und zweiter Stufe ca 20 cm.
@sebastin* + Warti: Ich bin nicht der Typ, das an seinem Touran rumbastelt😉 ... ich hätte wenn überhaupt eine Lösung bevorzugt, wo man an einer oder zwei schrauben dreht ...
@All, ich glaube ich bin auch selber Schuld .. ich habe das Sportfahrwerk ... und diese 15mm würden schon reichen 😉
Gruß,
Bigchipmunk
*lol* vor tieferlegung immer in 1 stufe drunter gepasst ,nach tieferlegung 20x den kopp gerannt ,jetzt immer stufe 2 *g*
@gecko999
Die Klappe hält deshalb an, weil es nun mal auch kleine Menschen gibt und die würden, wenn die Klappe immer bis zum Ende öffnet, nicht mehr herankommen um sie zu schließen.
Ich finde es zwar auch nervig, habe aber auch Verständnis für diese Lösung.
stimmt so nicht ganz, für kleine menschen gibt es schlaufen, siehe t5 und caddy.
Meine Antwort stimmt schon. Es gibt eben die "billige" Lösung für die Nutzfahrzeuge und die qualitativ hochwertigere, sicher auch langleberige, Lösung des Touran. Grund für beide sind nun mal die kleinen Menschen.
Welche Lösung pratischer ist, ist eine andere und sicher auch persönliche Frage. Die meisten "normal" großen Menschen könnten auf beide Lösungen wahrscheinlich gut verzichten. Dennoch wird jeder Hersteller Lösungen suchen um seine Fahrzeuge an einen so großen wie möglichen Käuferkreis anzupassen und damit auch preiswert anbieten zu können.
ok, aber wieso hällt die klappe genau bei einer oberkantenhöhe von 198?
unter 200 sind die tiefgaragen markierungspflichtig.
ich glaub da hat man zwei fliegen mit einer klappe geschlagen.
PS: von mir aus könnte sie noch weiter aufgehen, ich stoße selbst bei 2. stellung dagegen.
ich finde den Touran wirklich klasse, aber die Heckklappe nervt doch sehr: das zusätzliche Hochdrücken wäre nicht zwingend nötig gewesen und das Schließen ist sowieso dämlich gelöst - selbst der Citroen Berlingo kann beides wesentlich besser
@PtL
noch besser😕😕
also für mich ist das Maß der Dinge immer noch das T-Modell von Mercedes, wo das öffnen und schließen der Heckklappe elektrisch und ganz ohne Krach geht.
Gibt's bei VW leider auch nicht gegen Aufpreis😠
Gruß
Hans