Öffnen und Schließen des Wagens machen plötzlich Probleme (Kessy)

VW Polo 6 (AW)

Normalerweise bin ich zum Kofferraum gegangen (Schlüssel in der Tasche) und habe den Griff gezogen, dann ist der Kofferraum entriegelt worden. Tasche rein, Klappe zu und wieder von selbst versperrt.
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass beim Ziehen des Griffs nix passiert, der Kofferraum erst beim 2. Mal Ziehen aufgeht. Das Selbe bei den Türen.
Wenn ich den Kofferraum wieder zuwerfe, ohne dass ich die Türen geöffnet hätte, sperrt der Wagen zu und im selben Moment wieder auf und öffnet den Kofferraum einen Spalt.
Den Wagen zusperren kann ich dann nur, wenn ich ihn mit dem Schlüssel entriegle, den Kofferraum schließe und mit dem Schlüssel komplett versperre.
Die Batterie im Schlüssel ist nagelneu.

Die letzten 2 Jahre hat alles klaglos funktioniert, aber jetzt...

Hat einer einen Tipp für mich?

Danke.

37 Antworten

Doch geht eigentlich bei Batterie zügig.
Abends hinbringen früh abholen.
Fzg sollte 2 stunden stehen bevor die Batterie geprüft wird.
Evtl. noch eine Stromaufnahmeprüfung anschließend und alles in allem kannst du den eine halbe Stunde nach öffnung wieder abholen.
Sollte das Prüfprotokoll zeigen Batterie defekt. kannst du die ja selbst wechseln.

Genau mach das, wir beide haben halt ein ungünstiges Fahrprofil.
Hab ja auch gelesen das es bei Dir durch nen Jobwechsel ist.
Würde auch lieber mit Bike fahren. Geht aber leider aus oben genannten Gründen nicht sehr oft.

Oder habt ihr die Möglichkeit zu Hause oder auf Arbeit ab und an zu laden?
Dann würde ich mir n. Ladegerät fest einbauen lassen und einen Schnellkupplung am Grill installieren lassen oder an anderer Stelle, so das das Auto verschlossen sein kann und trotzdem lädt.

Ja kann zum Glück auf Arbeit öfter mal an die Ladung, in der Fahrzeughalle.
Sonst hätte ich wohl auch ein Problem da ich noch zusätzlich einen externen Stromverbraucher habe ( Marderabwehr).
Aber guter Tip danke🙂

Ähnliche Themen

Da gibt stromlose gleichwertige Lösungen

@HORa68
Leider zu spät nun ist diese Verbaut worden (Marderabwehr)
Welche Stromlose Alternative gäbe es denn sonst?
Hatte bei meinen Fahrzeugen immer die, die über die Autobatterie laufen.
Kenne auch nichts anderes leider.
Da ich aber öfter Laden kann ist es auch nicht weiter wild.

Es gibt Einbauten bei denen die Zugänge für den Marder geschlossen werden. Meines Erachtens das sinnvollere System.

Aber hab keine Probleme mehr, auch keine Angeknabberte Antenne mehr oder sonstiges , die meiden jetzt mein Auto.
Mit was wird denn Verschlossen, der Polo ist untenrum ganz schön offen, Einstiege gibts da zahlreiche. Hab auf arbeit mal gesehen wie der wie eine Furie rausgerannt kam, denk mal der hat eine verplättet bekomm. Seitdem meidet er das Fahrzeug.

Oh oh wir sind hier ganz schön offtopic........
Sorry an den Themenersteller @hatschl

Nein, ist interessant.

https://www.enobi.de/waermedaemmung/buerstendichtung/mi0024

@HORa68

Danke Dir
Und diese werden dann im Radkasten und Motorraum verbaut?
Jetzt kann ich mich erinnern, sowas gab‘s mal für den Golf 5 und 6, da waren die aber aus Draht.
Hätte da ein wenig bedenken das er da trotzdem durchschlüpft. Da die ja aus Gummi sind also elastisch.
Danke Dir für den link 😉

Ja beim G5 gab's die. Auch aus Plastik. Nur um den Auspuff war ein Formblech. Damit hatten die Leute keine Marderschäden mehr

Ich habe wie @holiday74 eine Marderabwehranlage, die sich aus der Batterie speist im Polo, hatte aber bisher noch nie Batterieprobleme. Auto steht zwar zurzeit auch öfter mal einige Tage aber wird dann immer min. 10km bewegt.

Angeknabberte Antenne hab ich zwar immernoch, aber kann nicht sagen ob seit dem Einbau neue Knabberspuren dazugekommen sind.

@HORa68
Schade das es das nicht mehr gibt, habe davon nur gutes gehört.
Hatte deswegen beim Golf 7 bei VW nachgefragt damals, da gab es diese Lösung aber nicht mehr. Und hab mir dann die elektronische Variante verbauen lassen.
Deshalb hatte ich das auch nicht mehr auf dem Schirm.

@Der_Siggi

Lass bloß die alte Antenne dran, Du ärgerst dich bloß wenn die wieder angebissen wird. Solange alles funktioniert ist doch ok.
Mein Auto lässt der Marder jetzt in Ruhe, der auf Arbeit hat eine verplättet bekomm und der Marder zu Hause ist jetzt beim Nachbarn 😁😁

Und das Auto einfach ab und zu bewegen ist glaub ich auch die beste Lösung, einfach noch ein paar km ranhängen oder mehrere Besorgungen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen