1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Öffentlichkeitsarbeit Saab

Öffentlichkeitsarbeit Saab

Saab

Hallo zusammen,

ich musste am Freitag miterleben, welch kläglichen Eindruck die Öffentlichkeitsarbeit bei Saab hinterlässt.

Auf der intern. Handwerksmesse in München hatte der Zentralverband Deutsches KFZ-Gewerbe einen Stand, in dem man den aktuellen Stand alternativer Antriebskonzepte präsentierte (u.a. Erdgas, Flüssiggas, Brennstoffzelle und eben Ethanol). Für Ethanol war als Beispiel ein Saab 9-5 mit Biopower am Start mit offizieller Vertreterin von Saab (ob Saab Deutschland oder von einem Münchner Saab-Autohaus hab ich nicht rausbekommen).

Es gab durchaus Interessierte und der Moderater vom Verband war echt bemüht, die Technik gut darzustellen. Er versuchte mit Fragen der Saabvertreterin die wichtigsten Informationen aus der Nase zu ziehen.

Ein Interessent, nach eigenen Angaben mittlerweile mit dem 5. Saab, wollte wissen, ob der 9-3 denn auch mit Bioethanol zu erhalten sein. Er brauche jetzt kein so großes Auto mehr und möchte vom 9-5 auf den 9-3 umsteigen. Antwort, nein nur den 9-5 gibt es als BioPower, 9-3 ist auf absehbare Zeit nicht mit BioPower vorgesehen.

Die Frage, um wieviel denn die Bioethanol-Ausstattung teuerer sein wurde beantwortet: "keinerlei Aufpreis, völlig identische Preise". Hab mir noch gedacht, vielleicht hat man ja die Preisliste geändert, da ich immer so etwa 1.000 EUR als Mehrpreis im Kopf hatte.

Ein Blick auf die Saab-Homepage klärt dann auf:
In Genf wird aktuell gerade der 9-3 BioPower vorgestellt.
In der aktuellen Preisliste findet man 1.000 EUR Preisunterschied.

Echt traurig, welchen Eindruck man hier hinterlassen hat. So verschenkt man wirklich Gelegenheiten, um die Marke mal etwas positiv präsentieren zu können.

Gruß Ded2

42 Antworten

@Philip

Du glaubst allen Ernstes, die SAAB Fritzen lesen das hier?
Ich glaube das nicht... und wenn die es lesen würden... verstehen die das ? Glaub ich noch weniger. Und dann sind wir wieder an des Uebels Wurzel: Sparen um jeden Preis! daraus folgt: die sparen sich das Lesen. Somit bleibt alles beim Alten und es wird im Schatten von Detroit gedarbt.

Aber... die Hoffnung stirbt zuletzt. Mütz

Servus Mützer,
das hier jemand von Saab hier mitliest ist die Realität. Was diese daraus machen ist allerdings die andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Ich seh das ganz unverkrampft und egoistisch:

.............Wenn Saab also hopps geht, ist es zwar schade, aber irgendwie haben sie es dann auch verdient.

So, ich hoffe, dass das bei Saab Deutschland, die hier immer so fleissig mitlesen, angekommen ist.

Gruss,

Philip

P.S. Es sind EURE Arbeitsplätze, die ihr kaputtmacht.

Hi

Dass das bei SAAB Deutschland und nicht nur bei SAAB Deutschland, (hallo Belgier) gelesen wird ist so sicher wie das Amen in der Kirche und dass das Gelesene den Brüdern über weite Strecken mehr als egal ist, auch.

Was die Arbeitsplätze anbelangt, so ist man sich dort, wie auch bei so vielen Anderen nicht bewusst, dass das Gehalt Ende des Monats nicht vom Himmel fällt, sondern der Kunde dies letztendlich bezahlt. Also nochmal in vereinfachter Form für die SAAB-Mitarbeiter " kein Kunde-kein Gehalt".

Eine Übernahme des Arbeitsplatzes durch GM ist dann auf Dauer auch keine Lösung mehr, denn es gibt EX-Kunden wie mich, die sich weder unter Druck setzen lassen, noch jemals wieder ein Produkt dieses Konzerns auch nur mit der Kneifzange anfassen werden.

Ich bin als Kind nicht mit dem Klammerbeutel gepudert worden.

Jeder im Vertrieb weiss, dass ein vergraulter Kunde das Schlimmste ist was einem geschehen kann, es gibt Analysen zu diesem Thema, die belegen, dass ein vergraulter Kunde wenigstens achtzehn potentielle Käufer abschreckt, dazu noch ausstattungsbereinigte und unzuverlässige Autos (und ich rede hier nicht nur vom 3.0 TID) zu einem nicht gerechtfertigten Preis. Besser kann man sich seine Zukunft nicht gestalten.

Wir hier führen alle paar Wochen ein Treffen durch, vor einem Jahr fuhr jeder einen SAAB, beim letzten Treffen waren es noch 50% und es werden weniger. Weshalb wohl?

Ich hatte mich eineige Tage zurückgehalten, aber dass ich mich hier noch immer rumtreibe hat nichts aber auch gar nichts mit SAAB zu tun, sondern nur noch mit diesem Forum und dessen Mitgliedern.

Gruss und schönen Abend

Luxi

@han-sen-we

Dass hier einer mitliest, könnte möglich sein. Wenn dem so wäre und all die Fakten und Anregungen die dem Hersteller gratis ins Haus flattern und die sogar zu 80% zutreffen nicht von selbigem genutzt werden, spricht entweder für den Analphabethismus desjenigen oder aber für die realitätsfremde Arroganz einer vor lauter Corporate Identity degenerierten Menthalität. Und letzteres ist leider das einlullende Uebel, um welches die auch noch stolz sind.

Ich könnte Dir 100 Beispiele nennen, die wirklich viele im Forum betroffen haben (No. 1 top ist die olle Zündkassette)...
und sie tiltet eben doch... nach Galilei.

Aber erfreuen wir uns der Blumen, die sich der Sonne entgegen strecken und die Bienchen anlocken... wenn es denn noch welche gibt. (Bienen) Mütz

PS: da hats irgendsone Seuche und die kommt aus USA die die Bienen sterben lassen und keiner weiss genau, was denn da wirklich abgeht. Schade... denn ohne Bienen geht die Vielfalt ein... !

Ähnliche Themen

Zitat:

Jeder im Vertrieb weiss, dass ein vergraulter Kunde das Schlimmste ist was einem geschehen kann, es gibt Analysen zu diesem Thema, die belegen, dass ein vergraulter Kunde wenigstens achtzehn potentielle Käufer abschreckt, dazu noch ausstattungsbereinigte und unzuverlässige Autos (und ich rede hier nicht nur vom 3.0 TID) zu einem nicht gerechtfertigten Preis. Besser kann man sich seine Zukunft nicht gestalten.

Die Analysen wurden aber nicht bei SAAB gemacht. 18 potenzielle Kunden, wo sollen die denn her kommen? Mein Dealer hat im letzten Jahr 28 neue 9-5er verkauft und ist mit diesem Ergebnis sehr ZUFRIEDEN! - 18 potenzielle Kunden <Kopfschüttel> ...

Schönen Tach noch
Saabienche

PS.: Hallo Luxi, es geht dir hier nicht um SAAB? Nur um die Leute hier. Die fahren aber SAAB. Also, geht's doch um SAAB. 😕

Hallo zusammen....

@Gripen

ich kann mich daran erinnern, das mit der Vorstellung des einen Saab Prototypen , an dessen Namen ich mich nicht erinnern kann ( der mit der langen Motorhaube und dem flexiblen Heck...Heckklappe runter und er sah aus wie ein moderner Pick up ), auch das neue Design-Center von Saab in Trollhättan eröffnet wurde. Das war glaube ich 2002 wenn ich mich nicht täusche. Also hat GM damals Unmengen an Geld in das Design-Center investiert, um es dann nach 4 Jahren wieder zu schließen. Nun wird mir auch klar, warum GM kurz vor der Pleite stand.
Und das ist ja leider nur ein Beispiel von Hunderten.

Ich werde heute mal eine E-Mail an Saab schreiben...in Schweden .......mal sehen, was die dazu sagen.
Aber wahrscheinlich bekommt man als Antwort.
"wir haben die E-Mail zuständigerweise an Saab Deutschland weitergeleitet."

Das ist der gleiche Effekt wie die Antwortmail, die man von Saab Deutschland erhält, wenn man sich wegen einem Mangel des Autos an sie gewendet hat
"Bitte setzen sie sich mit ihrem Händler in Verbindung"

Der schwarze Peter wird nur von A nach B geschoben und wieder zurück.

Und mal ehrlich....als Saabist will man doch wenigstens einen Saab , der seine Designursprünge in Schweden hat. Schließlich verbindet doch jeder die Marke mit dem Land im Norden.

Tip an GM....

Macht es doch so wie Eure Kumpels bei Ford USA

Ford entwickelt die Autos und bringt sie als Ford und Mercury auf den Markt.

Klappt doch auch mit Saab, meint ihr nicht ?

Bei allen Fahrzeugen, die ich bisher besaß konnte ich immer sagen, dass ich mir so ein Auto wieder kaufen würde.
Bei meinem Saab fällt es mir unendlich schwer.
Zu teuer und zu nervenaufreibend.

The Moose

@swedishmoose
@luxi

War der 9x als Studie und damals war noch Michael Maurer als Designchef in Trollhättan. Macht jetzt in Porsche.

Hat Dich getroffen, die Sache mit dem geschlossenen Desingzentrum ?

Ist eigentlich nur die Fortsetzung einer langen Entwicklung. Mich haben eigentlich immer andere Sachen gewundert wie da wären:

Wieso gleicht GM fast 15 Jahre lang die Miesen von Saab aus und macht den Laden nicht dicht ?

Wieso lassen die das ganze so lange treiben statt einen Schlußstrich zu ziehen oder wenigstens mal richtig in die Marke zu investieren ?

Warum hat es jetzt so lange gebraucht Designzentrum, Motor und Getriebwerk platt zu machen und Saab voll nach GG (=Rüsselsheim für Nichthessen) zu integrieren ?

Das sind eigentlich so meine Fragen gewesen, die letzten Jahre...

Was luxi schreibt ist schon richtig. Jeder vergraulte Kunde vergrault weitere.... Ob es natürlich 18 wären ist im Fall Saab zu bezweifeln. Soviele interessieren sich gar nicht für die Marke. 😁 😁
Und nicht vergessen: Es ist betriebswirtschaftlich immer günstiger bestehende Kunden zu pflegen als neue zu akquirieren.
Umkehrbeispiel:
Ich habe zwei Freunde dazu gebracht sich einen Saab zu kaufen. Ich bin mit meinem 9-3 sehr unzufrieden. Würde ich das nochmals tun ? Absolut nein.

Übrigens @ swedishmoose - Du hast pn

Zitat:

Original geschrieben von Gripen65


@swedishmoose
@luxi

...........................

Umkehrbeispiel:
Ich habe zwei Freunde dazu gebracht sich einen Saab zu kaufen. Ich bin mit meinem 9-3 sehr unzufrieden. Würde ich das nochmals tun ? Absolut nein.
.............

und genau hier liegt der Hase begraben. Mein Anwalt, der auch meine SAAB Geschichte durchgezogen hat, wollte seiner Frau einen 9-3 Aero Cab kaufen. Mein Hausarzt wollte auch so ein Teil, dann sah er mich und fragte: "Wieso fährst Du wieder BMW?"

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


und genau hier liegt der Hase begraben. Mein Anwalt, der auch meine SAAB Geschichte durchgezogen hat, wollte seiner Frau einen 9-3 Aero Cab kaufen. Mein Hausarzt wollte auch so ein Teil, dann sah er mich und fragte: "Wieso fährst Du wieder BMW?"

Gruss

Luxi

@Luxi,

@BienchenMütz @Philipp und und

Und mein Schwager hat sein großes Interesse an nem 9-3 Aero nach der Nicht-Kulanzaktion wegen 3-4 Tagen nach Ablauf der Protection schlagartig verloren und sich jetzt nen Octavia RS zugelegt und ist mit dem glücklich.

Und daß die Verantwortlichen das kostenlose Know-How der zumeist konstruktiv kritischen Saab-MT-Mitglieder nur zum Mobben nutzen, anstelle zur Produkt- Image -usw- Verbesserung zu nutzen, beweist, meine These, wonach Blödheit, Faulheit und Unvernunft die zuverlässigsten Charakterzüge darstellen.

Die ordentlich arbeitenden Arbeiter und Angestellten von Saab und letztlich die gesamte Gesellschaft müssen die Zeche zahlen, während die Masters of war, äh Bussiness weiter wie Maden im Speck leben.

Ich möchte zu gerne wissen, wie diese Herren es schaffen ruhig des Abends in die Falle zu gehen oder sich im Spiegel zu betrachten. Was sehen die denn bloß von welcher Wirklichkeit?

Eigentlich müsste man Mitleid mit derartig an Höhenluft erstickten Menschen haben. Nur, wozu eigentlich?

Wolf24

@ Gripen

habe das heute im Netz gefunden

Neues Saab Markenzentrum in Schweden

GM Europe wird außerdem ein Saab Brand Center in Schweden eröffnen, das ganz im Zeichen des Saab Markencharakters stehen soll. Es wird ein Designteam beherbergen, das sich hauptsächlich mit Saab-spezifischem Styling befasst. "Aus Designer-Sicht blickt Saab auf eine besonders reichhaltige Geschichte zurück, die es zu bewahren und auszubauen gilt", so Bryan Nesbitt. "Wir wollen sicherstellen, dass zukünftige Saab-Modelle diese Gene in sich tragen und besonders die Elemente betonen, mit denen Saab seit fast 60 Jahren gegen den Mainstream antritt."

Im Saab Brand Center wird ein Kernteam von Ingenieuren und Marketingspezialisten eng mit den Designern zusammenarbeiten, um die Saab-spezifischen Elemente auf allen Gebieten herauszubilden, weiterzuentwickeln und zu pflegen - von der Konzeption zukünftiger Produkte bis hin zu einer einheitlichen Kommunikation rund um den Globus. Dazu Carl-Peter Forster: "Was macht Saab einzigartig? Dies zu beantworten, ist eine Hauptaufgabe des neuen Brand Centers. Die Saab-Spezialisten können in diesem Umfeld dafür sorgen, dass sich diese Qualitäten überall widerspiegeln: in Design, Entwicklung, Marketing, Kommunikation und vielem mehr."

Vor 15 Jahren, als die Amerikaner Saab übernahmen, lief die Antwort auf die Frage nach der Einzigartigkeit noch von den Produktionsbändern in Trollhättan.

Ob das nun die Talfahrt abwendet oder ob es die Situation nur in ein schöneres Lich rückt, bleibt mal dahingestellt.

The Moose

Moin Swedishmoose,

die Meldung kenne ich. Reine Augenwischerei. Leider.

Ein Paar Männlein und Weiblein die ohne das letzte Wort zu haben und ohne nennswertes Budget das "Saab Erbe" bewahren sollen. Na ja.

Ein Versuch ist ja noch frei. Der letzte.

Wir der neue 9-5 ein Renner, dann ist alles gut. Wird er nur ein "Überopel" ist es aus und vorbei.

Dann kaufen die Rotchinesen das Werk in Trollhättan und bauen es am gelben Fluß neu auf. Der alte 9-5 läuft dann wie der Rover in der Volksrepublik vom Band. Au weh !

Also lasst uns hoffen ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


@ Gripen

habe das heute im Netz gefunden

Neues Saab Markenzentrum in Schweden

GM Europe wird außerdem ein Saab Brand Center in Schweden eröffnen, das ganz im Zeichen des Saab Markencharakters stehen soll. Es wird ein Designteam beherbergen, das sich hauptsächlich mit Saab-spezifischem Styling befasst. "Aus Designer-Sicht blickt Saab auf eine besonders reichhaltige Geschichte zurück, die es zu bewahren und auszubauen gilt", so Bryan Nesbitt. "Wir wollen sicherstellen, dass zukünftige Saab-Modelle diese Gene in sich tragen und besonders die Elemente betonen, mit denen Saab seit fast 60 Jahren gegen den Mainstream antritt."

Im Saab Brand Center wird ein Kernteam von Ingenieuren und Marketingspezialisten eng mit den Designern zusammenarbeiten, um die Saab-spezifischen Elemente auf allen Gebieten herauszubilden, weiterzuentwickeln und zu pflegen - von der Konzeption zukünftiger Produkte bis hin zu einer einheitlichen Kommunikation rund um den Globus. Dazu Carl-Peter Forster: "Was macht Saab einzigartig? Dies zu beantworten, ist eine Hauptaufgabe des neuen Brand Centers. Die Saab-Spezialisten können in diesem Umfeld dafür sorgen, dass sich diese Qualitäten überall widerspiegeln: in Design, Entwicklung, Marketing, Kommunikation und vielem mehr."

Vor 15 Jahren, als die Amerikaner Saab übernahmen, lief die Antwort auf die Frage nach der Einzigartigkeit noch von den Produktionsbändern in Trollhättan.

Ob das nun die Talfahrt abwendet oder ob es die Situation nur in ein schöneres Lich rückt, bleibt mal dahingestellt.

The Moose

Danke Moose! Das macht Hoffnung, dass wir über 2010 hinaus Opel mit SAAB-Emblem fahren dürfen.

Die Ansage von Herrn Forster deckt sich mit einer Umfrage, die SAAB im letzten Jahr mal gemacht hat, mit dem Ziel zu eruieren, ob SAAB-Fahrer tatsächlich noch die "Individualisten" unter den Autofahrern sind. Ergebnis war, dass Saabisten und die, die sich für diese Marke interessieren tatsächlich ein Auto fahren möchten, das sich von der breiten Masse abhebt. Schaun'n mer mal, dann seh'n mer schon.

Schönen Tach noch
Saabienche

@ all..

tja...im Prinzip ist es so wie Gripen sagt....
und die Fragen, die er sich selbst gestellt hat, sind nachvollziehbar.
Seit 15 Jahren macht GM mit Saab Verluste. Warum hat man den Laden nicht gleicht zu gemacht und die Technologie zu Opel transferiert und sich ganz auf die Marke Opel konzentriert?

Ich denke GM wollte so wenig Aufwand wie nötig betreiben und so viel herausholen wie möglich.
Der Saab 900 II war das erste Gewächs.
In Rekordzeit entwickelt, die unmöglichsten Komponenten bei Opel zusammengesammelt und eher schlecht als recht zusammengeschustert. Die Folgen waren fatal. Massive Qualitätsprobleme.
Wie soll das auch klappen....wenn man nur Zutaten für einen Bic Mäc hat, wie soll man dann ein drei Gänge Gourmet Meü zusammenzaubern.
Hätte GM mal so richtig Kohle locker gemacht, dann würde Saab heute auf einem solideren Fundament stehen und wohl auch mal schwarze Zahlen schreiben.

Und wenn man mal das mit früher vergleicht ....ich weiß nicht.
Ich bin zwar nicht so eingestellt, dass früher alles besser war und eigentlich bin ich auch kein chronischer Nörgler aber vergleicht doch mal :

früher gabs bei Saab :

-Erik Carlsson
-Motorsporterfolge
-Saab war in aller Munde als Individualistenfahrzeug
-Saab war innovativ
-Saab's wurden in Schweden aufs Reißbrett gelegt, entwickelt und produziert.
-Die Marke hatte ein klares, unverwässertes Image und eine Kontur
-In den 80ern gabs zwei Montagewerke für die Autos
( Trollhättan und Malmö ), ein Motorenwerk in Södertälje,
ein getriebewerk in Göteborg, eine kleine aber stetig wachsende Designabteilung

heute gibts bei Saab:

- keinen Erik Carlsson
- keine Motorsporterfolge
- Saab ist zwar noch auf einigen Märkten als Individualisten
fahrzeug akzeptiert...in Deutschland aber nicht
- Saab ist innovativ im vergraueln von Kunden
- Saab gilt als teurer Opel
- Motorenwerk zu , Getriebewerk zu, Designabteilung zu,
-

in Zukunft gibts bei Saab :

- wahrscheinlich immer noch keinen Erik Carlsson
- keine Motorsporterfolge
- produzierte Cadillacs en masse, weil die Saabs in Deutschland bei Opel entworfen , entwickelt und produziert wurden
- eine stärker verwässerte Markenidentität
- nur noch den Namen und den krampfhaften Versuch diesen
am leben zu erhalten, denn als Unternehmen wird Saab
dann wohl nicht mehr existieren
- eventuell den super GAU....eine Chinaversion ..wie den Rover 75 der dort jetzt Roewe heißt...was zum Teufel ist das für ein Name ? wie spricht man das aus ?
Röwe ... Möve ? Roiwi ? Ro- ivi? Da dreht sich bei mir alles im Magen um. Aber das müsste "Celeste" ja wissen....der fährt ja noch einen originalen Rover 75.

Warum ich noch Saab fahre ????? Wahrscheinlich der unerschütterliche Glaube daran, dass alles besser wird.

Mein Wunsch??

8 Milliarden vom GM für Saab für eine komplette Umstrukturierung von Saab.

Im übrigen zeigen doch auch die Konkurrenten, dass es geht.
Volvo darf doch seine Autos auch in Schweden entwerfen, konstruieren und zum Teil produzieren. Da verwendet sogar der Mutterkonzern Ford die Motoren von Volvo.
Und es ist auch nicht absehbar, dass in naher Zukunft ein Volvo in Köln konstruiert wird.
Gleiches gilt für Audi, Seat und Skoda, die unter dem Dach von Volkswagen teilweise Narrenfreiheit haben und Dinge tun, von denen VW manchmal nicht einmal etwas weiß.

Saab wäre vielleicht bei einem anderen Mutterkonzern besser aufgehoben gewesen.

Aber was solls...wie war eigentlich das ursprüngliche Thema ??
Wieder meilenweit abgedriftet...ich kanns einfach nicht lassen.

Grüße

The Moose

Deine Antwort
Ähnliche Themen