Odyssee geht weiter - Einparkhilfe hinten ausgefallen - Wo befindet sich der Summer?

Audi Q5 8R

Hallo,

nachdem ich den Gebläse Lüfter ausgebaut habe und dieser nun wieder funktioniert, habe ich dabei den CD Player weil die Entriegerlung defekt war bzw. nicht mehr funktionierte auch mit den passenden Werkzeug / Entriegelungsschlüsseln, etwas zerstört. Wer hat sich diesen Entriegerlungsmechanismus ausgedacht ??? Da ist doch schon ein defekt automatisch vorprogrammiert. Warum einfach machen wenn es kompliziert geht.

Nun geht die Odyssee weiter. Habe daraufhin ein gebrauchten CD Player über einen deutschen Händler bestellt. Eingebaut, spielt nur mit Unterbrechung. Ausgelesen: Komponentenschutz aktiv. Audi möchte einem so wirklich nicht helfen, auf Nachfrage bezüglich des Entfernen des Komponenten Schutzes: Vllt machen wir das vllt auch nicht, ist es denn ein original und nicht geklaut? Sie haben es ja nicht bei uns gekauft! Ich sagte dann nur das ist ein altes Auto BJ 2010, da wird doch bestimmt kein CD Player mehr für gebaut. Bei MMI oder Navi würde ich den Komponentenschutz ja verstehen aber bei einem CD Player? Bei einem anderen Händler angerufen ca. 150€, wenn aber sich bei der Online abfrage rausstellen sollte dass es geklaut ist kommt was auf mich zu. Ich soll nun vorher klären und den Händler anschreiben ob es sich nicht um ein geklautes Teil handelt. Der Händler sagt es ist original und ich solle mit der Rechnung von ihm dahin.

Kurz Probegefahren und das PDC und Umschaltung auf die Rückfahrkamera geht nicht mehr. Parkknopf vorne blinkt gelb und Dauerton.

Weiß jemand wo genau der Summer sitzt?

Langsam habe keine Lust mehr nur Probleme

1 Fehler gefunden:

01543 - Warnsummer für Einparkhilfe (H15)

009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101001

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 31

Verlernzähler: 82

Kilometerstand: 151605 km

2 Antworten

Hallo Dr Day

Das ist wirklich ärgerlich….. 

Du schreibst, dass sich auch die Rückfahrkamera nicht ansteuern lässt.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es “den Summer” in der vermuteten Form gibt.

Ich meine mich zu erinnern im MMI einstellen zu können in welcher Tonlage, Frequenz 

und von wo ( vorne oder hinten) der Warnton ausgegeben werden soll.

Ich meine, das ist zumindest bei einer originalen PDC so.

Aber wie auch immer…

Denk mal drüber nach, alles was du ausgebaut hattest und sämtliche Steckverbindungen genauestens zu prüfen und danach mit Geduld und Ruhe wieder einzubauen.Um keine unnötigen Fehlermeldungen zu produzieren, würde ich mit der Demontage erst beginnen, wenn alle Steuergeräte eingeschlafen sind.(Die Zündung bleibt logischerweise die ganze Zeit aus).Danach Fehlerspeicher auslesen und eventuell vorhandene Fehler löschen.

Manchmal lösen sich Probleme in Luft auf.

Ich drücke Dir die Daumen.

Gerade den PDC Summer ausgebaut, dieser befindet sich hinten rechts auf der Beifahrerseite über der Kofferraumabdeckung hinter der C Säule. Etwas fummelig aber geht einigermaßen. Habe dann schnell den gleichen Summer / Lautsprecher / piepser (gleiche Teilenummer) aus meinem A4 ausgebaut und eingebaut, funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen