Odenwald: Landstrasse mit baulicher Veränderung gegen Motorradfahrer

Hallo zusammen,

ich möchte mal etwas hier diskutieren, was im Odenwald gebaut wurde.
Ich selber habe damit zwar kein Problem, aber trotzdem sieht das hier nach einer einzigartiges Geschichte aus.
Ich finde das übertrieben.

Im Odenwald sind in manchen "gefährlichen" Strecken, für Motorradfahrer "gefährliche" Strecken, in der Mitte der Landstrasse eine vertiefung gebaut worden. ca. 15cm breit und mit Katzenauen bestückt.

Es wird davor gewarnt. Aber trotzdem finde ich das bei Nässe schon eine interessante Sache, wenn ich als Motorradfahrer versehentlich da hinein komme. Wie das mit der Haftung usw. aussieht will ich gar nicht wissen.

Andernorts wird ne Baustelle aus so einem Strassenloch gemacht und hier wird das extra eingebaut.

Das ist nicht witzig.

Gruss
W.

Warnschild Odenwald
Strasse Odenwald
Beste Antwort im Thema

Wie weit neben der Spur willst du denn fahren um da versehentlich rein zu kommen?

Scheint wohl das letzte Mittel zu sein um Kurven schneiden zu unterbinden.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Im übrigen kann man schon viele Verkehrslärmprobleme umgehen wenn man vor der Wohnraumsuche sein Hirn mal einschaltet. Denn die Strasse ist in der Regel vor dem Haus da.

Selber schuld wenn ich mich an einer Durchgangsstr. oder Hauptverkehrsstr. nieder lasse.

So ein Blödsinn. Die Gesetze in unserem Land gelten unabhängig davon, wer "zuerst da war". Wenn ein Geräuschgrenzwert beschlossen wird, gilt der Geräuschgrenzwert. Ob irgend eine Staße schon 1920 gebaut wurde und das Haus erst 1960, interessiert nicht. Wie sollte man bei einer solchen Denke die Lebensqualität der Menschen in unserem Land nachhaltig steigern, wenn irgend jemand meint, "zuerst dagewesen" zu sein? Die Zeiten, in denen wegen irgendwelcher Hobbys die Lebensqualität der Menschen mit Füßen getreten wurde, sind zum Glück vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


Und in Punkto Fahrzeuglärm sind eindeutig die Hersteller gefordert, leisere Motorräder oder Scooter zu entwickeln, freilich zu bezahlbaren Preisen.

Es wäre ein guter erster Schritt, wenn für Motorräder dieselben Grenzwerte gelten würden wie für PKW. Dann müsste die absichtliche Außerkraftsetzung der Schalldämpfer unter sehr empfindliche Strafen gestellt werden, damit wäre ebenfalls viel erreicht. Für Scooter würde ich außerdem dieselben Abgasnormen vorschreiben wie für PKW, damit wären die Dinger sofort vom Markt.

Von wegen Blödsinn.
Wenn ich mich in der nähe eines Flughafens niederlasse darf ich mich über landende und startende Flugzeuge nicht wundern.
Das ist bei einem Flughafen nun mal so.
Und wenn ich an einer Hautverkehrstraße wohne ist dort auch mehr Verkehrslärm als in einer ruhigen Nebenstraße.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man Motorraeder so leise bekommen soll wie Autos. Der Motor liegt frei. Soll man da jetzt ne Kiste mit Daemmung drumrum bauen ? 😁 Ist dann fast nen Auto mit 2 Raedern 😉 Fehlt nur noch das einer kommt mit Elektro.
Leute, die Motorraeder sind ok so lange sie Serie sind. Probleme machen die Idioten ohne Daempfer. Wer sich am normalen Motorengeraeusch von Motorraedern hochzieht, wird auch wenn diese Abgeschafft wuerden, was neues zum Noergeln finden.

Richtig, ein serienmäßiges, aktuelles Motorrad ist sehr leise, auch Sportmaschinen. Problematisch ist die Heizerfraktion, die Schnelligkeit nur in Verbindung mit Lautstärke will und an den Auspuffanlagen rummanipuliert. Die Motorleistung geht dabei oft in den Keller, aber macht nix, Hauptsache es klingt schnell.

Harleyfahrer sind noch extremer. Je lauter, desto besser. Was entspanntes Cruisen mit dem ätzenden Geballer zu tun haben soll, keine Ahnung. Serienmäßig sind Harleys auch nicht laut.

Der eigentliche Witz ist, von dem illegalen und alle anderen nervenden Sound hört man "bestenfalls" nur die Hälfte, weil der Helm so gut gedämpft ist...

Ähnliche Themen

Warum trennt man die Fahrbahnen denn nicht gleich baulich ganz voneinander, so wie es in vielen Ländern bei gefährlichen Landstrassenteilen der Fall ist?

Das ist sogar noch "sicherer".

Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


Gehts hier noch um die durchgezogene Linie mit Reflektor? 🙂

Nö, hier geht es schon seitenlang nur noch um dümmliches und meistens undifferenziertes Motorradfahrer-Bashing. Schade, dass die Moderation sowas laufen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


Gehts hier noch um die durchgezogene Linie mit Reflektor? 🙂
Nö, hier geht es schon seitenlang nur noch um dümmliches und meistens undifferenziertes Motorradfahrer-Bashing. Schade, dass die Moderation sowas laufen lässt.

Ja ist mir auch schon aufgefallen. In manchen threads wirds im Keim erstickt, hier dürfen sich alle an uns Motorradfahrern mit verbaler Diarrhoe abreagieren.

Also bitte wieder Auf das Ausgangsthema konzentrieren oder das hier unterbinden.

Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann


Blablabla... böse Motorradfahrer... blablabla...

Da ich (und wahrscheinlich auch die meisten anderen) auf so viel geballten Unsinn nicht sinnvoll antworten können ohne Gefahr zu laufen, wieder so einen Wortschwall ertragen zu müssen, lasse ich es lieber gleich ganz.

Zitat:

Original geschrieben von jackb



Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann


Blablabla... böse Motorradfahrer... blablabla...
Da ich (und wahrscheinlich auch die meisten anderen) auf so viel geballten Unsinn nicht sinnvoll antworten können ohne Gefahr zu laufen, wieder so einen Wortschwall ertragen zu müssen, lasse ich es lieber gleich ganz.

Also von mir ist das vermeintliche Zitat nicht. Wenn schon StVO-Befürworter Bashing, dann bitte mit korrekten Zitaten.

Symptomatisch für diesen Thread ist, dass weitgehend sachlich vorgetragene Fakten und Erfahrungen als Blabla abgetan werden, auf die man nicht sachlich antworten kann oder will.

In der Sache ist alles gesagt: an der vom TE beanstandeten Stelle ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h ausgeschildert. Wer sich daran hält ist als Motorradfahrer nur der üblichen Betriebsgefahr seines Gefährts ausgesetzt. Anders ist die Genehmigung und Umsetzung dieser Baumassnahme auch nicht erklärbar.

Damit wir beim Ausgangsthema bleiben.

Die gezeigte bauliche Maßnahme hat Geld gekostet. Sie muß also gemäß den geltenden Vorschriften und Verwaltungsabläufen in der Tief- und Verkehrsbaubehörde gerechtfertigt sein. Nach meiner laienhaften Vorstellung ist Ziel und Rechtfertigung der Maßnahme vermutlich, die Zahl der Unfälle und Verkehrsverstöße auf dieser Schwerpunktstrecke zu verringern.

Jeder Bürger hat das Recht, beim Amt nachzufragen, warum die Straße umgestaltet wurde. Das ist allemal ergiebiger (aber natürlich auch aufwendiger), als sich hier im Forum gegenseitig zu befragen.

Das einzig wirklich Interessante an dem Kasus ist, ob sich die Erwartungen der Behörde erfüllen, ob sich also tatsächlich in dem betreffenden Straßenabschnitt der erwartete Effekt eingestellt hat. Das weiß man natürlich erst nach einiger Zeit, sagen wir mal, nach zwei-drei Jahren.

Aber dann interessiert es keinen mehr hier in MT. Man ist zum nächsten Aufregerthema übergegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo



Und in Punkto Fahrzeuglärm sind eindeutig die Hersteller gefordert, leisere Motorräder oder Scooter zu entwickeln, freilich zu bezahlbaren Preisen.

Das ist leider etwas anders, wie du es schilderst, die Fahrzeughersteller liefern schon "relativ leise" Fahrzeuge aus! Der "Sound" wird dann durch den Kunden manipuliert!

Keine Ahnung warum!

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Warum trennt man die Fahrbahnen denn nicht gleich baulich ganz voneinander, so wie es in vielen Ländern bei gefährlichen Landstrassenteilen der Fall ist?

Das ist sogar noch "sicherer".

Aber auch teurer und zeitaufwendig, da anliegende Felder/ Ackerflächen, oder Waldgebiete gekauft bzw. enteignet werden müssen.

Das kann sich, wie im Fall des Baus der A395, fast 20 Jahre hinziehen bis der Ausbau stattfinden kann.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Leute, die Motorraeder sind ok so lange sie Serie sind.

Wenn ich mir mein herstellerseitig so konzipiertes Krachteil anhöre, habe ich heftige Zweifel, daß technisch alles ausgereizt ist.

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Das ist leider etwas anders, wie du es schilderst, die Fahrzeughersteller liefern schon "relativ leise" Fahrzeuge aus! Der "Sound" wird dann durch den Kunden manipuliert!

Nö, dann höre Dir mal die fahrende Kisbee in Originalabstimmung mit 5,5gr Rollen an; es mag zwar noch lautere Roller geben, doch leise ist die nicht, denn andere Roller zeigen, daß es noch leiser geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen