ODB 2 Programme und Adapter
Hallo liebes Forum,
leider habe ich über die Suchfunktion nicht wirklich was dazu gefunden.
Ich interesse mich schon länger dafür über den OBD 2 Stecker zum Beispiel Fehlercodes auslesen und so weiter.
Ich kenne das von einem Freund, dass man zum Beispiel bei Audi es einprogrammieren kann, dass zum Beispiel beim Öffnen das Standlicht automatisch angeht.
Jetzt meine Frage, wer hat sich schon mal mit OBD 2 Beim W211/S211 beschäftigt, wenn ja welche Software würdet ihr empfehlen. MoDiag und so weiter gibt es ja. Und welchen Adapter sollte man nehmen. Oder gibt es eine Software die ein wenig mehr ins Detail geht, als einfach nur Werte ablesen und Fehlercodes löschen.
Na ich bin auf eure Antworten gespannt.
MfG
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Mit dem Geld was sowas kostet mache ich lieber Urlaub auf den Malediven.
Du musst es so sehen, für jemanden der seine Fahrzeuge selber Repariert ist das heutzutage schon ein must have.
Ich hatte recht einfach gerechnet. Navi musste einprogrammiert werden, bei MB ca 30-60€. Dann hatte ich Probleme mit dem PDC, Verdacht auf Kabelbaumbruch. MB wollte so um die 200€ für die Diagnose, die sind auch gerechtfertigt den um das PDC richtig durchzutesten braucht es schon eine Weile. Habe das PDC Problem mit SD sehr schnell lösen kommen, ohne SD wäre mir das eindeutig nicht möglich gewesen, bzw eine Nervige eintages Aktion geworden. Dann wollte ein Spiegel sich nicht mehr ranfahren weil das Auto ein Fehler in der Spiegelheitzung erkannt hat. Dafür muss man anscheint auch ans SD, den der Spiegel funktionierte solange nicht bis ich die Fehlercodes gelöscht habe. Wieder 30-60€ gespart.
Dann ging mal die Fensterheber kurz nicht, einfach mit SD reingeschaut und gesehen das ein Stellmotor klemmte. Weiter hatte sich ein Multikontursitz abgeschaltet, auch wieder reingeschaut die drücke und Kompressor mit SD geprüft, alles Ok Fehler gelöscht und funktioniert wieder.
Weiteres Beispiel, Leistungsverlust, wieder einfach zuhause reingeschaut und NTK Pumpe steht drin. Die NTK Pumpe über SD angesteuert und siehe da, sie hat wirklich aufgegeben. NTK Pumpe kann ich auch wieder selber wechseln und mit SD das System entlüften. NTK Pumpe bei MB wechseln, kostet schon ein € 😉.
Im kalten zustand, hatte der Wagen etwas sehr dollen unrunden Motorlauf, über das Maß hinaus was ich beim M113 Motor gewohnt bin. Mit SD auch einige Punkte geprüft und siehe da, Fehler gefunden.
Thema SBC Bremse, Belag wechsel ist damit kein Problem. Ich weiß das man dafür nicht unbedingt SD braucht aber ist halt einfacher wen es da ist.
Was auch schön ist, für jemanden der Airmatik hat, du kannst so ziemlich alle Bauteile der Airmatik testen und die Drücke überwachen.
Man sieht, ich hätte jetzt schon einige MB besuche gehabt um Fehler zu Diagnostizieren oder Arbeiten durchzuführen. Für das gesparte Geld, kann ich mir andere schöne Dinge kaufen oder leisten z.b. den Sprit für einen E55 😁.
Für jemanden der aber nicht selber Reparieren will oder kann, ist so ein SD schon etwas teuer.
Gruß,
MC2k
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Egal... Versuch macht kluch... 😁😉Zitat:
Original geschrieben von fluffix
Er weiß nicht worauf er sich da einlässt.
Sagt ja auch keiner das das einfach wäre. Gibt schon ein grund warum das SD System im Privatbereich keine so große verbreitung hat 😉
Da gabs doch auch mal nen Film zu:
"Denn sie wissen nicht was sie tun..."
Das Ende könnte im übertragenen Sinne sogar passen...
@ mc2k
ich denke dafür gibt es zwei gründe.
1. der preis der sd.
2. mann kann mit der sd bei falschen bedienen auch mal was kaputt programieren.
dann brauchst du einen abschleppwagen um deinen stern zu bewegen.
der Preis für ein SD aus China, geht eigentlich um die 400€ mit Zoll. Wen man sich bei anderen Autoherstellern umschaut bezahl man ähnlich viel für eine Herstellernahe Lösung.
Das Problem an allen Diagnoselösung mit den man Programmieren kann, ist das man mit allen das Auto verdrängeln kann.
Ein Bekannter hatte an sein Passart mal rumprogrammiert bis die Wegfahrsperre nicht mehr ging, Wagen wurden dann auch zu VW eingeschleppt und VW konnte auch nix mehr machen. Dann wurde eine gecrackte Software aus dem Netz von ihm ohne Wegfahrsperre eingespielt. Läuft wieder der Wagen aber fragt nicht nach dem Aufwand 😁.
Eindeutig nix zum rumspielen.
Ähnliche Themen
Mit dem Geld was sowas kostet mache ich lieber Urlaub auf den Malediven.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Mit dem Geld was sowas kostet mache ich lieber Urlaub auf den Malediven.
Du musst es so sehen, für jemanden der seine Fahrzeuge selber Repariert ist das heutzutage schon ein must have.
Ich hatte recht einfach gerechnet. Navi musste einprogrammiert werden, bei MB ca 30-60€. Dann hatte ich Probleme mit dem PDC, Verdacht auf Kabelbaumbruch. MB wollte so um die 200€ für die Diagnose, die sind auch gerechtfertigt den um das PDC richtig durchzutesten braucht es schon eine Weile. Habe das PDC Problem mit SD sehr schnell lösen kommen, ohne SD wäre mir das eindeutig nicht möglich gewesen, bzw eine Nervige eintages Aktion geworden. Dann wollte ein Spiegel sich nicht mehr ranfahren weil das Auto ein Fehler in der Spiegelheitzung erkannt hat. Dafür muss man anscheint auch ans SD, den der Spiegel funktionierte solange nicht bis ich die Fehlercodes gelöscht habe. Wieder 30-60€ gespart.
Dann ging mal die Fensterheber kurz nicht, einfach mit SD reingeschaut und gesehen das ein Stellmotor klemmte. Weiter hatte sich ein Multikontursitz abgeschaltet, auch wieder reingeschaut die drücke und Kompressor mit SD geprüft, alles Ok Fehler gelöscht und funktioniert wieder.
Weiteres Beispiel, Leistungsverlust, wieder einfach zuhause reingeschaut und NTK Pumpe steht drin. Die NTK Pumpe über SD angesteuert und siehe da, sie hat wirklich aufgegeben. NTK Pumpe kann ich auch wieder selber wechseln und mit SD das System entlüften. NTK Pumpe bei MB wechseln, kostet schon ein € 😉.
Im kalten zustand, hatte der Wagen etwas sehr dollen unrunden Motorlauf, über das Maß hinaus was ich beim M113 Motor gewohnt bin. Mit SD auch einige Punkte geprüft und siehe da, Fehler gefunden.
Thema SBC Bremse, Belag wechsel ist damit kein Problem. Ich weiß das man dafür nicht unbedingt SD braucht aber ist halt einfacher wen es da ist.
Was auch schön ist, für jemanden der Airmatik hat, du kannst so ziemlich alle Bauteile der Airmatik testen und die Drücke überwachen.
Man sieht, ich hätte jetzt schon einige MB besuche gehabt um Fehler zu Diagnostizieren oder Arbeiten durchzuführen. Für das gesparte Geld, kann ich mir andere schöne Dinge kaufen oder leisten z.b. den Sprit für einen E55 😁.
Für jemanden der aber nicht selber Reparieren will oder kann, ist so ein SD schon etwas teuer.
Gruß,
MC2k
So ist es!!!!😉
Zitat:
Original geschrieben von mc2k
Du musst es so sehen, für jemanden der seine Fahrzeuge selber Repariert ist das heutzutage schon ein must have.Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Mit dem Geld was sowas kostet mache ich lieber Urlaub auf den Malediven.Ich hatte recht einfach gerechnet. Navi musste einprogrammiert werden, bei MB ca 30-60€. Dann hatte ich Probleme mit dem PDC, Verdacht auf Kabelbaumbruch. MB wollte so um die 200€ für die Diagnose, die sind auch gerechtfertigt den um das PDC richtig durchzutesten braucht es schon eine Weile. Habe das PDC Problem mit SD sehr schnell lösen kommen, ohne SD wäre mir das eindeutig nicht möglich gewesen, bzw eine Nervige eintages Aktion geworden. Dann wollte ein Spiegel sich nicht mehr ranfahren weil das Auto ein Fehler in der Spiegelheitzung erkannt hat. Dafür muss man anscheint auch ans SD, den der Spiegel funktionierte solange nicht bis ich die Fehlercodes gelöscht habe. Wieder 30-60€ gespart.
Dann ging mal die Fensterheber kurz nicht, einfach mit SD reingeschaut und gesehen das ein Stellmotor klemmte. Weiter hatte sich ein Multikontursitz abgeschaltet, auch wieder reingeschaut die drücke und Kompressor mit SD geprüft, alles Ok Fehler gelöscht und funktioniert wieder.
Weiteres Beispiel, Leistungsverlust, wieder einfach zuhause reingeschaut und NTK Pumpe steht drin. Die NTK Pumpe über SD angesteuert und siehe da, sie hat wirklich aufgegeben. NTK Pumpe kann ich auch wieder selber wechseln und mit SD das System entlüften. NTK Pumpe bei MB wechseln, kostet schon ein € 😉.
Im kalten zustand, hatte der Wagen etwas sehr dollen unrunden Motorlauf, über das Maß hinaus was ich beim M113 Motor gewohnt bin. Mit SD auch einige Punkte geprüft und siehe da, Fehler gefunden.
Thema SBC Bremse, Belag wechsel ist damit kein Problem. Ich weiß das man dafür nicht unbedingt SD braucht aber ist halt einfacher wen es da ist.
Was auch schön ist, für jemanden der Airmatik hat, du kannst so ziemlich alle Bauteile der Airmatik testen und die Drücke überwachen.
Man sieht, ich hätte jetzt schon einige MB besuche gehabt um Fehler zu Diagnostizieren oder Arbeiten durchzuführen. Für das gesparte Geld, kann ich mir andere schöne Dinge kaufen oder leisten z.b. den Sprit für einen E55 😁.
Für jemanden der aber nicht selber Reparieren will oder kann, ist so ein SD schon etwas teuer.
Gruß,
MC2k
Servus,
ich hänge grad hier nochmal was dran.
Habe heute meinen OBDII Bluetooth-Adapter bekommen und mit Torque ausprobiert. Fahrzeugdaten wie Drehzahl, Kühlmitteltemperatur, Drosselklappenstellung o.ä. werden angezeigt.
Beim Fehlerauslesen kam auch gleich ein Ergebnis. Fehlercode P0856, kann mir jemand was dazu sagen? Die App sagt Antriebsstrang.
Hallo, kann mir einer sagen ob ich mit einem Bluetooth Adapter (Lescars OBD2-Profi-Adapter mit Bluetooth-Übertragung für Androidgeräte) beim OM642 auch die Öltemp auslesen kann? Mit der SD zwischen den Beinen fährt es sich so unbequem...
Danke.
ja das sollte gehen.
Zitat:
Original geschrieben von mc2k
Im kalten zustand, hatte der Wagen etwas sehr dollen unrunden Motorlauf, über das Maß hinaus was ich beim M113 Motor gewohnt bin. Mit SD auch einige Punkte geprüft und siehe da, Fehler gefunden.Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Mit dem Geld was sowas kostet mache ich lieber Urlaub auf den Malediven.Gruß,
MC2k
Und welcher Fehler war das!
MfG Mitchl
"sollte" ist mir leider zu wage 🙁
Also mit http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o01_s00_i00?...
iHarbort Mini Bluetooth
und Torque pro geht sehr viel, nur leider die Öl temp nicht 🙁
Ich habe noch von keiner einzigen Lösung gehört, die die Öltemp auslesen kann - leider.
Ein AMG-Freak wollte eine comand-Lösung basteln, aber obs was geworden ist ??
Gerade deshalb kommt bei mir demnächst ein echtes analoges in den "Aschenbecher".
Die teuren mit Steppermotoren sind kurz und passen vollständig rein.
Geber wird in die Ölablassschraube integriert. Hatte dies beim OM601 mehr als anderthalb Jahrzehnte absolut dicht behalten, trotz grundsätzlichem Ölablassen. Der OM642 wird wohl eine ähnliche Alu-Ölwanne haben, sodass keine Probleme mit der Kombi Alu-Kupfer-Messing auftreten dürften...
Gruß
Andy
wenn wir bloß die PID wüssten... per SD wird nämlich die Öltemp angezeigt... 🙁