ODB 2 Programme und Adapter

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebes Forum,

leider habe ich über die Suchfunktion nicht wirklich was dazu gefunden.

Ich interesse mich schon länger dafür über den OBD 2 Stecker zum Beispiel Fehlercodes auslesen und so weiter.
Ich kenne das von einem Freund, dass man zum Beispiel bei Audi es einprogrammieren kann, dass zum Beispiel beim Öffnen das Standlicht automatisch angeht.

Jetzt meine Frage, wer hat sich schon mal mit OBD 2 Beim W211/S211 beschäftigt, wenn ja welche Software würdet ihr empfehlen. MoDiag und so weiter gibt es ja. Und welchen Adapter sollte man nehmen. Oder gibt es eine Software die ein wenig mehr ins Detail geht, als einfach nur Werte ablesen und Fehlercodes löschen.

Na ich bin auf eure Antworten gespannt.

MfG
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Mit dem Geld was sowas kostet mache ich lieber Urlaub auf den Malediven. 

Du musst es so sehen, für jemanden der seine Fahrzeuge selber Repariert ist das heutzutage schon ein must have.

Ich hatte recht einfach gerechnet. Navi musste einprogrammiert werden, bei MB ca 30-60€. Dann hatte ich Probleme mit dem PDC, Verdacht auf Kabelbaumbruch. MB wollte so um die 200€ für die Diagnose, die sind auch gerechtfertigt den um das PDC richtig durchzutesten braucht es schon eine Weile. Habe das PDC Problem mit SD sehr schnell lösen kommen, ohne SD wäre mir das eindeutig nicht möglich gewesen, bzw eine Nervige eintages Aktion geworden. Dann wollte ein Spiegel sich nicht mehr ranfahren weil das Auto ein Fehler in der Spiegelheitzung erkannt hat. Dafür muss man anscheint auch ans SD, den der Spiegel funktionierte solange nicht bis ich die Fehlercodes gelöscht habe. Wieder 30-60€ gespart.

Dann ging mal die Fensterheber kurz nicht, einfach mit SD reingeschaut und gesehen das ein Stellmotor klemmte. Weiter hatte sich ein Multikontursitz abgeschaltet, auch wieder reingeschaut die drücke und Kompressor mit SD geprüft, alles Ok Fehler gelöscht und funktioniert wieder.

Weiteres Beispiel, Leistungsverlust, wieder einfach zuhause reingeschaut und NTK Pumpe steht drin. Die NTK Pumpe über SD angesteuert und siehe da, sie hat wirklich aufgegeben. NTK Pumpe kann ich auch wieder selber wechseln und mit SD das System entlüften. NTK Pumpe bei MB wechseln, kostet schon ein € 😉.

Im kalten zustand, hatte der Wagen etwas sehr dollen unrunden Motorlauf, über das Maß hinaus was ich beim M113 Motor gewohnt bin. Mit SD auch einige Punkte geprüft und siehe da, Fehler gefunden.

Thema SBC Bremse, Belag wechsel ist damit kein Problem. Ich weiß das man dafür nicht unbedingt SD braucht aber ist halt einfacher wen es da ist.

Was auch schön ist, für jemanden der Airmatik hat, du kannst so ziemlich alle Bauteile der Airmatik testen und die Drücke überwachen.

Man sieht, ich hätte jetzt schon einige MB besuche gehabt um Fehler zu Diagnostizieren oder Arbeiten durchzuführen. Für das gesparte Geld, kann ich mir andere schöne Dinge kaufen oder leisten z.b. den Sprit für einen E55 😁.

Für jemanden der aber nicht selber Reparieren will oder kann, ist so ein SD schon etwas teuer.

Gruß,
MC2k

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


wenn wir bloß die PID wüssten... per SD wird nämlich die Öltemp angezeigt... 🙁

also, ich habe keinerlei Probs bei meinem ML 320 die Motoröltemp. mit dem EASYDIAG von LAUNCH und

der zusätzlich erworbenen Mercedes-Diagnosesoft. ,auszulesen😉

Gruß,

MIchael

na mit dem tollen tool bekommst doch sicher die PID raus 😁

@ heizölraser

keine Ahnung ,wie ich die PID finden kann ,aber die Öltemperatur ist kein Prob.

LG,

Michael

sehr konstruktive beiträge...

mit SD ists auch "kein problem"

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen