Octavia Kombi RS - ausgereift und empfehlenswert?
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Audi A3 Sportback 2.0 TDI mit 140 PS. Der stammt noch aus einer Zeit, in der ich täglich 10km einfache Arbeitsstecke hatte und am Wochenende jeweils einfach 180km gependelt bin.
Inzwischen fahre ich täglich nur noch einfach 3km und pendele nicht mehr. Bevor ich also darauf warte, dass mir der Partikelfilter um die Ohren fliegt (ab und zu meldet er sich schon), würde ich gerne wechseln.
Anforderungen:
- Benziner
- Mindestens so viel Platz wie im A3 (5-Türer wohlgemerkt)
- Bei Bedarf ordentlich Bums 😁
Der Sportback geht mit etwas Anlauf bis 235 km/h, ich hätte da gerne noch etwas mehr ... natürlich in dem Bewusstsein, dann mit einem Benziner ordentlich Geld zu verbennen, im wahrsten Sinne des Wortes 😉.
Im Sinn habe ich jetzt den Octavia Combi 2.0 Turbo FSI RS (ob mit oder ohne DSG weiß ich noch nicht). Da es scheinbar unmöglich ist eine Probefahrt mit dem Ding zu machen (in und um München hat den kein Händler da 🙁)), zunächst auch mal eine Frage an die Kenner:
Wie sieht es mit der Qualität aus? Rein optisch sagt er mir von außen wie von innen zu, auch die Anmutung des "Cockpits" hat mich überzeugt. Aber wie sieht es mit der Zuverlässigkeit, Kinderkrankheiten, bekannten Bugs aus? Und an die RS-Fahrer: würdet ihr ihn wieder kaufen?
Beste Antwort im Thema
Für 3 Kilometer kaufe Dir ein Fahrrad, dies ist deutlich preiswerter. 😉 Mit dem so gesparten Geld, kann man noch soooo schöne andere Dinge machen. 🙂
MfG aus Bremen
18 Antworten
also ich empfehle auf jeden fall den rs 2,0 FSI mit DSG schon allein die PS sind hör beim Benz. als beim Diesel der hat im gegenzug weniger. qualitätist wie beim passat sprich hochwertig. ich fahremomentan den octavia 1,2 tsi bringe aber diesen zurück und holemir auf jeden fall den rs 2011.
Ich kann den Octavia RS nur jedem weiter empfehlen. Fahre im Jahr ca. 30tkm und hatte bis jetzt noch nie Probleme mit meinem RS. Außer einmal mit meinen Einspritzdüsen (Diesel mit PumpeDüse), ist ein bekanntes Problem. Sonst gibt es nur noch bei den alten FSI ein Problem, aber frag mich nicht was das nochmal war. Die neuen sind Sorgenfrei.
Meine Freundin hat einen VW Eos mit dem 2.0 Liter TFSI (Benziner), der geht nochmal um einiges besser ab, als mein Diesel. Aber leider lohnt sich für mich nur der Diesel. Kannst den Benziner mit 6,5-7 Liter fahren. Aber wenn Spaß haben willst sind auch schonmal 12Liter bei Volllast usw. drin. Zum Vergleich fahre meinen Diesel mit 7-7,6 bei fast dauerhaften Fahrspaß.
Mein Fazit: Ich würde mir den RS aufjedenfall wiederholen. Preis / Leistung spricht einfach für das Auto. Im Octavia RS Forum gibt es einige, die sich nach dem Vorfacelift das Facelift gekauft haben. Und auch ich habe mir schon des öfteren überlegt mit das aktuelle Facelift des RS zu holen. =)
Hatte auch lange überlegt, ob ich mir den RS TSI Combi noch hole, da er als Octavia II ja praktisch seit 2004 auf dem Markt ist und erst 2013 abgelöst wird.
Nur hatten alle anderen Konkurrenten den Nachteil, dass man sie nur etwa 1 - 2 Jahre alt und mit entsprechender Laufleistung für den RS Neupreis bekommt, teilweise auch noch schlechter ausgestattet oder geringer motorisiert ( Audi A4 Avant, BMW 3er Touring, MB C Klasse T Modell )
Insgesamt ist der RS Combi sicher das beste Angebot in der Mittelklasse, auch wenn er von der Bodengruppe eigentlich in die Golfklasse gehört.
Das Auto bietet vorn den meisten Platz aller Kandidaten, den größten Laderaum und eine kurze aber faire Aufpreisliste.
Schnickschnack wie bei Audi ( wo schon die Innenraumkonfiguration Stunden dauert ) gibt es hier nicht.
Die Haptik der verwendeten Materialien im RS kann sich sehen lassen und mit Leder kommt sogar ein kleines Luxusgefühl auf.
Negativ für mich, dass es für den RS Handschalter kein Multifunktionslenkrad gibt, dass man ohne dieses bei der optionalen BT- FSE die Ladeschale nicht mehr ab Werk abbestellen kann ( gibt eh kaum Handyadapter dafür ) und das die hörbare Verarbeitungsqualität teilweise nicht ganz der soliden Optik entspricht. Irgendwas knirscht oder knarzt immer.
Nur das tut es auch bei den Konkurrenten und dafür muss man nicht noch eine fünfstellige Summe draufzahlen.
Trotzdem klares Kaufargument.
@ klonfisch zum Handyhalter habe ich ein Adapter entwickelt der jedes Handy und auch mobile Navis an die Werksmäßig Halterung bringt.
Hallo Olaf
meine RS ist seit 1 Moat weg...ich trauer ihn noch immer nach. Ich wollte höher Sitzen, ja das Alter.
Ausstattung Top, bis auf Seriensitzebezüge die sehen toll aus aber das Meschgeweben wird schnell fusselig..mein Tip Leder
Mein TDI als CR hatte in jeder Lage genug drauf und immer Reserve im Petto, nur das dass ganze nicht immer auf die Straße gebracht werden konnte nervte. (Traum wäre Allrad)
Die Verarbeitung entspricht dem Preis mache Details wie z.B. die Aussenhaut ist wellig wenn man die Nase drauflegt und sich die Spiegelung ansieht aber wer macht das schon. Dafür habe ich mich immer gefreut wenn ich gehört habe wieviel Schein die Kollegen hingelegt haben.
In Innenraum waren die Kunststoffe ok, bis auf den Punkt das diese extrem Staubanziehend sind, aber selbst beim aktuellen Touran ist das an manchen stellen Materialidentisch.
Aber all diese Punkte waren im Bezug auf das Preis/Leistungs- verhältniss absolut in Ordnung.
Ich hatte mich vor 4,5 jahre in das race-Blau verliebt und Trauer immer noch.
Klares Votum für den Octavia