Octavia Kombi 1.4 TSI mit oder ohne DSG?
Hallo,
aufgrund von Nachwuchs bin möchteich meinen Civic verkaufen und mir ein richtiges Papamobil 😉 zulegen
hoffe, dass das Thema DSG noch nicht zu ausgelutscht ist und ich niemanden damit nerve 😉.
Bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten Octavia Kombi mit dem 1.4 TSI Motor.
Nun stellt sich für mich die Frage: Lohnt sich das DSG Getriebe. Welche Vor- und Nachteile gibt es jeweils.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brother.bear
hoffe, dass das Thema DSG noch nicht zu ausgelutscht ist und ich niemanden damit nerve 😉.
Doch, tust Du, das Thema wurde bereits bis zum Nasenbluten durchgekaut, u.a. auch im GolfV-Forum. Die allermeisten, die es haben, wollen es nicht mehr missen (wie ich).
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Doch, tust Du, das Thema wurde bereits bis zum Nasenbluten durchgekaut, u.a. auch im GolfV-Forum. Die allermeisten, die es haben, wollen es nicht mehr missen (wie ich).Zitat:
Original geschrieben von brother.bear
hoffe, dass das Thema DSG noch nicht zu ausgelutscht ist und ich niemanden damit nerve 😉.
Bitte das Thema DSG nicht schon wieder durchkauen. Bitte Suchfunktion nutzen.
Wow,
nett hier im Skoda Forum. Ob ich da wirklich viel drin unterwegs bin....
Die Suchfunktion bringt nicht wirlich brauchbares. Nur immer Hinweise auf Beiträge, in denen auf andere Beiträge hingewiesen wird, wo das Thema schon mal besprochen wurde, wo wieder Hinweise stehen ....
Aber eben nie der Beitrag, wo dann wirklich was drin steht. Und wenn ich 2 Stunden suchen muss, brauch ich auch keine Suchfunktion.
Ich darf dich erst mal hier herzlich Willkommen heißen, nicht wie mein Vorredner. Selber erst drei Monate im Forum, hat sicher noch nie über's DSG gerdet .. aber drüber meckern. 🙄
Was das DSG angeht: Bist du bisher schonmal ein Auto mit DSG oder einer herkömmlichen (Wandler-)Automatik gefahren? Ich persönlich schalte lieber bzw hab beim Anfahren / Rangieren die Kupplung selber unter Kontrolle. Wäre für mich arg ungewohnt. Für Leute, die viel im stockenden Verkehr anfahren müssen, wird es mit Sicherheit ein kräftiges Pro-Argument sein. Aber für die Langstrecke, wo man fast nur im höchsten Gang unterwegs ist, eher vernachlässigbar. Sollte eine Probefahrt aber ziemlich schnell klären.
Mich hat nebenbei auch der kräftige Aufpreis von 1.800€ davon abgehalten, mal eine Probefahrt zu machen. 1.4 TSI DSG oder 1.8 TSI Handschalter wäre dann bei meinem Budget drin gewesen. Ich hab mich für den 1.8T entschieden und bereue es keine einzige Sekunde 🙂
Was die Wartung angeht: Da das 7-Gang DSG zwei Trockenkupplungen hat entfällt der Ölwechsel, wie er beim 6-Gang DSG alle 60.000km gemacht werden soll. Das DSG ist bis 250Nm ausgelegt, da sollte mit dem 1.4 TSI also kein übermäßiger Verschleiß entstehen .. selbst nach einem Tuning 😉 Bleibt also nur der höhere Kaufpreis.
Vielen Dank für die Info und hallo.
Bin das DSG mal in nem Altea TDI (also das 6 Gang DSG) gefahren. Fand es da ganz nett.
Kann da natürlich ganz anders zu fahren sein (Abstimmung bei 6 Gängen und Drehmoment-Plus beim TDI).
Der Aufpreis ist bei nem Gebrauchten ja weniger das Problem, nur sind welche mit DSG eher in der Minderheit.
Muss wahrscheinlich wirklich nochmal 2 Probefahrten machen, einmal mit und einmal ohne, am Besten direkt nacheinander. War bisher nur immer das Problem, dass sie den 1.4er mit DSG nicht da hatten und wenn dann nur Bestellfahrzeuge von anderen, die sie dann für ne Probefahrt nicht eingesetzt haben.
Morgen bin ich aber beim Händler, der nen gebrauchten 1.4er ohne hat, mal sehen, vielleicht hab ich dieses mal Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Lani86
Ich persönlich schalte lieber bzw hab beim Anfahren / Rangieren die Kupplung selber unter Kontrolle. Wäre für mich arg ungewohnt. ...
Zitat:
... Mich hat nebenbei auch der kräftige Aufpreis von 1.800€ davon abgehalten, mal eine Probefahrt zu machen. ...
Typisch ist, dass leider viele von Dingen reden/schreiben, die sie nicht kennen.
Ein DSG bin ich selber nicht gefahren, nur zwei drei Mal ein Auto mit Wandler-Automatik. Mir persönlich hat es nicht gefallen, es hat einfach ein Pedal gefehlt. Darin unterscheidet sich das DSG nicht von der Wandler-Automatik. Da ich auf der Arbeit nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe ( Ausnahme: die Nutzfahrzeuge, sprich Radlader / Muldenkipper / Stapler ) fahre, wär es weiter ungewohnt. Ich fahre nur sehr sehr selten in der Stadt, wo man wirklich 20x und mehr anfahren muss. Zu 90% meines Arbeitsweges bewege ich mich im 6. Gang, da sehe ich keinen Vorteil bei mir. Bei 1.800€ Aufpreis beim Neuwagen überlegt man es sich gründlich, ob man es überhaupt braucht. So toll und schön es für so manch einen sein mag, ich gönn es ihm. Ich will selber kuppeln und schalten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lani86
Ein DSG bin ich selber nicht gefahren, nur zwei drei Mal ein Auto mit Wandler-Automatik. Mir persönlich hat es nicht gefallen, es hat einfach ein Pedal gefehlt. Darin unterscheidet sich das DSG nicht von der Wandler-Automatik. Da ich auf der Arbeit nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe ( Ausnahme: die Nutzfahrzeuge, sprich Radlader / Muldenkipper / Stapler ) fahre, wär es weiter ungewohnt. Ich fahre nur sehr sehr selten in der Stadt, wo man wirklich 20x und mehr anfahren muss. Zu 90% meines Arbeitsweges bewege ich mich im 6. Gang, da sehe ich keinen Vorteil bei mir. Bei 1.800€ Aufpreis beim Neuwagen überlegt man es sich gründlich, ob man es überhaupt braucht. So toll und schön es für so manch einen sein mag, ich gönn es ihm. Ich will selber kuppeln und schalten 🙂
Man muß auch sagen, von der versprochenen Benzinersparnis zum Aufpreis DSG bleibt auch nichts übrig.
Zitat:
Original geschrieben von Lani86
Ein DSG bin ich selber nicht gefahren, nur zwei drei Mal ein Auto mit Wandler-Automatik. Mir persönlich hat es nicht gefallen, es hat einfach ein Pedal gefehlt.
Ein Wandler-Automat ist eine ganz andere Welt (mein erstes Fahrzeug mit Automatik hatte drei (!) Gänge), nicht wirklich vergleichbar, beim DSG fehlt der Schlupf, der viele stört. An meinen Fenstern fehlen die Kurbeln, aber es stört mich nicht ... 😉
@Kehlgraben
Der theoretische Verbrauchsvorteil ist so minimal, dass er durch die Schwankungen der persönlichen Fähigkeiten, spritsparend zu fahren, mit Sicherheit überdeckt wird. Je besser jemand mit einem Schaltgetriebe umgehen kann (und es gibt nicht viele, die das können), desto geringer ist der Spar-Faktor im Vergleich. Ein evtl. geringerer Verbrauch ist ein netter Nebeneffekt, aber kein Argument für das DSG.
den Spritverbrauch mal absolut außeracht lassen ist total nebensächlich. Ich möchte jedenfalls auf mein DSG im Stadtverkehr nicht mehr missen und der 1.4er ist echt ne wucht reicht voll aus zum krusen oder auch mal um sportlich unterwegszusein.
Das DSG von Volkswagen / Skoda hatte ich noch nicht (außer im Taxi 😉 ), aber da ich viele Mietwagen fahren darf, hatte ich schon einige Automatik von Mercedes (A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, E-Klasse, SLK). Da ich nicht weiß, wo die genauen technischen Unterschiede sind, kann es sein, daß Mercedes und Volkswagen nicht vergleichbar sind, aber unabhängig von der Technik ist meine Erfahrung:
Sehr bequemes Fahren, sowohl in der Stadt, als auch über Land oder Autobahn. Auch der Tempomat macht mit einer Automatik mehr Sinn. Bei 80 in der Baustelle rollt man im höchten Gang dahin. Kommt eine Steigung, schaltet die Automatik auch mal einen Gang runter.
Und will man überholen oder beschleunigen, steuert man die Automatik halt über das Gaspedal oder heutzutage auch manuell (sequenziell) - hätte ich bei den Mercern auch machen können, aber schnell gelassen. Ganz oder gar nicht.
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall Automatik haben.
Hallo zusammen,
habe meine Probefahrt gehabt. Zumindest eine davon 😉, die ohne DSG natürlich.
Der 1.4er ist echt ein überzeugender Motor und das "normale" Getriebe ist auch nicht schlecht, wenn jetzt noch das Angebot stimmt...
im Grunde entscheidet sich bis Mittwoch, ob der Händler mir noch etwas entgegenkommen kann und ich mit seinem Entgegenkommen zufrieden bin.
Dann hätte ich einen ziemlich vollausgestatteten 1.4er als ein Jahr alten Vorführwagen. Da könnte ich das fehlende DSG auch gut verkraften 🙂
Hat das Navi Columbus eine eingebaute FSE oder was bedeutet das Phone als Taste, oder ist das nur eine Stummschaltung?
ich fahre nen Octi 2 mit 105PS TDI und DSG. Es ist mein erstes DSG und ich werde nie wieder was anderes fahren.
Absolut problemlos, super Komfort, immer im günstigsten Drehzahlbereich, keine Schaltrucke spürbar bei normaler Fahrweise, bei Kickdown oder "wildem" fahren ein ganz leichter Ruck.
Meine Frau wollte es mir vor dem Kauf ausreden---unnütz, braucht man nicht----heute liebt sie es und ist überzeugt davon.
Also von mir ein ganz klares JA zum DSG.
Hallo,
seit 1/2 Jahr fahre ich den 1,4 TSI mit DSG.
- sehr schönes, komfortables Fahren
- Verbrauch um die 7l/100km
- Allerdings ist bei Anfahren ein feinfühliger Gasfuß vonnöten, da ansonsten die Räder leicht durchdrehen.
In Summe:
- Ein sehr schönes Automatikgetriebe.
-