Octavia 1Z RS
Hallo zusammen,
hab mir noch schnell den 1Z als RS Combi mit Diesel bestellt.
Da weiß man was man hat.
Bin der Ansicht, dass jedes neue Modell unabhängig vom Hersteller Risiken bietet.
Heute wird doch der Kunde gern als Testfahrer betrachtet.
Der 1Z ist ausgereift und sieht als RS noch zeitgemäß aus.
Bis Ende des Jahres soll der Konfigurator für den alten geschlossen werden.
Dann gibts nur noch den neuen.
Die Limousinen sind als 1Z nicht mehr bestellbar.
Frohe Weihnachten an alle!!
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hab mir noch schnell den 1Z als RS Combi mit Diesel bestellt.
Da weiß man was man hat.
Bin der Ansicht, dass jedes neue Modell unabhängig vom Hersteller Risiken bietet.
Heute wird doch der Kunde gern als Testfahrer betrachtet.
Der 1Z ist ausgereift und sieht als RS noch zeitgemäß aus.
Bis Ende des Jahres soll der Konfigurator für den alten geschlossen werden.
Dann gibts nur noch den neuen.
Die Limousinen sind als 1Z nicht mehr bestellbar.
Frohe Weihnachten an alle!!
Frank
Ähnliche Themen
17 Antworten
Dann mal herzlichen Glückwunsch zu diesem Riesen großen Fehler 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audi tt typ
Dann mal herzlichen Glückwunsch zu diesem Riesen großen Fehler 🙂
Warum denkst Du ???
Zum Ende des Produktlebenszyklus gibts (hoffentlich) gute Preise und ausgereifte Technik.
Ich hatte seinerzeit meinen O2 durch einen der letzten 1T2 ersetzt.
Bis dato hat der die WS nur zur regulären Wartung gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von o2bo
Zum Ende des Produktlebenszyklus gibts (hoffentlich) gute Preise und ausgereifte Technik.Das hoffe ich auch, dass die Technik jetzt den solidesten Stand hat.
Die Preise sind laut Konfigurator. Abschläge gibts keine besonderen von Seiten Skoda Deutschland.
Das ist Verhandlungssache mit dem Händler.
Weil der neue Octavia einfach nur schweinegeil aussieht, wenn man sich den noch als RS vorstellt läuft einem das Wasser im Mund zusammen
ich hab auch lange überlegt ob ich mir den jetzigen rs noch als combi bestelle.
aber das design und auch die technik ist heute einfach hinterher.
jeder suzuki hat z.b. das schlüssellose einsteigen.
wenn ich auf der skoda seite lese was alles an neuer technik in den neuen skoda kommt dann finde ich es richtig auf den neuen zu warten.
u.a.
-abstandswarner
-müdigkeitserkennung
-endlich tfl im scheinwerfer
-notbremsassistent
-spurassistent
-aktive motorhaube
-knie airbags
-fernlichtassistent 🙂
-verkehrschilderkennung
-schlüsselloses ein und aussteigen
das sind nur auszüge!
dazu hat der neue led anstatt glühlampen.
er ist leichter und verbrauch weniger.
desweiteren sieht er einfach zeitgemäßer aus und nicht so runtergerockt 😉
kann sein das es mit der neuen technik probleme geben wird aber das kann mir auch mit einem auto passieren was auf den letzten drücker produziert wird.
Zitat:
Original geschrieben von blubberblasen
ich hab auch lange überlegt ob ich mir den jetzigen rs noch als combi bestelle.
aber das design und auch die technik ist heute einfach hinterher.
jeder suzuki hat z.b. das schlüssellose einsteigen.
wenn ich auf der skoda seite lese was alles an neuer technik in den neuen skoda kommt dann finde ich es richtig auf den neuen zu warten.
u.a.
-abstandswarner
-müdigkeitserkennung
-endlich tfl im scheinwerfer
-notbremsassistent
-spurassistent
-aktive motorhaube
-knie airbags
-fernlichtassistent 🙂
-verkehrschilderkennung
-schlüsselloses ein und aussteigendas sind nur auszüge!
dazu hat der neue led anstatt glühlampen.
er ist leichter und verbrauch weniger.
desweiteren sieht er einfach zeitgemäßer aus und nicht so runtergerockt 😉kann sein das es mit der neuen technik probleme geben wird aber das kann mir auch mit einem auto passieren was auf den letzten drücker produziert wird.
und ich habe es eben umgekehrt gemacht.
bis auf die Knieairbags, brauche ich die aufgeführten Dinge nicht in einem Auto.
und das aktuelle Design gefällt mir besser als das neue... sieht mir irgendwie wie nen Audi für Arme aus.
aber dies ist natürlich alles Geschmackssache ;-)
wenn der Leasingvertrag für den aktuellen in 4 Jahren ausläuft, kommt für den neuen eventuell ein Facelift und er gefällt mir dann vielleicht besser.
u.a.
-abstandswarner
-müdigkeitserkennung
-endlich tfl im scheinwerfer
-notbremsassistent
-spurassistent
-aktive motorhaube
-knie airbags
-fernlichtassistent 🙂
-verkehrschilderkennung
-schlüsselloses ein und aussteigen
kann sein das es mit der neuen technik probleme geben wird aber das kann mir auch mit einem auto passieren was auf den letzten drücker produziert wird.Ich bin der Ansicht: Mehr an Elektronik = mehr mögliche Störquellen!!
Ich glaube nicht, dass beim aktuellen auf den letzten Drücker noch mehr Mängel vorkommen.
Da sind doch all die Probleme der gesamten Bauzeit ausgemerzt worden (sollten zumindest).
Hallo,
ich gehöre auch zu denen, die vor kurzem (am 12.11.) noch einen 1Z bestellt haben.
Ich hatte dieses Jahr viel Ärger mit meinem A4 Cabrio und möchte jetzt was absolut solides, deswegen auch der Griff zum ausgereiften 1Z. Möchte mich mal mindestens 4 Jahre nur zu den planmäßigen Services in der Werkstatt blicken lassen.
Sicherlich wird der neue RS bombig, aber ich bin auch der Meinung, dass es gerade kurz nach Einführung die meisten Probleme mit Neuwagen gibt. Hab damals 2000 den gerade erschienen Punto gehabt, der war mehr in der Werkstatt als in der eigenen Garage, deswegen kauf ich nur noch Autos nach dem ersten Facelift 😉
Der neue Octi RS wird erst Juli 2013 vorgestellt.
Auch ein Grund warum ich noch den alten bestellt habe. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass der nicht teurer als der alte wird.
Vorstellung im Juli. Dann wirds für die Kunden die ersten lieferbaren nicht vor September geben.
Der neue bekommt auch endlich Seitenairbags hinten und Bi-Xenon . Die Auslieferung soll in Tschechien bereits im Januar/Februar(?) starten .
Zitat:
Original geschrieben von ric1
Der neue bekommt auch endlich Seitenairbags hinten und Bi-Xenon . Die Auslieferung soll in Tschechien bereits im Januar/Februar(?) starten .
Der neue Octavia, ja!
Ich fahre auch den 1Z (01.2011) und bin rundum zufrieden. Kleinigkeiten waren bislang nicht so gravierend, dass die Behebung nicht Zeit hat bis zu nächsten Inspektion. Diese steht im Übrigen kommende Woche an.
Was mich am Neuen eher reizen wird ist der Tatbestand der neuen 184 PS Maschine und die Hoffnung, dass der Wagen gerade bei schneller fahrt weniger hoch drehen muss (wäre für den Verbrauch mal was).
Dieser Müdigkeitssensor ist m.E. nur für Vielfahrer und Autobahnfahrer. Wir haben seit kurzer Zeit einen neuen Alhambra und dieser hat dieses Extra. Laut Boardbuch funktioniert der nur ab höheren Geschwindikeiten und misst im Prinzip das Lenkverhalten zwischen Fahrbeginn und aktueller Situation und das Ganze wohl auch noch nach gewisser Zeit.
Wer hier erhofft ein System a la Lexus zu erhalten, dass mit einer Kamera das Gesicht und die Augen scannt und das mit einfließen lässt, der irrt sich.
Das neue Navi habe ich im Golf 7 gesehen; ist witzig gemacht und natprlich irgendwie auch noch mal optimiert zum Columbus aber ans Ziel navigieren tun beide.
der fernlichtassistent wurde m.e. auch nur so beschrieben, dass der wagen eigenständig auf und abblendet bei landstraßenfahrten. was ich hier interessanter finde sind die lichtsysteme, die weitehrin aufgeblendet bleiben und den vorausfahrenden oder entgegenkommenden wagen gezielt "ausblenden".
ein aktiver tempomat ist hingegen ein feature, dass ich begrüße, genauso wie das panorama glasdach
Nicht zu verachten waren auch 20,5 % Nachlass beim Kauf des "Alten", den wird man beim neuen erstmal nicht bekommen.
@coestar
du meinst sicher die led scheinwerfer die das fernlicht anhaben und nur geziehlt einzelne led´s beim gegenverkehr abschalten und trotzdem hat man an der seite immernoch fernlicht an.
ich glaube die brauchen im allgemeinen noch eine weile.
oder gibt es die schon tatsächlich in einem serienauto?