Octavia 1 ...Diesel ? Benzin ?
Hallo
Ich habe mir schon viel Beiträge zu dieser Thematik durchgelesen. EIgentlich kommt aus allen das Ergebnis raus, dass sich ein Diesel erst ab 15-18 tkm lohnt.
Da ich möglicherweise mir auch einen Octavia zulegen möchte würde mich das nunmal genauerinteressieren.
Als Diesel würde ich den 110PS Motor nehmen , beim Benziner wüsste ich nicht welchen.
Steruen ist der Diesel natürlich teurer aber bei euro3 hält sich da auch noch in Grenzen.
Vom Verbrauch würde ich sagen entschädigt das schon ungemein.
Versicherung ist auch ein bischen teurer (ich muss ja leider mti 140% anfangen)
Nutzen würde ich das Fahrzeug um zur Arbeit zu kommen (30km Landstrasse wochentags) und halt was so anfällt (Besuche, Einkaufen) Urlaubsfahrten würden wohl auch mit dem auto gemacht werden.
Welche Motorisierung ist denn am passendsten? Er sollte halt günstig im Unterhalt sein aber auch recht flott unterwegs.
Gruss
16 Antworten
Also ich kann echt nur aus eigener Erfahrung und der von einem Freund nur eines sagen:
Mein Schwiegervater hat eine Firma mit lauter O1 90PS im Fuhrpark. Die Dinger laufen, laufen und laufen. Tanken, Kundendienst und Zahnriemen sind die einzigsten Arbeiten die in der Werkstatt bisher angefallen sind. Die Jahresfahrleistung liegen so bei 50.000 KM im Jahr.
Ein Freund von mir arbeitet im Außendienst für Kfz-Zubehör - deren O1 90 PS TDI haben mittlerweile die 300.000KM geknackt und keine Probleme mit Turbo, Luftmassenmesser, Einspritzpumpe und Co.
Meine Freundin hat einen 4 Jahre alten Bora mit 130PS TDI mit jetzt 190.000KM. Hier war das einzigste was bisher kaputt ging, die vorderen Radlager.
Ein anderer Freund von mir fährt nen 150PS Golf 4 TDI mit Chip auf gut 200PS gemacht. Der hat jetzt auch schon 100.000 KM gelaufen ohne Probleme.
Zitat:
Hm.. ja das mit den teuren Ersatzteilen hab ich auch schon gehört....
Warmfahren, kaltfahren, Öl und Zahnriemen wechseln und du wirst sie nicht brauchen.