Octavia 1.9 TDI Rußfilter?
Hallo, kann mir jemand bestimmt sagen, ob es für den
1.9 TDI einen RPF/DPF gibt oder nicht?
(Für den 2.0 TDI gibt es einen, aber den brauch ich nicht)
Danke!
MfG
15 Antworten
Im aktuellsten Prospekt/Preisliste von Skoda wird NUR ein 2.0 TDI mit DPF angeboten !
Das ist aber nicht der 16V Motor, sondern der 8 Ventiler !
Warte lieber bis es in irgendeiner Weise Rechtssicherheit gibt, was denn nun steuerlich etc. Sache ist !
Spätestens dann werden effektive Nachrüstsysteme angeboten.
Was spricht denn gegen den 8V?
Weiß auch nicht, warum sich manche wegen dem Rußfilter so heiß machen. Zur Zeit ist's ja mal wieder ruhig um die Feinstaubdisskussion 😉
Abwarten bis ein Gesetz rauskommt. Dann kann man immer noch nachrüsten.
Zur Zeit gibt es keinerlei Steuerermäßigung oder sonstwas für Autos mit Rußfilter.
Also ruhig Blut!
Es sei denn, man hat ein schlechtes Gewissen der Umwelt gegenüber. Dann ist's natürlich was anderes. 😉
Man könnte ja auch ein schlechtes Gewissen den Mitmenschen und sich selbst gegenüber haben. Schließlich ist das Zeugs eindeutig gesundheitsschädlich.
Vielleicht hat ja jemand hier Kinder. Wollt Ihr mit denen im Stau stehen, wo nebenan der ganze Dreck rausgeblasen wird? (Ich hab schonmal ein Auto in einer LKW-Rußwolke verschwinden sehen...)
Ähnliche Themen
Jetzt bist' aber bei den LKW's. Wie es bei denen dann mit Rußfilter aussieht, weiß ich nicht.
Ich glaube bei denen wär es noch nötiger.
Gesundheitsschädlich hin und her - wir und ganze Generationen vor uns haben keine Rußfilter gehabt. Trotzdem werden die Menschen immer älter. man sollte also das ganze nicht überbewerten.
Ich bin z.B. in der ehemaligen DDR groß geworden. Umweltschutz gab es dort nicht. Ob Industrie oder Fahrzeuge...alles wurde ungefiltert in die Landschaft gelassen. Und? Ganze Generationen der Ex DDR leben noch 😉.
Und solange man von Altenburg nach London für 49 Euro FLIEGEN kann und ich aber für eine Strecke mit dem Auto Plauen - Aachen 150 Euro Spritkosten habe, da brauch mir keiner mit nem Rußfilter kommen. Da läuft meiner Meinung nach irgendwas verkehrt.
Hat keiner behauptet, dass die anderen alles richtig machen. Aber wenn man zu einem relativ geringen Aufwand (im Verhältnis zum Fahrzeugpreis) etwas Sinnvolles machen kann, warum nicht?
Die Argumentation, dass wir sowas bisher auch nicht gebraucht haben, ist ja auch ziemlich schwach. Bisher haben wir auch keinen Klimaschutz wegen Treibhauseffekt gebraucht. Und? Ist das ein normales Wetter da draußen?
Ich fürchte, die Menschen werden in ein paar Jahrzehnten, spätestens in ein paar Jahrhunderten mit Pauken und Trompeten mit dieser Erde untergehen, wenn sie jetzt nicht lernen umzudenken. (Und das werden sie nicht, da jeder einzelne auf seinen Luxus und sein Geld schaut)
Ich bin bestimmt kein Ökofreak. Dann würde ich mit der Bahn fahren. Aber ich sehe wirklich keinen Grund, keinen Filter zu nehmen, wenn er mich finanziell nicht umbringt.
Re: Octavia 1.9 TDI Rußfilter?
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Hallo, kann mir jemand bestimmt sagen, ob es für den
1.9 TDI einen RPF/DPF gibt oder nicht?
(Für den 2.0 TDI gibt es einen, aber den brauch ich nicht)
Danke!MfG
Hallo!
Habe ich auch bereits beim Skoda (Skoda Mlada Boleslav) nachgefragt und diese Antwort erhalten:
Der 1.9 TDi mit DPF ab Werk wird vermuttlich ab März oder Mai 2006 bei den deutschen Händlern bestellbar sein. Die haben mich halt an den 2.0 TDI mit DPF verwiesen.
yo, und der 2.0 tdi mit dpf ist dann auch kein 16v mehr sondern nur noch ein 8v - ist so, keine ahung warum, also vorsicht!!!
Re: Re: Octavia 1.9 TDI Rußfilter?
Zitat:
Original geschrieben von Peter DA
Hallo!
Habe ich auch bereits beim Skoda (Skoda Mlada Boleslav) nachgefragt und diese Antwort erhalten:
Der 1.9 TDi mit DPF ab Werk wird vermuttlich ab März oder Mai 2006 bei den deutschen Händlern bestellbar sein. Die haben mich halt an den 2.0 TDI mit DPF verwiesen.
hallo,
habe von skoda am 31.08.2005 folgende antwort erhalten:
<zitatbeginn>
Gerne gehen wir nochmals konkreter auf die Thematik Russpartikelfilter ein, da sich hier erst kuerzlich wieder neue Aspekte ergeben haben: Die werkseitigen Russpartikelfilter werden ab der KW 45 vorerst nur fuer die Octavia Modelle mit der 2.0 l TDI Motorisierung angeboten. Anfang Januar 2006 folgt der 2.0 l TDI Motor mit DSG und Mitte des Jahres werden auch die 1.9 l TDI Motorisierungen mit einem werkseitigen Filtersystem bestellbar sein. Fuer alle Dieselmodelle wird aber ab Herbst dieses Jahres bereits der Nachruestfilter erhaeltlich sein.
<zitatende>
ich denke, dass der 1.9 TDI DSG leider der letzte sein wird.
biodiesel wird dann aber nicht mehr möglich sein, siehe antwort von skoda am 25.08.2005:
<zitatbeginn>
Bei einem Partikelfilter ab Werk ist die Verwendung von Biodiesel nicht moeglich. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand schraenkt der Einbau einer Nachruestloesung die Biodieselverwendung jedoch nicht ein.
<zitatende>
bye, eddi
...also zu sehen, dass man ein modell mit biodiesel tauglichkeit bekommt und dann sch*** was auf den filter...
weiß eigentlich jemand, wie sich die dpf mit pöl verhalten??? ob nun werkseitig montiert oder nachgerüstet?
Zitat:
Original geschrieben von honigkuchen
Hat keiner behauptet, dass die anderen alles richtig machen. Aber wenn man zu einem relativ geringen Aufwand (im Verhältnis zum Fahrzeugpreis) etwas Sinnvolles machen kann, warum nicht?
Die Argumentation, dass wir sowas bisher auch nicht gebraucht haben, ist ja auch ziemlich schwach. Bisher haben wir auch keinen Klimaschutz wegen Treibhauseffekt gebraucht. Und? Ist das ein normales Wetter da draußen?
Ich fürchte, die Menschen werden in ein paar Jahrzehnten, spätestens in ein paar Jahrhunderten mit Pauken und Trompeten mit dieser Erde untergehen, wenn sie jetzt nicht lernen umzudenken. (Und das werden sie nicht, da jeder einzelne auf seinen Luxus und sein Geld schaut)
Ich bin bestimmt kein Ökofreak. Dann würde ich mit der Bahn fahren. Aber ich sehe wirklich keinen Grund, keinen Filter zu nehmen, wenn er mich finanziell nicht umbringt.
Nun um den Sinn bzw den
Unsinnzu den DPF mal zu untermauern!
das macht allerdings nachdenklich.....
Das soll es auch... 🙂 Abgasreinigung ist sicherlich eine gute Sache und auch zu unterstützen...wobei ich bei der Dieselfiltertechnik momentan nicht überzeugt bin...
Denke eh es wird eher eine Euro5 kommen als eine DPF Pflicht...
Servus,
wie ich in einem anderen Post bereits erwähnt habe und es ist immer noch meine Meinung, handelt es sich beim DPF (...die von der Politik angestachelten Dieseldiskussionen der letzten 20 Jahre habe ich aktiv miterleben dürfen...) um ein reines Politikum das je nach Bedarf von unseren Volksvertretern verwandt wird um von der eigenen Handlungsunfähigkeit abzulenken und dazu gehören mit Sicherheit nicht nur selbstverschuldete Haushaltsöcher unserer Politiker.
Mit solchen Diskussionen lassen sich die Geldströme trefflich lenken.
Die Deutschen, ein von der Geschichte her traditionell schuldbehaftetes Volk (wird weltweit auch gerne so gesehen... mea Culpa, mea maxima Culpa) lassen sich auf dererlei Ränkespiele ein und vermögen es selbst über Interessensverbände nicht Änderung hervorzurufen.
Nicht daß ich gegen Umweltschutz bin, nein, aber bei lediglich 5% Nutzen im Individualverkehr sollte man doch die Frage stellen dürfen und so ehrlich sein daß nur eine breite allgemeine Verminderung der Schadstoffe ernst gemeint ist und auch wirklich Sinn macht!
Aber auch wir werden dieses Problem hier nicht lösen können.
Schade eigentlich.
So Long!
PW