Octavia 1,9 oder 2,0 TDI?
Stehe vor der Entscheidung den 1,9 oder den 2,0 Diesel zu kaufen in der Ausstattungsvariante Elegance.
Der 2,0 ist sicherlich in den Beschleunigungswerten der bessere. Aber ich bin ohnehin kein Freund von lauten Fahrzeugen und finde, der 1,9 ist erheblich ruhiger als der 2,0.
Das ist mir eigentlich wichtiger als die reinen Fahrleistungen.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Was haltet Ihr von den Xenon-Scheinwerfern? Lohnt sich der Mehrpreis?
Und zu welcher Zusatzausstattung würdet Ihr mir raten.
Vielen Dank für Eure Tips.
Gruß, Tom
12 Antworten
Das Laufgeräusch ist lediglich unterschiedlich. Beide sind nach Messwerten gleich laut. Ich persönlich finde auch, dass der 1.9er etwas angenehmer klingt. Der 2.0er hat ziemlich unangenehme Brummfrequenzen und vibriert sogar im Audi A4 im Stand spürbar. Die Kraft ist natürlich prima, aber ob man sie in heutigen Zeiten unbedingt braucht?
Ich persönlich finde den 1,9 den ausgereifteren Motor.
Im A4 sind die Motoren aber längs eingebaut! Im alten Passat (längs eingebaute Motoren) waren die TDIs auch etwas lauter und bei etwa 2500 UPM resonierte die Karosserie.
Beide probefahren, dann entscheiden. Ich finde den 2,0er noch laufruhiger als den 1,9 (Altea/Toledo Probefahrt).
Die Kraft braucht heutzutage bei der Verkehrdichte wirklich niemand. 100PS reichen völlig aus, aber der Druck des 2,0 TDI ist wirklich geil.
Hallo Tom,
ich hatte das Vergnügen schon beide Motoren zu fahren. Der Geräuschpegel kam mir bei beiden gleich laut vor. In diesem Punkt sind andere Hersteller schon weiter. Aus diesem Grund sollte das eigentlich nicht kaufentscheiden sein. Mir persönlich gefiel der 2.0 Motor besser, da ist der 1.9 etwas schlapp auf der Brust. Aber das ist Geschmackssache. Auch wenn man die Kraftreserven nicht immer voll ausnutzt, so ist der 2.0 doch sicher der neuere Motor. Die Verbrauchswerte liegen bei beiden Motoren ziemlich gleich, so daß auch dies kein Kaufkriterium für den einen oder anderen ist. Im Wiederverkauf denke ich, daß der 2.0 in ein paar Jahren die Nase vorn hat. Frag doch einfach Deinen Skoda-Händler, welche Maschine am meisten gekauft wird. Dann weist Du, wo die Reise hingeht.
Zu den Extras: Elegance ist auf jeden Fall schon mal die richtige Wahl. Ich persönlich bin ein Frischluftfanatiker und würde deshalb nie ein Auto ohne Schiebedach nehmen. Aber auch das ist Geschmacksache. Xenon ist super und wenn man es erst einmal gehabt hat, möchte man es nicht mehr missen. Als weiteres sinnvolles aber leider teures Extra würde ich das Dämmglas bestellen. Es hat eine Doppelfunktion in der Form, daß es nicht nur vor Wärme schützt, sondern auch den Geräuschpegel drastisch senken soll. Leider konnte ich diese Merkmale noch nicht prüfen. Und wenn es noch ein wenig mehr Luxus sein darf, würde ich unbedingt noch das DSG (Automatikgetriebe) mitbestellen. Ob Leder oder nicht ist auch Geschmackssache. Im Winter kalt und im Sommer schlüpfen die Jungen. Alle Extras haben ihren Pres - doch bedenke - jedes Extra erhöht auch den Wiederverkauf. Ein gebrauchtes Auto mit Vollausstattung steht nie lange und wird anderen immer vorgezogen.
In diesem Sinne. . .
Ähnliche Themen
Danke Dir Sauseflitz und allen anderen für Eure hilfreichen Tips.
Besonders das mit dem Dämmglas war mir neu und ich werde der Sache besonders wegen der Reduzierung des Geräuschpegels mal nachgehen.
Gruß, Tom
DSG kann ich auch nur empfehlen. möchte es nun nicht mehr missen. Auf xenon habe ich verzichtet, war mir das geld nicht wert. keine Ahnung, ausserdem hatte ich Angst vor Folgekosten, da ein Lampentausch doch ins Geld geht. Bin mit den normalen Halo's auch zufrieden mit OSRAM-Birnen.
Auf das Schiebedach kann man auch verzichten, ahbe es zwar mitbestellt, aber die Lüftung im Auto ist super, damals habe ich das Dach benötigt im Fbaia, da man doch merkte das dann erst die Luft vernünftig zirkulierte mit offenen Dach aber im O² mit Climatronic brauche ich das nicht. Vom Dämmglas halte ich nicht soviel, selbst der 🙂 meinte das es die 800€ nicht unbedingt wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sauseflitz
doch bedenke - jedes Extra erhöht auch den Wiederverkauf. Ein gebrauchtes Auto mit Vollausstattung steht nie lange und wird anderen immer vorgezogen.
Das halte ich für fragwürdig. Oft werden manche Extras beim Wiederverkauf gar nicht berücksichtigt. Dies gilt mE nur für wenige Sachen wie zB. Xenon oder Leder. Andere Dinge wie Schiebedach, Navi, Soundsystem usw. dürften hier kaum eine Rolle spielen.
Gerade bei Gebrauchten ist doch mehr als alles andere der Preis entscheidend. Was nützt mir ein Haufen an Extras, die ich selbst nie genommen hätte und das Auto unötig teuer machen.
Das sehe ich auch so. Ist doch völlig utopisch, dass man für seinen Gebrauchten nach drei Jahren 400 Euro mehr bekommt, wenn er Dämmglas hat. Das gilt auch für viele andere Extras.
O.K., O.K. ihr habt ja Recht mit den überflüssigen Extras. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß ich letzes Jahr einen Fabia mit Schiebedach und anderen Extras sofort verkauft hatte. Ein Bekannter, der genau das gleiche Auto hatte (sogar die Farbe) nur KEIN Schiebedach, hat 4 Monate gebraucht, obwohl er 2.000 Euro weniger für seinen Wagen haben wollte.
Jetzt seid Ihr dran :-)
Ich tippe auf ganz einfach Glück gehabt ich denke kaum jemand wird ein Schiebedach mit 2000 Euro honorieren.
Evtl waren es andere kriterien.zB:
1 Hand,
evtl auch nur der kleine Unterschied das deiner noch unter 100000Km war und der ander schon knapp drüber da ist bei den meisten Privaten die Schmerzgrenze Dumm aber ist halt so.
Scheckheft oder auch keins
usw.
Die Extras mögen sich zwar nicht unbedingt im Wiederverkaufswert niederschlagen, sie vergrößern aber auf jeden Fall den Kreis der Interessenten. Einen Gebrauchten, der lediglich die Grundausstattung besitzt, kauft doch heute kein Mensch mehr. Und wenn, dann nur mit erheblichem Preisnachlaß. Dies durfte ich in meinem Bekanntenkreis häufig genug erleben.
Ich würde nie nie nie wieder ein Auto ohne Xenon kaufen.
Sorry, bin zwar Opelfreund, aber gerade über diesen Beitrag gestolpert.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Hell-Dunkel-Grenze, aber der Unterschied beim Skoda O² ist schon ziemlich groß.
Die Eltern meiner Freundin fahren 2 O².
Beide 2,0 TDI...einer mit und einer ohne Xenon.
Zum Motor kann ich sagen, dass der Verbrauchsunterschied im täglichen Gebrauch so gering ist, dass es fast zu vernachlässigen ist.
Und das Brummen und Nageln des Diesels finde ich bei einen 1,9 TDi aus unserem Firmen-Golf und dem O²-Diesel in etwa gleich.
Am Ende bleibt nur die Frage des Unterhalts in Bezug auf Versicherung und Steuer...