Oberklasse Kombi bis 30000€
Hallo Leute,
Ich suche für mich und meine 3 Mädels einen Oberklasse Kombi mit viel Platz.
Ich habe bei den altbekannten Marken schon rumgestöbert aber kann mich einfach nicht entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Marken nennen und eine Empfehlung geben auf was ich achten sollte. Zur Auswahl stehen im Moment:
BMW 5er
Audi A6
Mercedes E-Klasse
Volvo V90
Zu den Daten die ich mir so vorstelle:
Baujahr ab 2017
PS mindestens 200
Km höchstens 70000
Großer Kofferaum
Motor ist egal
Habt ihr Präferenzen für Motoren, Getriebe, Fahrwerk?
Welche Must haves würdet ihr empfehlen?
Gibt es in dieser Klasse Geheimtipps?
Wovon sollte ich die Finger lassen?
Das sind ein Haufen Fragen auf einmal, ihr müsst auch nicht alle auf einmal beantworten. Haut einfach mal raus was ihr zu sagen habt.
Ich bedanke mich im Voraus
Gruß
Daniel
47 Antworten
Beim BMW bitte unbedingt auf die Bestuhlung achten, bzw eine Langstreckensitzposition "suchen", ich habe diese Art der Sitze ist schlechtester Erinnerung. Gleiches gilt für die Lautsprecher: bei der Serienlösung ist BMW in Bereich "Klang" für die schlechteste Qualität / Performance bekannt. Frage den VK welche Garantie dabei ist: EuroPlus oder PremiumSelection... ein Unterscheid wie Tag und Nacht.
Der Audi steht entweder seit 2-einhalb Jahren rum (siehe HU) oder ist extrem wenig pro Jahr gefahren worden. Beides würde ich mir vom Verkäufer erklären lassen.
Nochmals die Frage(n):
- kannst Du das Budget erhöhen?
- fallen Insignia, Superb, Mondeo raus?
- ist Jaguar akzeptabel?
Ich würde auch keinen davon kaufen. Der Audi ist zu alt für das Geld. Das merkt man am Navi und Assistenzsystemen sehr deutlich.
Am BMW würden mich die Zubehör-Felgen (Geschmackssache), die fehlenden Adaptiven LED und der fehlende Abstands-Tempomat stören. Das bekommt man auch nicht nachgerüstet. Sitze
Und nur der Vollständigkeit halber: traue nicht den Verbrauchsangaben.
Der BMW ist mit kombiniert 5,5 l angegeben. Mein vergleichbares Auto mit 5,8. Selten so gelacht. 8,5 sind es im Schnitt. In der Stadt gerne auch mehr.
P.S. Dem BMW Verkäufer würde ich sogar "ein Paar Nackenschläge" für seine Fotos verpassen. Keine Möglichkeit, das Auto von der Seite zu sehen, kein Cockpit-Bild, Sitze in Gänze nicht einsehbar, Rückbank-Bild fehlt, Kofferaum ebefalls. Entweder ist er dämlich oder der Rest sieht nicht verkaufsfördernd aus.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. April 2022 um 14:49:09 Uhr:
Das stimme ich zu, sehr schlecht dargestellt.Aber die haben es heute alle nicht (mehr) nötig.
"Der kam erst heute rein"... "das sind die Schnappschüsse von der Bewertung"..." die hat uns der Kunde zur Verfügung gestellt" ... "das war noch schnell, bevor sich den der Aufbereiter geschnappt hat" ... "da stand der Gutacher von der Leasinggesellschaft im Weg rum" ... alles schon zigfach gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@diman3 schrieb am 12. April 2022 um 14:42:53 Uhr:
Der BMW ist mit kombiniert 5,5 l angegeben. Mein vergleichbares Auto mit 5,8. Selten so gelacht. 8,5 sind es im Schnitt. In der Stadt gerne auch mehr.
Mein vergleichbarer, aber von der Leistung mit 142 Kilowatt und einem kombinierten Verbrauch von 5.2-5.3 Liter auf 100 Kilometer. Ich brauch im Schnitt 5.6-6.1 Liter bei normaler Fahrweise, da würde ich den Preisrahmen anpassen und nach einem Mercedes suchen.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. April 2022 um 16:12:49 Uhr:
Zitat:
@diman3 schrieb am 12. April 2022 um 14:42:53 Uhr:
Der BMW ist mit kombiniert 5,5 l angegeben. Mein vergleichbares Auto mit 5,8. Selten so gelacht. 8,5 sind es im Schnitt. In der Stadt gerne auch mehr.Mein vergleichbarer, aber von der Leistung mit 142 Kilowatt und einem kombinierten Verbrauch von 5.2-5.3 Liter auf 100 Kilometer. Ich brauch im Schnitt 5.6-6.1 Liter bei normaler Fahrweise, da würde ich den Preisrahmen anpassen und nach einem Mercedes suchen.
Ja wir fahren scheinbar das gleiche Modell. Das hat nichts mit Mercedes an sich zu tun. Eher mit 2 Zylindern und 48 kW mehr. Auch mit den Fahrstrecken. Du kommst in 35 min 45 km weit. Ich nur 13-15.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. April 2022 um 16:12:49 Uhr:
Zitat:
@diman3 schrieb am 12. April 2022 um 14:42:53 Uhr:
Der BMW ist mit kombiniert 5,5 l angegeben. Mein vergleichbares Auto mit 5,8. Selten so gelacht. 8,5 sind es im Schnitt. In der Stadt gerne auch mehr.Mein vergleichbarer, aber von der Leistung mit 142 Kilowatt und einem kombinierten Verbrauch von 5.2-5.3 Liter auf 100 Kilometer. Ich brauch im Schnitt 5.6-6.1 Liter bei normaler Fahrweise, da würde ich den Preisrahmen anpassen und nach einem Mercedes suchen.
Ab Start kann jeder, ab Reset bei 5stelligem wert ist aussagekräftig ;-)
Super, danke für eure Einschätzung. Das gibt mir ein paar Argumente für eine Preisverhandlung.
Im Moment sind die Gebrauchtwagenpreise ziemlich übertrieben.
Aber Angebot und Nachfrage….
@ Keksemann Zu deiner Frage
Klar wär ich auch bereit nach etwas anderem zu schauen. Am Budget kann nicht gerüttelt werden :-)
Mit Insignia, Mondeo hab ich mich noch nicht beschäftigt, beim Superb ist man auch bei 30000 wenn man was gescheites haben will.
Jaguar schau ich mir auch mal an
Im Moment ist ein Verkäufermarkt und mich würde sehr wundern wenn mehr als ein paar hundert Euro Rabatt möglich sind. Hast du mal geschaut wie lang die Fahrzeuge schon online sind?
auf autouncle.de kann man auch sehen, wie die preisliche Entwicklung seit dem Onlinestellen war... das hilft ggf auch bei den moderaten Preisverhandlungen
Hmtja....
Wenn Du Platz brauchst, ist der Skoda Superb die erste Wahl - VW-Technik hin oder her. Fahren kann man ja damit....
Ich würde bei dem BMW umbedingt auf dir Sportsitze achten , mit diesen Matratzensitzen bekommt man Rückenschmerzen ohne Ende ( Meine Erfahrung ) bin 191cm 80kg. Auch würde ich mindestens das HiFi System nehmen , weil das Standartsystem ist einfach grottenschlecht leider . Am besten wäre das H/K wenn du auch mal gerne etwas lauter hörst und nicht nur das Radio nebenbei bisschen dudeln lässt. Zudem würde ich mich auch nicht an den Kilometern so festmachen , lieber ein 530d welcher 100.000KM Autobahn gesehen hat als einer der 70.000KM in der Stadt bei Stop and Go und am besten noch Startstop bewegt wurde. Also bei dem Bugdet musst du echt jedenfalls bei BMW gucken , dass du dort keinen Fehlgriff machst. Entweder nach älteren Fahrzeugen gucken , oder das Budget ein bisschen aufstocken.
Gruß aus Ostwestfalen
Also ich würde Autos ohne Soundsystem nicht unbedingt ausschließen.
Gibt genug Plug & Play Systeme von guten Herstellern.