Obere und Unteren vordern Querlenker kurze Frage?

Audi A6 C5/4B

Hi, sind die obern Querlenker und Traglenker leicht zu wechseln?
und können diese (sind immo leicht rissig) zu einem schwammigen Fahrverhalten inklu. Polterm beim Bordstein überqueren verantwortlich sein?
Wohl gemerkt seien laut dem Freundlichen alle 4 leicht gerissen und der untere Traglenker auf der Beifahrerseite würde schon Fett austreten, allerdings poltert es auf der Fahreseite und die Koppelstangen sind alle beide fest.

So nun die letzte und fast wichtigste Frage, wenn ich die oberen Lenker und Traglenker unten gewechselt hab, wie ziehe ich die fest wenn mein Dicker 40 tiefer liegt?? Man soll es ja im eingefederten Zustand machen, allerdings komm ich so nichtmehr an die Schrauben dran und ne Bühne hab ich und mein Bekannter leider nich :-(

Bin euch für Tips etc dankbar.

16 Antworten

Das mit der Spur ist schon klar, leider hat sich diese aber bisl verstellt. Weshalb weiss ich noch nicht finds am Montag aber sicher mit raus.

So noch eine Frage zum Vorspannen der Lenker, hab mich jetzt eingehend damit befasst und mit euch bzw. einigen Arbeitskollegen geredet die das schonmal gemacht haben.

Zum Vorspannen bzw. anziehen der Lenker im eingefederten Zustand bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass es doch eigentlich auch geht, wenn ich die oberen Querlenker gerade halte und festziehe (mit entsprechendem Drehmoment) und dann das Radlagergehäuse mim Wagenheber hochdrücke um die Gelenkzapfen einzusetzen bzw. anzuschrauben.

Stimmt es eigentlich dass nur die oberen Vorgespannt werden sollten, was ist mim Traglenker und dem unteren Querlenker? spielt es dort keine Rolle wann und in welcher Lage sie angezogen werden?

Sorry falls ich nerven sollt, aber bevor ich an so ne Sache rangehe, möcht ich halt alles gern genau in Erfahrung bringen und nicht beim Einbau erst anfangen zu überlegen oder wohlmöglich erts dann fragen wenn die Dinger drin und fest sind.

Besser vorher 3x fragen als 1x Mist bauen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen