- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Obere Querlenker
Obere Querlenker
Guten Tag liebe Phaeton Freunde!
Werde demnächst den Wechsel der Querlenker-Buchsen in Angriff nehmen!
Neue Querlenker (4Stück - 280€) VS. 4 Neue Buchsen ( 45€ )
Da drängt sich der Tausch von den Buchsen förmlich auf!
Im Prinzip nichts Schwieriges dabei, man muss die alten Buchsen z.B. mit einem Schraubstock rauspressen und die Neuen wieder rein.
Mein Frage bezieht sich auf den Ausbau der Oberen Querlenker. Auf was muss ich da genau achten?
Es hängt ja alles an der Luftfederung so zu sagen.
Spureinstellung wird nach dem Wechsel natürlich gemacht.
Gruß Anton
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Wagenhebermodus eingeschaltet hast kannst du die kleine Plastikleitung vom Federdämpfer abschrauben. damit entweicht die Luft bis auf den Restdruck aus dem Federdämpfer. Wenn du dann mit einer Zange das Restruckventil abschraubst( das Messingding wo die Leitung eingeschraupt war) wird der Dämpfer komplett drucklos. Wenn du dann die drei Befestigungsschrauben vom Federbeindom abschraubst kannst du den Federdämpfe so weit zusammenschieben das du die Oberen Lenker problemlos ausbauen kannst ohne die Achseinstellung zu verändern. Die Vermessung kannst du dir dann sparen.
Baue erst nur einen Lenker aus ersetze die Buchse und bau diesen Lenker wieder ein dann kannst du die Lage des noch alten Lenker als Höhenmaas fur den reparierten Lenker nehmen.
Nur so als kleine Montagetip eines Laien
Ähnliche Themen
131 Antworten
na ja, bei mir dauert das 2-3 Jahre und immer ohne Vorschlaghammer...nur pikki di pokke di... und die Schraube ist raus. Nach 7-9 Jahren wird TIN auch nicht groß mehr was reißen.
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 12. Dezember 2020 um 13:21:34 Uhr:
Ich habe vor langer Zeit auf Dich gehört und Du hast mir damit Lebenszeit gerettet.

Das freut mich besonders!
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:42:19 Uhr:
na ja, bei mir dauert das 2-3 Jahre und immer ohne Vorschlaghammer...nur pikki di pokke di... und die Schraube ist raus. Nach 7-9 Jahren wird TIN auch nicht groß mehr was reißen.
Verstehe ich nicht ... oder wechselst Du alle 2-3 Jahre die Querlenker? Dann verstehe ich das .
Aber ich denke schon dass meine neuen Schrauben mit dieser Behandlung problemlos herausgehen, ich berichte dann in so ca 9 Jahren, wenn ich weitere 90 tkm gefahren bin
...bin Schnellwechsler...
oder Vielfahrer, oder beides
Hallo zusammen! Ich war hier mal der Thenenstarter zu seiner Zeit übrigens ))
Zum Thema obere Querlenker. Habe jetzt wieder einen Phaeton und gehe davon aus dass die Querlenker fällig sind.
Um die Federbeine von oben nicht abzuschreuben habe ich eine blöde? Idee.
Kann ich die alten oberen Schrauben nicht einfach absägen und die neuen mit der Mutter nach außen festschrauben falls ich diese nicht von außen rein bekomme?
Ich möchte es mir diesmal etwas einfacher machen ))
Bitte nicht gleich steinigen.
Lebensmüde oder was?
Die Verschraubung, so wie sie ist, hat schon ihren Sinn und wurde bestimmt nicht konstruiert, um sie beim Wechseln anders machen zu können.
LG
Udo
Hallo Udo ))
Im Prinzip ist der Lenker oben zwischen gespannt, und ob ich jetzt von der oder von der anderen Seite fest ziehe ist nach meinem Verständnis egal oder?
Man hat dann evtl. Schwierigkeiten beim erneuten Tausch weil mehr Dreck an die Mutter kommt weil diese außen ist, sonst fällt mir nichts mehr ein warum das so nicht klappen würde.
Dann mache es doch einfach und frage hier nicht nach Meinungen zu deiner Idee.
LG
Udo
Hallo Udo, ich werde es wahrscheinlich auch so machen.
Die Frage richtet sich an die Profis.
Ich als Hobbyschrauber würde es so machen, aber bedenke evtl nicht alles.
Wäre doch gut wenn man hier zusammen durch eine Diskussion eine Erleichterung erreicht oder eben nicht weil etwas dagegen spricht.
Zitat:
@Anton8507 schrieb am 12. Mai 2021 um 14:50:30 Uhr:
Die Frage richtet sich an die Profis.
Dein Vorhaben werden die Profis sicherlich nicht befürworten, nicht umsonst haben die Schrauben eine bestimmte Festigkeit, es gibt Dehnschrauben etc.
Ich persönlich könnte so ein Auto nicht sicher bewegen, wenn ich wüsste, dass gerade an Bremsen, Reifen oder Fahrwerk "gepfuscht" wurde...
Zitat:
@xela_ schrieb am 12. Mai 2021 um 14:57:06 Uhr:
Zitat:
@Anton8507 schrieb am 12. Mai 2021 um 14:50:30 Uhr:
Die Frage richtet sich an die Profis.Dein Vorhaben werden die Profis sicherlich nicht befürworten, nicht umsonst haben die Schrauben eine bestimmte Festigkeit, es gibt Dehnschrauben etc.
Ich persönlich könnte so ein Auto nicht sicher bewegen, wenn ich wüsste, dass gerade an Bremsen, Reifen oder Fahrwerk "gepfuscht" wurde...
Ich verwende ja keine anderen Schrauben, am Material ändert sich ja nichts..
Ich denke die Kräfte die jetzt auf den oberen Lenker wirken verteilen sich auf die Schraube egal ob so rum oder so rum. Dafür muss man als Leihe nicht am Federbein "pfuschen".
Mach es Dir als Themenstarter nicht leichter, sondern richtig… :-)
Gruss
Gerhard
Glaubst Du etwa das irgendeiner der Profis hier, ich denke da an @zottel, @GtheRacer oder früher @wurmchen, auf die Idee kämen, an lebenswichtigen Fahrwerksteilen ihrer Kunden nur aus lauter Bequemlichkeit irgendwelche Experimente zu machen?
Zitat:
@A346 schrieb am 12. Mai 2021 um 15:39:15 Uhr:
Glaubst Du etwa das irgendeiner der Profis hier, ich denke da an @zottel, @GtheRacer oder früher @wurmchen, auf die Idee kämen, an lebenswichtigen Fahrwerksteilen ihrer Kunden nur aus lauter Bequemlichkeit irgendwelche Experimente zu machen?
Nein, das denke ich nicht. Wenn ich mein Auto in eine Werkstatt bringe möchte natürlich auch dass es so gemacht wird wie es sein soll, dafür bezahle ich dann auch Geld.
Meine Frage bezieht sich einfach nur darauf was aus technischer Sicht dagegen spricht die dafür vorgesehene Schraube anders herum einzusetzen und fest zu ziehen...
Ich habe diesmal keine Hebebühne parat und deswegen meine Frage ob es so nicht auch gehen würde.
Ich habe unser Fahrwerk nicht mehr ganz so gut in Erinnerung, werde das nächstes Wochende in Angriff nehmen und dann berichten, evtl. kann man die Schraube wegen dem Federbein gar nicht anders herum einsetzen weil da auch kein Platz ist.
Grüße