Obere Mittelklasse ~3500€
Grüß Euch,
ich befinde mich auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Genauer gesagt, möchte ich mir in nächster Zeit ein Auto kaufen welches in den Abmaßen einem Obere Mittelklsse Fahrzeug ähnelt. Meine tägliche Fahrtstrecke wird ca 50km betragen. Ob Diesel oder BEnziner ist mir eigentlich egal.
Da ich in Österreich wohne sollten es nicht mehr als 170Ps sein, da sonst der Staat zu gierig wird.
Ich hätte derzeit an einen Audi A6 C5 mit entweder 2.4 V6 oder 1.9TDI, oder einen Opel Omega gedacht.
Was empfehlt Ihr mir?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
MFG
Til
98 Antworten
Moin @ToxicTil
Natürlich empfiehlt man gerne, was man selbst fährt und kennt - in diesem Sinne - wie wäre es mit einem Mercedes Benz W210? Mein Kumpel hat ihn sich auch wegen seiner Körpergröße gekauft und ist sehr zufrieden mit dem Auto - das hat mich auf die Idee gebracht, es auch mal mit einer E-Klasse zu versuchen.
Beim Kauf hat mir die hier verlinkte Kaufberatung sehr geholfen :
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html 🙂
Da gibt es einiges zu beachten, aber wir haben beide tolle Autos für einen ähnlichen Preis gefunden. Mein Kumpel hat den 200er mit 136 PS - der ist für "so ein Auto" auch relativ sparsam - mein 240er mit 170 PS nimmt da gerne etwas mehr, meistens so um die 9,5 L/100km.
Die Rostlauben erkennt man meistens sehr schnell und ansonsten habe ich in den letzten 25000km außer Wartung und "normalen" Verschleißteilen das Differential mit Dichtring, Flansch & Öl / Olkühler mit Dichtring & Dichtung / Ventildeckeldichtung links und Klimakompressor und Kältemittel neu bekommen.
Die Klima war aber schon ein bißchen teurer 🙄
Hätte ich mich beim Kauf vom 211er genauso gut informiert, hätte ich mir das Auto wahrscheinlich gar nicht gekauft - der hat mich "mit Ansage" gut das doppelte bei ähnlicher Laufleistung gekostet (Luftfedern Hinterachse, fast komplette Vorderachse, ...) - das hätte ich eigentlich nach ein paar Minuten Recherche im Netz wissen müssen ...
Es liegt also viel an Deiner Vorbereitung und ob Du das Umsetzen kannst - und dann brauchst Du noch ein bißchen Glück, das richtige Auto zu finden.
Wenn Du Dir noch ein bißchen Zeit nehmen kannst, speicher Dir mal ein paar für Dich interessante Autos ab und beobachte mal den Markt - wie schnell sind sie weg, ändert sich oft der Preis, ...
Viel Erfolg und schön' Gruß aus dem Norden
Heiko
Wenn man Zeit hat ist das sowieso ein großer + Punkt, dann kann man auch sein Umfeld ansprechen und abwarten was sich für Kaufgelegenheiten evtl. im Bekanntenkreis aufploppen ... ist oftmals sowieso besser, weil dann die vorgeschichte bekannt ist ...
Es macht kaum Sinn etliche 100km wegen diesen Autos zu fahren und dann vor Ort fest zu stellen, das der Zustand überhaupt nicht mit der Verkaufsanzeige oder dem Geschwätz vom verkäufer übereinstimmt...
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 27. August 2021 um 19:02:56 Uhr:
Ja, natürlich wäre ein Golf rational die bessere Entscheidung. Aber: Aufgrund meiner Körpergröße(195cm) möchte ich mich nicht jeden morgen in einen Golf „zwängen“
Da verstehe ich dein Problem nicht. Ich habe auch ungefähr deine Größe. Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Das kann man nicht an der Fahrzeugklasse festmachen. Es gibt genügend Mittelklasseautos in die ich nicht reinpasse (vom Sitz her schon - nur sehe ich dann nur die Sonnenblende) während sogar manche Kleinwagen problemlos gehen.
Wenn es dir nur um den Platz geht musst du viel probieren. Da sind aber fast immer die hässlichen höheren Autos die bessere Wahl. Dort bin ich meist noch deutlich vom Limit der Einstellmöglichkeiten entfernt.
Außerdem bleibt das Problem: Mittelklasse ist im Unterhalt teuer. Premium erst recht. Es hält sich in Grenzen wenn bei vectra, Mondeo o.ä. bleibt. Aber sinnvoll ist es nicht. Viel her machen die alten Kisten auch nicht mehr und abseits der normalen Wartungen wird es schnell teuer. Erfahrungsgemäß ist es als großer Mensch darin nicht übermäßig angenehm. Da die auf Langstrecken ausgelegt sind, sitzt man recht niedrig, wodurch die Größe durch weit nach hinten geschobenen Sitz kompensiert werden muss. Die Sicht auf die Straße leidet.
Aus Kostengründen würde ich daher dennoch empfehlen nach der Kompaktklasse zu schauen. Wenn es um den Platz geht nach Minivans (im Golf Plus saß ich großartig. Ist nur hässlich. Meriva, Zafira usw. gehen auch alle)
Zitat:
@Abkueko schrieb am 28. August 2021 um 10:49:08 Uhr:
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 27. August 2021 um 19:02:56 Uhr:
Ja, natürlich wäre ein Golf rational die bessere Entscheidung. Aber: Aufgrund meiner Körpergröße(195cm) möchte ich mich nicht jeden morgen in einen Golf „zwängen“
Da verstehe ich dein Problem nicht. Ich habe auch ungefähr deine Größe. Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Das kann man nicht an der Fahrzeugklasse festmachen. Es gibt genügend Mittelklasseautos in die ich nicht reinpasse (vom Sitz her schon - nur sehe ich dann nur die Sonnenblende) während sogar manche Kleinwagen problemlos gehen.
Wenn es dir nur um den Platz geht musst du viel probieren. Da sind aber fast immer die hässlichen höheren Autos die bessere Wahl. Dort bin ich meist noch deutlich vom Limit der Einstellmöglichkeiten entfernt.Außerdem bleibt das Problem: Mittelklasse ist im Unterhalt teuer. Premium erst recht. Es hält sich in Grenzen wenn bei vectra, Mondeo o.ä. bleibt. Aber sinnvoll ist es nicht. Viel her machen die alten Kisten auch nicht mehr und abseits der normalen Wartungen wird es schnell teuer. Erfahrungsgemäß ist es als großer Mensch darin nicht übermäßig angenehm. Da die auf Langstrecken ausgelegt sind, sitzt man recht niedrig, wodurch die Größe durch weit nach hinten geschobenen Sitz kompensiert werden muss. Die Sicht auf die Straße leidet.
Aus Kostengründen würde ich daher dennoch empfehlen nach der Kompaktklasse zu schauen. Wenn es um den Platz geht nach Minivans (im Golf Plus saß ich großartig. Ist nur hässlich. Meriva, Zafira usw. gehen auch alle)
Wie schon Beschrieben ist die Optik nicht Priorität, aber ich möchte schon, dass mir das Auto irgendwie gefällt. Da ich Limousinen oder Kombis einfach schön finde und diese meistens genug Platz haben, hab i h mich eigentlich darauf eingeschossen.
Ähnliche Themen
Wenn deine Kreditwürdigkeit kein Problem ist und du einen sicheren Arbeitsplatz hast, rate ich dir auf jeden Fall zu einem Neuwagen oder jungen Gebrauchtwagen, zb Leasing Rückläufer. Woher kommen überhaupt die 3.500,-€? Jede Karre für das Geld kostet dich in den kommenden 3 Jahren einen mehr oder weniger großen Haufen Geld, egal welche Marke. Wenn du irgendwas im Leasing für 200,-€ monatlich findest, kann ich mir kaum vorstellen, dass du damit teurer liegen wirst als mit dem Gebrauchtwagen für 3,5 Mille, in den du die kommenden Jahre nochmal so viel Geld an Reparatur- und Instandsetzungs-Kosten investieren darfst. Wie gesagt, völlig egal, welche Marke.
Zitat:
@158PY schrieb am 28. August 2021 um 13:13:15 Uhr:
Wenn deine Kreditwürdigkeit kein Problem ist und du einen sicheren Arbeitsplatz hast, rate ich dir auf jeden Fall zu einem Neuwagen oder jungen Gebrauchtwagen, zb Leasing Rückläufer. Woher kommen überhaupt die 3.500,-€? Jede Karre für das Geld kostet dich in den kommenden 3 Jahren einen mehr oder weniger großen Haufen Geld, egal welche Marke. Wenn du irgendwas im Leasing für 200,-€ monatlich findest, kann ich mir kaum vorstellen, dass du damit teurer liegen wirst als mit dem Gebrauchtwagen für 3,5 Mille, in den du die kommenden Jahre nochmal so viel Geld an Reparatur- und Instandsetzungs-Kosten investieren darfst. Wie gesagt, völlig egal, welche Marke.
Nicht Böse gemeint, aber lesen ist nicht deine Stärke oder?
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 28. August 2021 um 13:01:21 Uhr:
..Wie schon Beschrieben ist die Optik nicht Priorität, aber ich möchte schon, dass mir das Auto irgendwie gefällt. Da ich Limousinen oder Kombis einfach schön finde und diese meistens genug Platz haben, hab i h mich eigentlich darauf eingeschossen.
Nicht böse gemeint, sondern nur, um ein böses finanzielles Erwachen vermeiden zu helefen:
Bei täglich 50 km gehe ich mal von einer jährlichen Fahrleistung von 12-15tkm aus.
Schon wenn der 12-18 Jahre alte Mittelklasse-PKW von Audi, Fiat, Ford, Opel, Peugeot, Renault oder VW 2-3 l/100 km mehr Treibstoff verbraucht als der Klein-/Kompaktwagendiesel von einem der genannten oder auch anderer Hersteller, bedeuet dies - selbst bei den günstigeren Kraftstoffpreisen in Felix Austria -, dass der größere Wagen im Jahr nur beim Treibstoff ca. 500 € mehr Kosten verursacht. Dazu kommt die höhere Kfz-Steuer und auch etwas höhere Wartungskosten.
Wenn es aber egal ist, ob man - auch als Selbstschrauber - mit so einem Youngtimer 25 statt 30 Cent/km Kosten verbrennt, kann man auch den größeren Wagen nehmen.
Bei 3,5k € den Wert mehr auf Gefallen zu legen als auf die erwarteten Unterhaltskosten, halte ich aber für einen noch Schüler für sehr gewagt.
Hallo Til!
Ein bekannter von mir hat bis vor kurzem etwas ähnliches gesucht desshalb habe ich den Markt etwas beobachtet...
Du sagst du bist auch aus Österreich?
Schau mal auf willhaben da ist ein opel Omega zum verkauf 220000km 3550€, Diesel Liebhaberstück, du findest ihr socher gleich, sind ja nicht viele Omegas drin... Der macht für mich einen sehr guten gepflegten Eindruck..
Zitat:
@158PY schrieb am 28. August 2021 um 13:13:15 Uhr:
Wenn du irgendwas im Leasing für 200,-€ monatlich findest, kann ich mir kaum vorstellen, dass du damit teurer liegen wirst als mit dem Gebrauchtwagen für 3,5 Mille, in den du die kommenden Jahre nochmal so viel Geld an Reparatur- und Instandsetzungs-Kosten investieren darfst.
200 Euro monatlich macht 2400€ im Jahr. Ein etwas gewitzter Selbstschrauber erreicht die mit einem frisch gepickerlten fahrbereiten 0815-Auto niemals. Für 2400 Euro verbaut ein Selbstschrauber einen gebrauchten Motor inklusive Getriebe, und macht sämtliche Fahrwerksteile neu. Beides wird aber in der Regel nicht nötig sein, sondern hier mal ein Radlager (50-100€), da mal eine Lichtmaschine (zur Not 20-30€ gebraucht) etc.
Und: Die 2400€ jährlich sind beim leasen dann allerdings auch wirklich weg, während der gebrauchte BMW o.ä. in praktisch jedem Defekt-Fall noch ein paar hundert Euro wert sein wird. Dazu braucht es eine Vollkasko, die einen Fahranfänger (m.W. gerade in A) sehr teuer kommt. Das Delta versäuft eine gealterte Mittelklasse auch an der Tankstelle nur schwer.
Wer also ein bisschen schrauben kann und will, fährt vor allem als junger Mensch mit dem Altwagen günstiger. Wenn - und da ist der Knackpunkt - er ein gutes Auto kauft und keine völlige Bruchbude. Das muss man halt erkennen können...
Ned bös sein, aber ihr könnt euch gerne weiter die Welt schön machen, nur dann bitte ohne mich. Jeder, der euch einreden will, dass ein Auto weniger als 200,-€ im Monat kostet, hat entweder keine Ahnung oder will euch verarschen. Ich bin dann mal weg.
E240, Bj. 98, jetzt 160.000km. War vom Vorbesitzer (1. Hand) Scheckheft gepflegt, jetzt gute 25.000km bei mir gefahren und in der Zeit gut 1.900,- € in der Werkstatt gelassen ...
Das Auto ist nicht runtergerockt und bekommt seine regelmäßige Wartung.
Ich denke, man kann nicht einfach alle alten Autos über einen Kamm scheren, sondern muß halt genau schauen, was man da kauft. Ebenso wenig kann man beim Verbrauch eine Mittelklasse mit einem Kompaktwagen vergleichen, wenn es doch eine Mittelklasse sein soll.
Ich habe mal die Durchschnittswerte bei Spritmonitor verglichen - da sind neuere Mittelklassewagen natürlich sparsamer, aber der Unterschied fällt da schon geringer als 2-3 Liter aus. Vor allem, wenn man nicht wie ich sondern wie mein Kumpel, sich ein sparsameres Model wie den E200 kauft ... 😉
Ich hatte die gleiche Überlegung, ob's nicht doch ein (fast) neues Auto werden sollte, aber ich habe nicht so gerne größere Schulden sondern habe mir dann doch lieber ein Auto gekauft, das ich komplett bezahlen konnte 🙂
Gruß, Heiko
Zitat:
@158PY schrieb am 28. August 2021 um 22:50:39 Uhr:
Ned bös sein, aber ihr könnt euch gerne weiter die Welt schön machen, nur dann bitte ohne mich. Jeder, der euch einreden will, dass ein Auto weniger als 200,-€ im Monat kostet, hat entweder keine Ahnung oder will euch verarschen. Ich bin dann mal weg.
Mein aktuelles kostete bis jetzt exakt 12'397.02 Euro in drei Jahren und 22 tkm, das ist komplett mit alles, inkl. 1-2 Strafzetteln. Es sollte sich dabei noch für rund 5000€ verkaufen lassen, das macht unterm Strich ca. 200/Monat, für ein Coupé mit 240 PS (mein zuletzt verkauftes Auto, ein Ein-Saison-MX5, kostete mit alles unterm Strich 80€/Monat, aber das zählen wir mal nicht bei 5 Monaten Haltedauer).
Das geht also ganz offenbar durchaus, wenn man relativ wenig fährt. Und mein Auto ist jetzt beileibe kein besonderes Sparbrötchen. In Deutschland angemeldet würde ich mir bei selben Rahmenbedingungen gar noch 3-400 Euro p.a. sparen. Aber: die Chance, dass tatsächlich mal etwas gröberes schief geht und teuer wird, existiert halt immer 😉
Edit: Bevor das falsch verstanden wird: ich empfehle so eine Vorgehensweise durchaus, aber nur, wenn es nicht weh tut, wenn die Kiste mal 1-2 Wochen steht und/oder auch eine vierstellige Reparatur nicht schlimm weh tut. Sprich: wenn man eigentlich kein Auto braucht oder sich auch ein teureres Auto "leisten könnte". Dann macht es viel Spass, wenn alles glatt läuft und man für kleinstes Geld ein nettes Auto vor der Tür stehen hat. Ein bisschen Poker halt. Wer aber gerade so den Kaufpreis zusammenbekommt, und finanziell darauf angewiesen ist, dass die Kiste rund läuft, der reitet mit alter Oberklasse auch schnell auf der Rasierklinge. Da muss man ehrlich zu sich sein.
Irgendwie stimme ich zu, mit der Ausnahme man findet was vernüftiges und bleibt in der brot und Butter Klasse wie Fiesta, Yaris, Golf, Astra und was es da noch so alles gibt ...
Mit einem Wagen aus der A6, 5er BMW Liga ist das jedoch ein Ritt auf der nagelneuen Rasierklinge die bei der kleinsten Abweichung die tiefe Fleischwunde verursacht ... Oder der Klassiker, Poserwagen aber dann die runderneuerten LingLongs wo die rostigen 2 Monate alten Preishammer 18.99 € Bremsscheiben hinter den ALU´s funkeln...😁😁
Aber wie immer es kommt drauf an, die Rahmenbedingungen sind nicht unwichtig ... schön wenn man Motivation zum schrauben hat, aber da benötigt man eine schrauberfreundliche Umgebung Werkzeug, Hebebühne/Grube ... das hat nicht jeder und mit dem ALDI Werkzeugkasten + Auffahrrampe auf dem Plattenbauparkplatz sind die Grenzen des Möglichen was man selber fixen kann schnell erreicht ...
Freunde im Umfeld mögen auch mal helfen, auch da sind Grenzen zur Ausnutzung der Freundschaft schenll überschritten, alternativ muss man hier anfangen Geld zu zahlen oder andersweitig mit eigenen Fähigkeiten seine Schulden zu begleichen...
Da es hier angesprochen wurde, ich finde ein alter Wagen richtung Oberklasse macht nur was her, wenn er wirklich im super Zustand da steht ... wen man den Karren schon auf 100m ansieht da wird an allen Ecken und Enden gesparrt ... Mitleid wär das falsche Wort...😁
Kann man alles machen - ich habe schon eine alte Oberklasse gehabt, die mich 750€ beim Kauf kostete. Der hatte 170.000km drauf, 5 Jahre später hab ich ihn mit 370.000km verkauft.
ABER:
Ich hatte stets 1-2 andere Autos zur Verfügung, es sind jedes Jahr ca 1000€ nur an Teilen reingewandert und zahlreiche Arbeitsstunden. Ich hatte eine Werkstatt und kostenlose Unterstützung eine KFZ-Meisters zur Verfügung. Anders wäre das nicht zu bewerkstelligen gewesen. Am Ende war es immer eine Woche fahren, mindestens ein Tag Schrauben.
Auch heute noch fahre ich ziemlich alte Autos, eins 20 und eins 18 Jahre alt. Aber dafür habe ich auch ein. Zweites Auto und Motorroller zum Ersatz, damit ich immer mobil bin und ein Auto auch mal mehrere Tage, ob kalkuliert oder unkalkuliert, ausfallen darf.
Man muss da schon Bock drauf haben und sich die Rahmenbedingungen schaffen.
schreibt doch, das er :
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 27. August 2021 um 14:34:34 Uhr:
...
Naja, ich kann genauso gut mit dem Öffentlichen Verkehr meine tägl Aufgaben bewältigen.
Oder wie bei mir, wenn ich wollte, könnte ich mir für 10,- / 15,- € pro Tag plus Tanken bei meiner Werkstatt ein kleines Ersatzauto mieten. Manchmal brauche ich auch nichts bezahlen außer Tanken, wenn ich das Auto nur für ein paar Stunden hatte ...
@Bamako - 40.000km pro Jahr sind aber eine andere Nummer, als bei ToxicTil 😉