Obere Mittelklasse ~3500€

Grüß Euch,

ich befinde mich auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Genauer gesagt, möchte ich mir in nächster Zeit ein Auto kaufen welches in den Abmaßen einem Obere Mittelklsse Fahrzeug ähnelt. Meine tägliche Fahrtstrecke wird ca 50km betragen. Ob Diesel oder BEnziner ist mir eigentlich egal.

Da ich in Österreich wohne sollten es nicht mehr als 170Ps sein, da sonst der Staat zu gierig wird.

Ich hätte derzeit an einen Audi A6 C5 mit entweder 2.4 V6 oder 1.9TDI, oder einen Opel Omega gedacht.

Was empfehlt Ihr mir?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

MFG
Til

98 Antworten

Zitat:

@158PY schrieb am 28. August 2021 um 22:50:39 Uhr:


Ned bös sein, aber ihr könnt euch gerne weiter die Welt schön machen, nur dann bitte ohne mich. Jeder, der euch einreden will, dass ein Auto weniger als 200,-€ im Monat kostet, hat entweder keine Ahnung oder will euch verarschen. Ich bin dann mal weg.

Mal ganz abgesehen davon, dass man als Schüler kein Leasing bekommt: Zeig mir mal ein Auto welches über der Golf-Klasse angesiedelt ist und 200€ im Leasing ohne Anzahlung unf Restwert kostet.

Diese Treads von (noch) Schülern, Auszubildenden und Studenten, die gerne für 2-4 k € ein sparsames, wartungsarmes, aber nicht zu biederes Auto kaufen möchten, um damit 10-15tkm p.a. zurück zu legen, wiederholen sich doch hier auf MT im Wochentakt.

Vorweg: Ich kann solch einen Fahrzeugwunsch als ein seit meinem 16. Lebensjahr infizierter Motorliebhaber durchaus verstehen und ich habe mir auch bereits als (noch) Schüler ein damals 4 Jahre altes Auto im Wert von heute umgerechnet 4k € gegönnt. Allerdings hatte ich auch schon etwas über 10k DM auf dem Sparkonto und hatte 2 Schülernebenjobs, die mir bereits monatlich regelmäßig 400 DM (in den 70ger Jahren !) einbrachten. Gewohnt wurde damals noch im Hotel Mama.

Über die Mittel, wie das Fahrzeug gekauft und unterhalten werden soll, erzählen die TE meistens nur wenig. Das ist grundsätzlich auch OK soweit es um Details geht, weil es Privatsache ist. Ein nur für das Fahrzeug verfügbarer Monatsbudgetrahmen sollte aber genannt werden.

Meistens endet der Thread sonst mit einer kleinen Finanz- und Lebensplanungsberatung und zu einer wirklich konkreten Kaufberatung für bestimmte Fahrzeugmodelle kommt es nicht mehr, weil man von dem Tröötersteller nach 25 -50 Beiträgen nichts mehr oder vielleicht gerade noch ein "Danke, werde es mir noch einmal ügrundsätzlich überlegen" hört. Nämlich dann, wenn klar geworden ist, dass so ein Wunschauto - selbst wenn es mit viel Glück u. Geschick günstig und ohne großen Wartungsstau eingekauft werden sollte und Wartungsarbeiten günstig erledigen werden könnten - im Monat minimum 200 - 300 € (je nach Fahrzeugklasse) an Unterhalt (ohne Wertverlust) kosten wird😮.

Auch dieser Thread dürfte so enden, es sei denn der TE stellt klar, dass er außer den 3,5k € für die Anschaffung des Wunschfahrzeugs der oberen Mittelklasse auch noch mindestens 250 - 300 € monatlich in den nächsten 1-2 Jahren für den PKW-Unterhalt locker machen kann.

Falls dies der Fall sein sollte, kann man dann, wozu das MT-Kaufberatungsforum eigentlich gedacht ist,

- über bestimmte Fajhrzeugmodelle als potentielle Kandidaten
- deren typische Schwachpunkte und Stärken
- sowie aufgerufene Preise dieser Kandidaten

näher diskutieren.

Ansosnten empfehle ich zum weiteren Träumen vom günstigen Youngtimer der gehobenen Mittelklasse das Lesen der einschlägigen Fachzeitschriften, wie z.B. Auto Classic, AutoBild Classic, Youngtimer usw. und außerdem jeden Monat 100 - 200 € zu sparen, damit man in 1-2 Jahren sein Wunschauto nicht nur kaufen, sondern es zumindest 1-2 Jahre bis zum nächsten Pickerl-/HU-Termin mit hoher Sicherheit auch finanziell unterhalten, d. h. damit auch regelmäßig fahren kann.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 29. August 2021 um 13:33:52 Uhr:


Diese Treads von (noch) Schülern, Auszubildenden und Studenten, die gerne für 2-4 k € ein sparsames, wartungsarmes, aber nicht zu biederes Auto kaufen möchten, um damit 10-15tkm p.a. zurück zu legen, wiederholen sich doch hier auf MT im Wochentakt.

Vorweg: Ich kann solch einen Fahrzeugwunsch als ein seit meinem 16. Lebensjahr infizierter Motorliebhaber durchaus verstehen und ich habe mir auch bereits als (noch) Schüler ein damals 4 Jahre altes Auto im Wert von heute umgerechnet 4k € gegönnt. Allerdings hatte ich auch schon etwas über 10k DM auf dem Sparkonto und hatte 2 Schülernebenjobs, die mir bereits monatlich regelmäßig 400 DM (in den 70ger Jahren !) einbrachten. Gewohnt wurde damals noch im Hotel Mama.

Über die Mittel, wie das Fahrzeug gekauft und unterhalten werden soll, erzählen die TE meistens nur wenig. Das ist grunbsätzlich auch OK, weil es Privatsache ist.

Meistens endet der Thread dann aber mit einer kleinen Finanz- und Lebensplanungsberatung und zu einer wirklich konkreten Kaufberatung für bestimmte Fahrzeugmodelle kommt es nicht mehr, weil man von dem Tröötersteller nach 25 -50 Beiträgen nichts mehr oder vielleicht noch ein "Danke, werde es mir noch einmal ügrundsätzlich überlegen" hört. Nämlich dann, wenn klar geworden ist, dass so ein Wunschauto - selbst wenn es mit viel Glück u. Geschick günstig und ohne großen Wartungsstau eingekauft werden sollte und Wartungsarbeiten günstig erledigen werden könnten - im Monat minimum 200 - 300 € (je nach Fahrzeugklasse) an Unterhalt (ohne Wertverlust) kosten wird😮.

Auch dieser Thread dürfte so enden, es sei denn der TE stellt klar, dass er außer den 3,5k € für die Anschaffung des Wunschfahrzeugs (obere Mittelklasse) auch noch monatlich mindestens 250 - 300 € in den nächsten 1-2 Jahren regelmäßig für den PKW-Unterhalt locker machen kann.

Falls dies der Fall sein sollte, kann man dann, wozu das MT-Kaufberatungsforum eigentlich gedacht ist,

- über bestimmte Fajhrzeugmodelle als potentielle Kandidaten
- deren typische Schwachpunkte und Stärken
- sowie aufgerufene Preise dieser Kandidaten

näher diskutieren.

Ansosnten empfehle ich zum weiteren Träumen vom günstigen Youngtimer der gehobenen Mittelklasse das Lesen der einschlägigen Fachzeitschriften, wie z.B. Auto Classic, AutoBild Classic, Youngtimer usw. und außerdem jeden Monat 100 - 200 € zu sparen, damit man in 1-2 Jahren sein Wunschauto nicht nur kaufen, sondern es zumindest 1-2 Jahre bis zum nächsten Pickerl-/HU-Termin mit hoher Sicherheit auch finanziell unterhalten, d. h. damit auch regelmäßig fahren kann.

Ich hätte mir so aufs Jahr ausgerechnet, dass ich zwischen 3000 und 3500€ in das Auto stecken kann/will. Da müsste halt dann alles abgedeckt sein:
Versicherung und KFZ Steuer: ca 600-1000€
Sprit: ~1500€
Und den Rest dann halt in Wartung, Ersatzteile und -wenn nötig- Werkstatt

Zitat:

@ToxicTil schrieb am 29. August 2021 um 14:19:37 Uhr:


...

Ich hätte mir so aufs Jahr ausgerechnet, dass ich zwischen 3000 und 3500€ in das Auto stecken kann/will. Da müsste halt dann alles abgedeckt sein:
Versicherung und KFZ Steuer: ca 600-1000€
Sprit: ~1500€
Und den Rest dann halt in Wartung, Ersatzteile und -wenn nötig- Werkstatt

Ich denke, das ist bei den zuvor genannten Rahmendaten deutlich zu knapp kalkuliert.

Warum?

1. Weil bei täglich 50 km und einem Verbrauch einer 10-15 Jahre oberen Mittelklasselimousine von ca. 10-11 l/100 km Benzin oder 8-9 l/100 km Diesel die Spritrechnung sich im Jahr auf 1900-2000 € (Super) oder 1500 - 1600 € (Diesel) belaufen wird (Berechnungsgrundlage: 300 Tage X 50 Km = 15000 km; Super 1,32 € / l und Diesel 1,26 € / l).

2. Nach angesetzten Versicherungs- und Steuerkosten stünden dann nur noch ca. 400-600 € im Jahr für Wartung, Ersatzteile, Reparaturen, Autobahnvignette, 2-Jahres-Pickerl, Parkgebühren, Waschhalle oder Putzmittel usw. zur Verfügung. Das reicht nach meinen persönlichen Erfahrungen als teilweiser Selbstschrauber vielleicht gerade so aus, einen Klein- oder Kompaktwagen bei 15tkm p.a. für 2 Jahre im verkehrssicheren Zustand zu halten, aber keinesfalls einen PKW der oberen Mittelklasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 29. August 2021 um 15:13:57 Uhr:



Zitat:

@ToxicTil schrieb am 29. August 2021 um 14:19:37 Uhr:


...

Ich hätte mir so aufs Jahr ausgerechnet, dass ich zwischen 3000 und 3500€ in das Auto stecken kann/will. Da müsste halt dann alles abgedeckt sein:
Versicherung und KFZ Steuer: ca 600-1000€
Sprit: ~1500€
Und den Rest dann halt in Wartung, Ersatzteile und -wenn nötig- Werkstatt

Ich denke, das ist bei den zuvor genannten Rahmendaten deutlich zu knapp kalkuliert.

Warum?

1. Weil bei täglich 50 km und einem Verbrauch einer 10-15 Jahre oberen Mittelklasselimousine von ca. 10-11 l/100 km Benzin oder 8-9 l/100 km Diesel die Spritrechnung sich im Jahr auf 1900-2000 € (Super) oder 1500 - 1600 € (Diesel) belaufen wird (Berechnungsgrundlage: 300 Tage X 50 Km = 15000 km; Super 1,32 € / l und Diesel 1,26 € / l).

2. Nach angesetzten Versicherungs- und Steuerkosten stünden dann nur noch ca. 400-600 € im Jahr für Wartung, Ersatzteile, Reparaturen, Autobahnvignette, 2-Jahres-Pickerl, Parkgebühren, Waschhalle oder Putzmittel usw. zur Verfügung. Das reicht nach meinen persönlichen Erfahrungen als teilweiser Selbstschrauber vielleicht gerade so aus, einen Klein- oder Kompaktwagen bei 15tkm p.a. für 2 Jahre im verkehrssicheren Zustand zu halten, aber keinesfalls einen PKW der oberen Mittelklasse.

Wir kämen beim Sprit ja auf ziemlich den gleichen Wert: ~1500€

Laut meinen Berechnungen würd das dann heißen:
Bei einem obere Mittelklasse Fahrzeug mit schwächerem Motor ~120PS 700€ Versicherung und KFZ Steuer: Somit ~800€ für den Rest

Du widersprichst dir aber gerade selbst, du meintest man soll 250-300€ im Monat zur Verfügung haben. Das wäre bei 3000-3500 im Jahr gegeben.

Fang doch einfach mit nem Corsa, Punto, Polo, 206 an?

Dann muss man auch nicht groß rechnen... das haben die allermeisten von uns so gemacht.

Zitat:

@ToxicTil schrieb am 29. August 2021 um 12:43:03 Uhr:



Zitat:

@158PY schrieb am 28. August 2021 um 22:50:39 Uhr:


Ned bös sein, aber ihr könnt euch gerne weiter die Welt schön machen, nur dann bitte ohne mich. Jeder, der euch einreden will, dass ein Auto weniger als 200,-€ im Monat kostet, hat entweder keine Ahnung oder will euch verarschen. Ich bin dann mal weg.

Mal ganz abgesehen davon, dass man als Schüler kein Leasing bekommt: Zeig mir mal ein Auto welches über der Golf-Klasse angesiedelt ist und 200€ im Leasing ohne Anzahlung unf Restwert kostet.

Lieber ToxicTil, wenn Du als Schüler kein Leasing bekommst, wovon willst Du denn dein Auto ernähren? Zeitung austragen? Job im Callcenter, während deine Schulkameraden die Hausaufgaben für dich erledigen? Es wäre vernünftig, gleich am Anfang zu sagen, was ambach ist: falls ich deine Gesamtsituation also richtig verstanden haben sollte, kann ich dir nur raten solange wie irgend möglich KEIN Auto zu kaufen, ganz egal welcher Typ und sobald du einen Job hast, die Frage von neuem zu stellen. Und bitte vergiss diesen Kompaktklasse / Mittelklassewagen oder gar Oberklasse Scheiß! Mit den dreieinhalb Mille, die du dir zusammen gespart hast (du hast doch gespart, oder sind die 3.500,-€ das maximum, was du im Falle des Falles zusammen kratzen könntest?) hole dir bitte ein Moped oder einen Roller, aber um Himmels Christi Willen kein Auto!!!!! Und schon gar nicht eine obere Mittelklasse, wie du dich leicht euphemisch ausdrückst. Ich hatte einen Lehrer, der im Ferrari und zwei Schulkameraden, wo einer mit dem Jaguar XJ6 und der andere im Lamborghini Islero zur Schule kamen und das ist selbstverständlich total chic, aber bitte tu deiner armen Seele den Frieden und lass den Mist sein! Mach deine Schule fertig oder schaffe dir Eltern an, die dir einen neuen Golf zum Üben vor die Tür stellen (ja, das gibt es wirklich!), aber kaufe dir als Schüler kein Auto! Schon gar nicht, wenn du es nicht brauchst! Wie kommst du denn derzeit zur Schule? Oder brauchst du den Wagen gar nicht für die Schule? Ausnahmslos JEDES Fahrzeug, das du dir neu nicht leisten kannst, kannst du auch als Gebrauchtwagen auf Dauer nicht bezahlen! Glaube das einem alten Mann, der Zeit seines Lebens jeden Cent für sinnlose Protzkarren zum Fenster rausgeworfen hat!

Zitat:

@Bamako schrieb am 29. August 2021 um 15:45:37 Uhr:


Fang doch einfach mit nem Corsa, Punto, Polo, 206 an?

Dann muss man auch nicht groß rechnen... das haben die allermeisten von uns so gemacht.

Ist es möglich, dass du dir meine Vorherigen Antworten dazu durchliest?

Zitat:

@158PY schrieb am 29. August 2021 um 15:45:57 Uhr:



Zitat:

@ToxicTil schrieb am 29. August 2021 um 12:43:03 Uhr:


Mal ganz abgesehen davon, dass man als Schüler kein Leasing bekommt: Zeig mir mal ein Auto welches über der Golf-Klasse angesiedelt ist und 200€ im Leasing ohne Anzahlung unf Restwert kostet.

Lieber ToxicTil, wenn Du als Schüler kein Leasing bekommst, wovon willst Du denn dein Auto ernähren? Zeitung austragen? Job im Callcenter, während deine Schulkameraden die Hausaufgaben für dich erledigen? Es wäre vernünftig, gleich am Anfang zu sagen, was ambach ist: falls ich deine Gesamtsituation also richtig verstanden haben sollte, kann ich dir nur raten solange wie irgend möglich KEIN Auto zu kaufen, ganz egal welcher Typ und sobald du einen Job hast, die Frage von neuem zu stellen. Und bitte vergiss diesen Kompaktklasse / Mittelklassewagen oder gar Oberklasse Scheiß! Mit den dreieinhalb Mille, die du dir zusammen gespart hast (du hast doch gespart, oder sind die 3.500,-€ das maximum, was du im Falle des Falles zusammen kratzen könntest?) hole dir bitte ein Moped oder einen Roller, aber um Himmels Christi Willen kein Auto!!!!! Und schon gar nicht eine obere Mittelklasse, wie du dich leicht euphemisch ausdrückst. Ich hatte einen Lehrer, der im Ferrari und zwei Schulkameraden, wo einer mit dem Jaguar XJ6 und der andere im Lamborghini Islero zur Schule kamen und das ist selbstverständlich total chic, aber bitte tu deiner armen Seele den Frieden und lass den Mist sein! Mach deine Schule fertig oder schaffe dir Eltern an, die dir einen neuen Golf zum Üben vor die Tür stellen (ja, das gibt es wirklich!), aber kaufe dir als Schüler kein Auto! Schon gar nicht, wenn du es nicht brauchst! Wie kommst du denn derzeit zur Schule? Oder brauchst du den Wagen gar nicht für die Schule? Ausnahmslos JEDES Fahrzeug, das du dir neu nicht leisten kannst, kannst du auch als Gebrauchtwagen auf Dauer nicht bezahlen! Glaube das einem alten Mann, der Zeit seines Lebens jeden Cent für sinnlose Protzkarren zum Fenster rausgeworfen hat!

Alle deine Fragen wurden bereits beantwortet.

Also dürfte man sich laut deiner Logik ein Obere Mittelklasse Fahrzeug erst anschaffen, sobald man 80k auf der hohen Kante hat?

Ja, entweder das, oder du verdienst im Monat mindestens 3.500,-€ netto, und selbst das ist schon sehr knapp gerechnet.

Zitat:

@ToxicTil schrieb am 29. Aug. 2021 um 15:50:40 Uhr:


@Bamako schrieb am 29. August 2021 um 15:45:37 Uhr:
Fang doch einfach mit nem Corsa, Punto, Polo, 206 an?

Dann muss man auch nicht groß rechnen... das haben die allermeisten von uns so gemacht.

Ist es möglich, dass du dir meine Vorherigen Antworten dazu durchliest?

Abgesehen davon, dass du hier für dein Alter teilweise ziemlich patzig reagierst: ja, ich habe mir deine Antworten zu ähnlichen Vorschlägen durchgelesen. Was du aber nicht geliefert hast, ist einen handfesten Grund. Mit 1,95m passt man in die meisten Autos noch gut rein, sogar in Kleinstwagen. "Gefällt mir aber besser" und "ich will" sind allerdings keine plausiblen Argumente.
Wenn's mit der Kohle nicht passt, kann man halt nicht über seine Verhältnisse leben, bzw fahren.

Zitat:

@158PY schrieb am 29. August 2021 um 15:59:13 Uhr:


Ja, entweder das, oder du verdienst im Monat mindestens 3.500,-€ netto, und selbst das ist schon sehr knapp gerechnet.

Das ist natürlich auch maßlos übertrieben, aber das Vorhaben des TE wird mutmaßlich ziemlich in die Hose gehen.

Wenn man so knapp rechnet und keine Rücklagen für den Fall hat, dass mal etwas kaputt geht (was gerade in der Preislage nicht unwahrscheinlich ist) platzt der Traum ganz schnell.

Daher rate auch ich, kaufe etwas kleines mit überschaubaren Kosten. Wenn Du mehr Geld zur Verfügung hast, kaufe etwas größeres.

Manchmal muss man einfach auch die Erfahrung machen. Ist wichtig für das weitere Leben.

Zitat:

@Bamako schrieb am 29. August 2021 um 16:04:50 Uhr:



Zitat:

@ToxicTil schrieb am 29. Aug. 2021 um 15:50:40 Uhr:


@Bamako schrieb am 29. August 2021 um 15:45:37 Uhr:
Fang doch einfach mit nem Corsa, Punto, Polo, 206 an?

Dann muss man auch nicht groß rechnen... das haben die allermeisten von uns so gemacht.

Ist es möglich, dass du dir meine Vorherigen Antworten dazu durchliest?

Abgesehen davon, dass du hier für dein Alter teilweise ziemlich patzig reagierst: ja, ich habe mir deine Antworten zu ähnlichen Vorschlägen durchgelesen. Was du aber nicht geliefert hast, ist einen handfesten Grund. Mit 1,95m passt man in die meisten Autos noch gut rein, sogar in Kleinstwagen. "Gefällt mir aber besser" und "ich will" sind allerdings keine plausiblen Argumente.
Wenn's mit der Kohle nicht passt, kann man halt nicht über seine Verhältnisse leben, bzw fahren.

Damit habe ich andere Erfahrungen gemacht.

Abgesehen davon habe ich nach einer gewissen Sache gefragt: Obere Mittelklasse oder Mittelklasse mit genug Platz.

Kompaktwagen würd grad so gehen.

Aber, ich solle mir einen Corsa kaufen oder ich solle mir gar kein Auto kaufen hat für mich den selben Nutzen wie: Kauf dir nen 40 Tonner.

Weiter hinten waren drei Autos verlinkt.

Den Sonata kann man kaufen, wenn man eine Chance hat, den mit Ersatzteilen in vernünftiger Zeit zu versorgen.

Ansonsten ist der Benz OK, wenn er nicht rostig ist.

Wenn das Ganze finanziell in die Hose geht - möglich aber nicht zwingend - ist ein Wechsel immer noch möglich. Es wird niemand (an diesem Kauf) sterben.

Ich würde den Benz mit der Hoffnung nehmen, dass JEDE Werkstatt ohne viel nachzudenken helfen kann, und die Diskussion beenden.

Der Audi ist ein Geldgrab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen