Obere Mittelklasse ~3500€
Grüß Euch,
ich befinde mich auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Genauer gesagt, möchte ich mir in nächster Zeit ein Auto kaufen welches in den Abmaßen einem Obere Mittelklsse Fahrzeug ähnelt. Meine tägliche Fahrtstrecke wird ca 50km betragen. Ob Diesel oder BEnziner ist mir eigentlich egal.
Da ich in Österreich wohne sollten es nicht mehr als 170Ps sein, da sonst der Staat zu gierig wird.
Ich hätte derzeit an einen Audi A6 C5 mit entweder 2.4 V6 oder 1.9TDI, oder einen Opel Omega gedacht.
Was empfehlt Ihr mir?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
MFG
Til
98 Antworten
Zitat:
@ixtra schrieb am 27. August 2021 um 15:01:25 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 27. August 2021 um 14:57:33 Uhr:
Musst schon V6 und "Ghia" nehmen. 😉Ghia war es, V6 nicht. (2.0 Liter 136 PS, nicht schnell, aber ausreichend)
Trotzdem kein Vergleich in Materialanmutung und Wertigkeit. Und gleichwohl ein tolles Auto, das ich 4 Jahre und 100.000 KM gerne gefahren habe (Bei einem Kaufpreis von 1.600 € und Reparaturkosten von 1.000 € in der ganzen Zeit).
Aber ne, als Oberklasse kriegst Du den Mondeo bei mir nicht mal ansatzweise durch. Ist aber nicht schlimm, ist ja trotzdem ein gutes Auto.
Also ich hätt den Scorpio mit nem Omega und den Mondeo mit nem Vectra verglichen. Aber Scorpio ist auch ein schönes Auto.
Camry V6 .. gibt es sowas in AT?
Zum schrauben lernen am Auto reicht im Grunde auch ein Kleinstwagen, da finde ich ist mittlere Oberklasse als Argument nur vorgeschoben ...
Da stimme ich zu .. einfach mal was kaufen und selbst Erfahrungen sammeln ... hier sind nun alle Pro und Kontras auf den tisch gekommen...
Zitat:
@tartra schrieb am 27. August 2021 um 15:14:15 Uhr:
Camry V6 .. gibt es sowas in AT?Zum schrauben lernen am Auto reicht im Grunde auch ein Kleinstwagen, da finde ich ist mittlere Oberklasse als Argument nur vorgeschoben ...
Natürlich. Der TE sagt ja auch nicht, dass es wegen dem Schrauben Oberklasse sein soll. Das wäre in der Tat albern.
Aber die Möglichkeit und Lust zu schrauben machen das Projekt "Oberklasse für Kleingeld" eben erst halbwegs rational darstellbar.
Wer alles in der Werkstatt machen lassen muss, lässt bitte von vornherein besser die Finger von sowas.
Dann lieber das Budget im Casino auf rot oder schwarz setzen. Dann ist es entweder schnell und schmerzlos weg (ohne das ein Groschengrab entsteht) oder man hat es mit realistischen Gewinnchancen verdoppelt und genug Geld für ein Fahrzeug im guten Zustand.
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 27. August 2021 um 15:07:21 Uhr:
Also ich hätt den Scorpio mit nem Omega und den Mondeo mit nem Vectra verglichen. Aber Scorpio ist auch ein schönes Auto.
-
Auf jeden Fall für Dich noch überschaubar.
Teile (jedenfalls hier in D) leicht und preiswert zu bekommen und gut zum schrauben.
Hier im Norden würde ich Dich zu Wieting schicken - der ist fair und hat immer was auf dem Hof. 😉
Der Nissan Maxima oder der Mercedes-Benz E 230 Elegance wäre vielleicht auch interessant
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli27721 schrieb am 27. August 2021 um 15:48:58 Uhr:
Auf jeden Fall für Dich noch überschaubar.
Vorsicht beim Scorpio... der Kabelbaum kompostiert sich eigentlich immer selbst.
Ersatz ist - wenn überhaupt noch vorhanden - teuer.
Zitat:
@ixtra schrieb am 27. August 2021 um 14:48:15 Uhr:
Absolut nichts gegen einen Ford Mondeo... aber Oberklasse waren die eben nie auch nur ansatzweise.
Tu ich mich aber auch beim Omega und Scorpio schwer
Hauptsächlich auch wegen der Kombis,mit deren Kassenmodellen damals auch Maler,Gipser und Metzger beruflich unterwegs waren 😁
Omega und scorpio sind keine oberklasse. Mondeo eben erst recht nicht.
Scorpio erfüllt aber die gewünschte obere mittelklasse schon pronzipiell
Zitat:
@ixtra schrieb am 27. August 2021 um 16:44:17 Uhr:
Omega und scorpio sind keine oberklasse. Mondeo eben erst recht nicht.Scorpio erfüllt aber die gewünschte obere mittelklasse schon pronzipiell
Omega und Scorpio hätt ich zu Obere-Mittelklasse getan und den Mondeo in die Mittelklasse
Sei es drum - wenn Du einen BMW / Benz / Audi / Bentley für 3,5K findest, der gut dasteht, dann Hallelujah
Jedoch ist auch der Mondeo erstmal ne relativ große Limo und mit 170PS aus V6 anständig motorisiert.
Mehr Leistung willste ja eh nicht.
Ist ja auch nur ein Vorschlag, der noch bezahlbar ist - Oberklasse wie mehrfach gesagt - Stecknadel im Heuhaufen bei dem Budget. 😉
Der Omega trägt zumindest technisch noch die DNA alter grosser Opel
Die Klasse zwar nicht mehr,auch nicht mit dem halbherzigen Senator B,aber da gibts noch mitunter Reihensechser und Hinterradantrieb
Beim Omega B gabs auch mal Versuche mit Chevy Smallblock,wie früher schon beim Diplomat V8
Ich find ja die 3000er 24V ganz cool,die MV6 und natürlich auch den leider unerreichbaren Lotus Omega 🙂
Ps.: Den Mondeo mit Sixpack finde ich jetzt auch nicht soooo schlecht,zumindest wurde der auch relativ lange gebaut
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 27. August 2021 um 08:17:42 Uhr:
Ich würde die „normale“ Wartung und das tauschen von Verschleißteilen selber machen. Ich möcht aber ein Auto, wo ich außer Wartung und Verschleißteile nicht meine ganze Freizeit mit Schrauben verbringen muss.
Hast du dich auch mal erkundig( "Durckblicker.at"😉
was du als Fahranfänger in Österreich an Versicherung/Haftpflicht für diese PS-Klasse
150-170 PS jährlich bezahlt?
Das übersteigt den Kaufpreis deiner sogenannten Favoriten schonmal.
.... und mein Tipp an den TE wäre, einmal auszurechnen, was ein Kompaktwagen der 110-130 PS-Klasse, wie z.B. ein 12-15 Jahre alter Golf IV/V 1.6 jährlich normalerweise an
- Versicherungsprämie
- Kfz-Steuer
- Kraftstoff
- Wartungskosten
gegenüber einem 15-20 Jahre alten Modell "Obere Mittelklasse" im Jahr grundsätzlich pro Jahr einspart.
Ich denke, das werden mit Sicherheit deutlich > 1k € p.a., also ca. 100 € pro Monat weniger an Unterhaltskosten.
In den Fahrleistungen werden die Unterschiede hingegen marginal sein, da z.B. so ein Gölfchen auch in 12 s auf 100 ist und seine 190 km/h schafft.
Denkbar wäre auch ein Skoda Superb
Den gab es auch als 1.6 TDI mit 105PS oder wenn man sich traut auch als 1.4 TSI mit 125PS
Für mich auch ziemlich der Nachfolger für Autos wie z.b. dem Omega 2.0i
Zitat:
@Simonwern schrieb am 27. August 2021 um 17:32:52 Uhr:
Zitat:
@ToxicTil schrieb am 27. August 2021 um 08:17:42 Uhr:
Ich würde die „normale“ Wartung und das tauschen von Verschleißteilen selber machen. Ich möcht aber ein Auto, wo ich außer Wartung und Verschleißteile nicht meine ganze Freizeit mit Schrauben verbringen muss.Hast du dich auch mal erkundig( "Durckblicker.at"😉
was du als Fahranfänger in Österreich an Versicherung/Haftpflicht für diese PS-Klasse
150-170 PS jährlich bezahlt?
Das übersteigt den Kaufpreis deiner sogenannten Favoriten schonmal.
Ich würd ihn ja nicht auf mich zulassen, bin ja nicht lebensmüde😉
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 27. August 2021 um 17:55:13 Uhr:
.... und mein Tipp an den TE wäre, einmal auszurechnen, was ein Kompaktwagen der 110-130 PS-Klasse, wie z.B. ein 12-15 Jahre alter Golf IV/V 1.6 jährlich normalerweise an- Versicherungsprämie
- Kfz-Steuer
- Kraftstoff
- Wartungskostengegenüber einem 15-20 Jahre alten Modell "Obere Mittelklasse" im Jahr grundsätzlich pro Jahr einspart.
Ich denke, das werden mit Sicherheit deutlich > 1k € p.a., also ca. 100 € pro Monat weniger an Unterhaltskosten.
In den Fahrleistungen werden die Unterschiede hingegen marginal sein, da z.B. so ein Gölfchen auch in 12 s auf 100 ist und seine 190 km/h schafft.
Ja, natürlich wäre ein Golf rational die bessere Entscheidung. Aber: Aufgrund meiner Körpergröße(195cm) möchte ich mich nicht jeden morgen in einen Golf „zwängen“ und ich find nen Golf halt optisch zum kotzen(bei meinem Budget aber nicht die Priorität)
Mittelklasse wie Vectra, Passat, Mondeo hab ich auch schon überlegt, ich glaub ich fahr sowas mal Probe.